Woher Feuchtigkeit hinter Fussraumverkleidung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von MaikW81, 28. April 2005.

  1. MaikW81

    MaikW81 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. März 2002
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Gestern Nacht brannte auf einmal mein Zusatzfernlicht (bei abgestelltem Auto).
    Der Fehler war schnell gefunden - das Relais war total abgesoffen.
    Es sitzt hinter der linken Verkleidung im Fahrerfussraum.
    Dahinter war es nach dem gestrigen regnerischen Tag leicht feucht.
    Das Relais lag wohl gerade so ungünstig dass es hinein getropft ist.
    Wie kann da das Wasser da rein kommen?
    Den Gummistopfen zum Motorraum schließe ich mal aus - der ist gut abgedichtet
    und das Kabel war von innen trocken.
    Für den Kabelkanal der Tür war die Feuchtigkeit auch zu weit oben.
    Ist da noch ´ne Öffnung hinterm Amaturenbrett?
    Das Dämmmaterial ist bis zum Amaturenbrett feucht.
    Wenn es durchs Dach kommen würde (Antenne) dann würde ich es doch sicherlich merken?
    Die Dichtung der Frontscheibe sieht auch gut aus.
     
  2. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du die Frontscheibe raus nimmst, findest du im unteren Bereich der Karosserie (links und rechts) zwei Löcher die ja eigentlich vom Scheibengummi abgedeckt werden.

    Hatte mal das Problem beim Fofi eines Freundes aber auf der Beifahrerseite.
    Nachdem wir die zwei Löcher mit etwas Dichtmasse verschlossen hatten, ist`s trocken.
    Ich denke mal der Austausch der Frontscheibendichtung wäre die richtige Variante gewesen, aber so kam`s günstiger für Ihn.

    Vielleicht liegt es daran... :wink:
     
  3. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Vielleicht ist ja auch einfach nur der Windlauf irgendwo durchgegammelt.
     
  4. TKMK3

    TKMK3 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    0
    Seitenblinkerdichtung kaputt/undicht?
     
  5. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Hatte ich auch schonmal. Beim mir war es die Dichtung von der Windschutzscheibe! Man konnte schön sehen wie das genau an der Ecke unten ganz leicht reingelaufen ist. Zur Not mal Gartenschlauch drüber halten und von innen gucken oder durch die Waschstraße fahren...
     
  6. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    lenkmanschette evtl undicht ?
     
  7. TS
    MaikW81

    MaikW81 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. März 2002
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Also:

    Die Scheibe wollt ich nicht raus nehmen, wo liegen die Löcher in etwa?
    Bin heut früh mal mit ´nem Löschblatt zwischen Amaturenbrett
    und Scheibe lang gegangen und das ist trocken geblieben.

    Windlauf ist da wo die Frontscheibendichtung drauf sitzt, oder?
    Das würd doch sicherlich auffallen wenn der durch wär...

    Der Seitenblinker geht doch garnicht bis in den Innenraum? :gruebel:

    Die Ecken der Windschutzscheibe sind ja halb hinterm Amaturenbrett, wo hast du da gesehen wo was reinläuft?

    Bei der Lenkmanschette ist es trocken.

    Werd wohl bei trockenerem Wetter mal mein Glück mit dem Gartenschlauch versuchen.
     
  8. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Die Löcher ( wenn die bei deinem Baujahr auch vorhanden sind )
    befinden sich direkt von außen , unterhalb der Kante. Der Scheibengummi sitzt auf der Kante und deckt die Löcher somit wieder ab.

    Daher muss der Test mit mit dem Löschblatt auch nicht unbedingt funktionieren. Da das Wasser auch nicht direkt über die Kante läuft.

    Wie gesagt ein Kumpel hatte das Problem, und nach langem Suchen... :B:

    Frontscheinbe rausnehmen ist nicht so schwer und eigentlich auch recht schnell gemacht...

    Beim MK3 kann man das ggf. sogar allein, ohne Hilfe hinbekommen...
    --->aber mit Vorsicht <----


    Wasser und Stom gehen oft eigenartige Wege.
    Ist manchmal etwas schwierig solche Fehler sofort zu finden...

    Viel Glück dann noch!!! :wink:
     
  9. LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    Wenn die Dichtung der Windschutzscheibe undicht ist, würde ich erstmal ne Tube Dichtzeugs da verarbeiten.
     
  10. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Ich nicht!!!

    Irgendwann willst du die Scheibe wieder raus nehmen und dann kotzt du ab wegen deiner Aktion mit der Dichtmasse...

    Wenn die Dichtung der Scheibe defekt ist, besorg dir lieber ne neue. :wink:
     
  11. TKMK3

    TKMK3 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    0
    Ja da hatte ich wohl nen groben Denkfehler. :oops:
     
  12. aGreZZor

    aGreZZor Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    242
    Zustimmungen:
    0
    Naja ne neue Dichtung für die Front scheibe kostet ein heiden Geld vorallem bei Ford! Ich habs damals auch einfach mit Silikon gemacht! Hat wunder gewirkt!
     
  13. Speedy

    Speedy Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Kann auch unter der Dichtung unten Links durch gerostet sein.
     
  14. matsch511

    matsch511 Forums Profi

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    760
    Zustimmungen:
    0
    also bei mir war völlig unsichtbar der boden an einer stelle durchgerostet. vorne an die querlenker is zwischendrin wien träger. darüber läuft dann die innenverkleidung nach oben. genau über dem träger also von unten nicht sichbar war wassereinbruch. habs auch erst jetz festgestellt als beim teppischausbau der teppisch feucht war und schon wie moss im fussraum audf der kompletten fahrerseite unterm teppich war. also such vielleicht mal nach löschern in der isolierung. bei mir isses durch kleine ritzen dieser aufgekleppten teermatten allmälig durcgesickert. der teppisch sog sich langsam voll und das auto hätte in paar monaten geschwommen.