Woher kommt das Klackern?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von MoSo, 2. Dezember 2004.

  1. MoSo

    MoSo Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Dezember 2003
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne (Ossendorf), Germany
    hallo, seit ein paar monaten hab ich schon ein nerviges klackern bei meiner 1,25l zetec maschine (wagen 97 bj. / 143tkm runter). dachte anfangs das käme von den ventilen, was aber nicht der fall war (wurde neu eingestellt). bei warmen motor ist das klackern leiser, aber immer noch vorhanden.
    die frage an euch, was könnte es sein? eventuell eine der zwei nockenwellen, oder was anderes? es ist übrigens genug motoröl drinnen...

    hier mal eine audiofile davon:
    http://www.files.mynetcologne.de/klackern.mp3

    falls ihr noch irgendwelche angaben braucht, schreibts einfach ;)

    danke im vorraus.
     
  2. Sebbi

    Sebbi Gast

    Also mein 1.1er GFJ hört sich auch so an. Nur lauter. :p
    Ich denke also das es Normal ist. Werden demzufolge dann wie bei mir die Ventile sein. Und mit einstellen alleine bekommt man das auch nicht ganz weg.
     
  3. TS
    MoSo

    MoSo Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Dezember 2003
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne (Ossendorf), Germany
    nein es ist nicht normal, hab ja n vergleichsmotor hier ;)
    und dat iss auch kein 1.1er :x :D
     
  4. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    das ist doch ein zetec, da muss man die ventile nicht einstellen, das muss man nur bei den hcs motoren (1.1+ 1.3)

    Hab das schonmal gehört, dass manche zetecs etwas klappern, weiß aber nicht warum..höchtens die stößel sind am ende..
     
  5. TS
    MoSo

    MoSo Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Dezember 2003
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne (Ossendorf), Germany
    die 1.25l maschine hat keine hydrostössel... 100% nicht... die anderen zetec's schon :) (das wussten sogar manche ford mechis nicht :roll: )
     
  6. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    möööp der 1.25er hat keine hydros. Die ventile müssen alle 150tkm (nicht 15tkm) eingestellt werden. Wenn e klappert kann man die auch früher ma einstellen. Wird glaub mit platten gemacht wie in den 80ern bei VW und Audi.
     
  7. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    hups ^^
    das hab ich nit gewußt :D
     
  8. LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    Ich weiß jetzt nich sicher, inwiefern sich die 1,25er und die 1,8er Zetec-Maschinen unterscheiden, aber bei meinem 16V tickert die Einspritzanlage tatsächlich auch. Schlecht zu beschreiben, aber halt eher ein Tickern als ein Klackern. Vielleicht ist es das?
     
  9. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Bei meinem 1.3er macht die Einspritzung auch mehr Krach als die Ventile...
     
  10. TS
    MoSo

    MoSo Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Dezember 2003
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne (Ossendorf), Germany
    :x nein!

    zumal das klackern war anfangs nicht da...
     
  11. Hubärli

    Hubärli Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Mai 2003
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    0
    das wäre dann das LLRV. Hat bei mir auch mal geklackert -> gereinigt, OK
     
  12. LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    Ah, gut zu wissen. Da guck ich mal bei.
     
  13. TS
    MoSo

    MoSo Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Dezember 2003
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne (Ossendorf), Germany
    gut, ist es bei mir aber auch nicht :p

    hier mal ein paar theorien von leuten die sich besser mit der materie auskennen:

    leider immer noch zuviel auswahlmöglichkeiten :(
     
  14. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    was fährst du für ein öl in deinem wagen?
     
  15. TS
    MoSo

    MoSo Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Dezember 2003
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne (Ossendorf), Germany
    5w40

    am öl wirds auch nicht liegen...
     
  16. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    was erwartest du den für eine Antwort?
    Da ist an der Einlassnockenwelle die 3. Nocke von rechts eingelaufen oder was? ;)
    Ein bissel was musst du schon selbst tun.

    Mach mal bei kaltem Motor den Keilriemen runter und lass den Motor ein paar Sekunden laufen. Wenns dann immer noch klappert bist du schonmal sicher das LiMa und WaPu ok sind.

    Bist du sicher das die Ventile richtig eingestellt wurden? Mach doch mal den Ventildeckel runter und mess das nach. Schau dir auch die Nocken an ob da eine ungewöhnlich verschlissen aussieht.

    Generell macht der kleine Zetec aber keinerlei Geräusche. Das einzige was man hört sind die Einspritzventile, die tickern aber und klackern nicht.

    Patrick
     
  17. TS
    MoSo

    MoSo Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Dezember 2003
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne (Ossendorf), Germany
    ich werde mich hüten irgendwas am motor rumzuschrauben! dafür kenn ich mit der materie nicht gut genug aus. das ventilspiel wurde von ford eingestellt. das einzigste was ich hier erhoffe, ist einen zu finden, der das gleiche problem auch mal hatte. ferndiagnosen kann man viele machen...
     
  18. LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    Darf ich dann fragen, warum du die Frage hier überhaupt stellst? Bring ihn doch einfach in die Werkstatt und die kümmern sich drum.
     
  19. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    aber wenns jetzt angenommen was gewesen wäre, was selbst für einen laien leicht zu beheben wäre?

    Weil an manchen dingen hockt man zwar ewig dran, aber man kanns ganz leicht selber machen

    Bsp: Festgegammelten ESD mit festgerosteten muttern an der Schelle wecheln
     
  20. TS
    MoSo

    MoSo Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Dezember 2003
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne (Ossendorf), Germany
    :roll: was soll man dazu noch sagen...

    danke, da haste deine antwort.


    zumal müsste die werkstatt den motor auseinander nehmen, um sehen zu können was das ist. kostet auch extra. wenn ich wüsste was es nun verursacht, könnt ich auch zu nem freund in die werkstatt der mir dann helfen würde. trozdem will ich den nicht noch mit der ursachenfindung belasten, der hat schon so genug zu tun. ich weiss wohl wie der motor funktioniert, und wo was wie sitzt, trozdem bin ich mit fummelsarbeiten am herz (vorallen ohne spezialwerkzeug) sehr vorsichtig.

    so, noch ne wichtige info die ich ganz vergessen habe:
    der wagen wurde mal kurze zeit mit wenig öl gefahren (bei ca. km 127.000). um die zeit rum kam glaub ich auch das geräuch (der motor hat auch ölverlust, kann aber an der nicht ganz dichten ölwanne liegen).
    eventuell pleuelschaden?