Wo Unterdruckquelle im Motorraum anzapfen? Fiesta MK6 1.3L / Tempomat Einbau

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Chewy1, 2. September 2011.

  1. Chewy1

    Chewy1 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    13. August 2010
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich schreibe das hier extra in einen extra Thread, da sich jeder der weiß, wie der Motorraum beim Fiesta mk6 mit dem 1.3L Motor (60 und 69 PS) aufgebaut ist, hier das Problem lösen kann ;-)

    Wie manche von euch wissen, bin ich dabei den Waeco MS-50 Tempomat in mein Auto einzubauen. Bisher kam ich nicht dazu (Klausuren), aber nun muss er endlich und durchaus dringend verbaut werden :klatsch:

    Einen geeigneten Platz für die Servopumpe habe ich wohl schon gefunden, doch diese muss ja an eine bestehende Unterdruckquelle im Motorraum angeschlossen werden, mittels T-Verbindungsstück.

    Die Frage also: Welchen der vielen Schläuche im Motorraum muss ich zerschneiden? :übel:Und muss ich sonst irgendetwas beachten? Beim Zerschneiden eines Schlauches im Motorraum hat man ntaürlich nicht gerade ein gutes Gefühl, daher bitte ich euch, mir nur einen Schlauch zu nennen / markieren, wenn ihr euch auch wirklich sicher seid ;):)

    Hier sind auch mal eben zwei Bildchen ausm Motorraum, vielleicht kann auch einer einfach den entsprechenden Schlauch deutlich markieren.

    [​IMG]

    [​IMG]


    Gruß, Chewy1
     
  2. TS
    Chewy1

    Chewy1 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    13. August 2010
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Es handelt sich übrigens um den mk6 facelift, also duratec Motor.

    mfg
     
  3. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Egal ob Facelift oder ned, Duratec hat Ford da nur aus Jux und Dollerei draufgeschrieben. Das ist ein OHV wie es ihn in dieser Form schon vor 50 Jahren gab. Ohne großartige Änderungen seitdem.

    Unterdruck gibts nur zwischen Motor und Drosselklappe. Mußt also dort einen Schlauch anzapfen.
     
  4. SKai

    SKai Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. August 2009
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Gibt es da überhaupt noch einen Schlauch hinter der Drosselklappe? Die DK wird doch direkt an den Ansaugkrümmer geschraubt.

    Mal ne Frage an Chewy1: Wie soll das mit dem Tempomat funtionieren bei einer mechanischen Drosselklappe?



    EDIT: OK. Hab mich grade selber etwas schlau gemacht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2011
  5. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Muß ja. Mindestens einen für den Bremskraftverstärker. Und für die Tempomaten gibt es - wie die letzten Jahrzehnte auch schon - entsprechende Stellmotoren.
     
  6. TS
    Chewy1

    Chewy1 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    13. August 2010
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Es ist eine Servopumpe die mit dem Unterdruck läuft. diese hat und zieht eine bowdenzug, der mit der Drosselklappe verbunden ist. gesteuert wird die servopumpe über ein Steuergerät ...

    Deshalb wüsste ich gerne welchen Schlauch ich genau anzapfen soll und wo dieser ist ;)

    Die Anleitung sagt übrigens folgendes:

    „UnterdruckLeitung immer zwischen RückschlagVentil und Ansaugkrümmer oder Vakuumpumpe (motorseitig) trennen.

    1. Trennen Sie die UnterdruckLeitung zwischen RückschlagVentil und Ansaugkrümmer oder Vakuumpumpe (motorseitig) durch.

    2. T-Stück einsetzen

    3. Vakuum-Servogerät verbinden

    ...“


    hoffe ihr könnt mir helfen! ;)

    Chewy
     
  7. TS
    Chewy1

    Chewy1 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    13. August 2010
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Ok, dass Thema kann hier erst einmal geschlossen werden. Ich habe den Einbau begonnen und die Nummer mit dem Umterdruck bereits durchgeführt. Sobald der Einbau fertig ist und alles funktioniert werde ich auch eine Einbauanleitung inklusive Fotos ins Forum stellen! ;-)

    Gruß

    Chewy