WLan oder dLAN

Dieses Thema im Forum "Computer & Internet" wurde erstellt von Estrella, 19. April 2007.

  1. Estrella

    Estrella Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Juli 2002
    Beiträge:
    2.142
    Zustimmungen:
    0
    Hi.

    Da ich mir jetzt auch endlich mal ein eigenes Internet zugelegt habe ;) bräucht ich mal jemanden der sich mit dLan und WLan auskennt.

    Wenn ich Kabel legen würde, müsste ich diese vom 1. Stock durchs Treppenhaus ins Erdgeschoss legen, was ja ziemlich unsinnig wäre.

    Deshalb meine Frage: Was funktioniert besser WLan oder dLan?
    Hat da jemand Erfahrungen?
     
  2. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Für Dlan müssen die Steckdosen im gleichen Stromkreis sein. Obs funktioniert kann die ohne Stromlaufpläne niemand sagen.
    WLan wird durch Wände gedämpft, als Neubau mit Stahlbetonwänden ist schlecht - Obs funktioniert kann dir so auch niemand sagen.
    Fazit: Beide können gut sein, oder nicht - Außerdem falsches Sub-Forum
     
  3. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    Also bei Wlan kann man halt immer noch tricksen, falls die Reichweite nicht reichen würde. Und bei dlan wie smartmarc schon gesagt hat kann es ausarten.

    Ansonsten müsste Wlan mit nem guten Router und einer guten Pci Wlan steckkarte (nicht son USB mist) gehn. Bei mir gehts über 2 Stockwerke d.h. Router steht im Keller dann kommt Betondecke dann kommt Holzbalkendecke und im 1. Stock steht dann mein Computer.
     
  4. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    Aber bei Internet schwachsinnig, weils ja sowieso net schneller geht.
     
  5. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    Induktions-Wlan :lol:
     
  6. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    Dann natürlich schon aber ich glaub sie wollte "nur" Internet betreiben oder?
     
  7. Agamemnon

    Agamemnon Forums Inventar

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    2.175
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Zülpich, Deutschland
    Kommt mal zum Thema zurück, Jungs!

    Ich tendiere zu WLAN, sollte die Wandstärken das zulassen ;)
     
  8. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    du weißt aber schon das es im grund alles im sicherungskasten zusammenläuft und man nur ein kabel von der straße aus ins haus hat. ;)
     
  9. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Ja, aber 2 Etagen, 2 Einliegerwohnungen mit eigenem Zähler - Kein Dlan.
     
  10. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Wlan ist wenn man keine Stromlaufpläne hat imho einfacher!
     
  11. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Mit guter Hardware überbrückt man locker 2 Etagen.
    Mein W-LAN-Router steht bei mir im 2 OG und kann ich kann unten im EG locker surfen.


    gruß :wink:
     
  12. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Ich vote auch für WLan.
    D-Lan ist auch viel ungesünder als W-Lan... klingt komisch, ist aber so :) Da wird soi eine miese Frequenz auf das Kabel gelegt, dass deine Steckdosen mehr strahlen als dein DECT Telefon. So hat man mir das wenigstens in der Berufsschule beigebracht.

    Es geht nichtmal um komplett unterswchiedliche Stromkreise.... sondern "Verkabelung". Wenn du ein dLan in einem Zimmer aufbauen willst, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das Kabel von der einen Steckdose direkt zur nächsten geht. Willst du aber in ein anderes Zimmer und da ist ein Sicherungskasten Zwischen, kannst schon verloren haben.... auch wenn noch eine theoretische Verbindung besteht.
     
  13. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Also das mit dem dLAN soll sehr gut funktionieren solange die Endgeräte auf der gleichen Sicherung liegen und immernoch ganz gut, wenns zumindest auf der gleichen Phase liegt.

    Wenn die beiden Endgeräte auf 2 verschiedenen Zählern hängen ist es quasi unmöglich.

    Wie sieht es denn mit Kabel oder Sat aus? Devolo (eine der vielen Firmen, die aus Elsa entstanden sind) hat da was auf der CeBit gezeigt...die nutzen die Koaxialen Antennenkabel zur Datenübertragung. Hatte das leider zu spät gesehen, um mir das genauer ansehen zu können.
     
  14. Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    also in sachen wlan kann mich nicht beschweren

    wir haben hier ein 1 famalien haus, und zur straße entferntesten zimmer steht mein router. (1 stock)

    und ich kann drausen auf der anderen straßenseite noch ohne probleme mit meinem notebook im inet surfen. und da sind 4 wände, 1 garten und ne straße dazwischen ;)

    keller und so geht auch ohne probleme

    (toff line speedport w irgentwas). finger weg von dlink wenn du dir n router kaufen willst, damit gibst noch gerade so um wohnzimmer (genau untern router, also nur ne decke dazwischen)
     
  15. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    also ich hab den 524 von dlink und ne 8db antenne dran und das geht einwandfrei! hatte bisher noch nie probleme damit.
     
  16. TS
    Estrella

    Estrella Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Juli 2002
    Beiträge:
    2.142
    Zustimmungen:
    0
    Also kann ich quasi ne Münze werfen und hoffen dass es dann funktioniert ;)
     
  17. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Ja, quasi schon - Also schön online kaufen und wenn's nicht funkt innerhalb von 14 Tagen wieder zurückgeben.
     
  18. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Bei meinem neuen WLAN-Router kann man die Sendeleistung verstellen...weiß nicht, ob das mit der originalen Firmware auch geht.
    Das Erste, was ich gemacht habe, war, eine neue Firmware mit mehr Features einzuspielen. Ganz nette Sache. Könnte jetzt sogar die Sendeleistung über den gesetzlichen Grenzwert erhöhen. Aber wir gehen hier nach wie vor alle mit Kabel ins Netz, und der WLAN-Part ist abgeschaltet.

    Kabelverbindungen sind immer besser und sicherer. Ich hab mal auf einer Messe einen Live-Hacking-Vortrag gesehen. Schon schlimm, was die so alles anstellen können. Verschlüsselungen (WEP, WPA) geknackt usw...
     
  19. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Dann haste dir nen WRT gegönnt, ja :D

    Das ist ja schön, wenn man an nem Router die Sendeleistung erhöhen kann...nur wenn der Client dann nicht ebenfalls die Möglichkeit seine Sendeleistung zu erhöhen, bringt das im Endeffekt nicht viel.
     
  20. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Ja, das ist mir beim Schreiben der Zeilen auch aufgefallen...