wohin mit USB-Buchse für Radio

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von hebbe, 18. Dezember 2007.

  1. hebbe

    hebbe Gast

    Guten Abend ;)

    wollte mal fragen, wer von euch im MK6 eine USB-Buchse für einen Radio verbaut hat.
    Weiß noch nicht genau, wo ich meine Buchse verstecken soll!
    Evtl. links oben ins Handschuhfach, wo das runde Plastikteil reingeclipst ist.
    ....aber da soll schon ein Sensor für Handschuhfach-Beleuchtung rein...

    Der Stick darf natürlich auch im Cockpit selbst sein, solange er ein bisschen versteckt ist und nicht irgendwo aus den Amaturenbrett ragt! :)

    danke schonmal für eure vorschläge ;)

    g.,stefan
     
  2. SchaSche

    SchaSche Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. März 2006
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Remscheid, Germany
    Neben den Schaltknauf?
     
  3. Curly

    Curly Forums Mythos

    Registriert seit:
    4. März 2007
    Beiträge:
    1.408
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Buchse in die Ablage vorm Handbremsgriff. Dann ragt der Stick in die Ablage hinein und du erkennst leicht, ob der Stick funktioniert (Licht leuchtet) oder nich... Stören tut er dich da unten auch nich
     
  4. TS
    hebbe

    hebbe Gast

    @SchaSche:
    bisschen gefährliche position, oder? :) glaub, dass man da den Stick schnell zerstören kann ;)

    die von curly gefällt mir besser..
    (habe ich mir auch schonmal überlegt! :) )
    entweder vorne oder hinten horizontal einbauen.
    Da stört er überhaupt nicht, da ich das Fach nur nutze, wenn ich am Auto bastle.
    und schnell griffbereit ist er auch noch :toll:

    g.,stefan
     
  5. Curly

    Curly Forums Mythos

    Registriert seit:
    4. März 2007
    Beiträge:
    1.408
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Na dann fleißiges Basteln
     
  6. St-Freak

    St-Freak Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    10. November 2007
    Beiträge:
    409
    Zustimmungen:
    0
    hallo...
    wie wärs mit: einfach ins handschuhfach?
    also ich hab den anschlusskabel meines jvc einfach ins handschuhfach gelegt genauso wie
    die av eingänge!
    da sieht man sie net und stören tun sie schon 3 mal net!

    mfg St-Freak
     
  7. TS
    hebbe

    hebbe Gast

    hast du da die usb-leitung irgendwie festgemacht, oder hängt die nur so rum?
    wenn, dann soll es schon ordentlich gemacht werden.
    Bin ja sowieso gerade dabei, ordnung in meinen "kabelsalat" zu bekommen ;)

    griffbereit wäre es mir eben lieber, als im handschuhfach!
    Ich tendiere z.Z. zu curlys vorschlag.

    g.,stefan
     
  8. mirko-xxl

    mirko-xxl Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Denk doch mal nach wie oft du den rausziehst.

    Ich hab den iPod im Handschuhfach, der wird max einmal im Monat rausgenommen, um neue Musik aufzuspielen. Das wars dann...

    Versteck den Stick irgendwo wo man ihn nicht sieht...
     
  9. Jan

    Jan Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. März 2005
    Beiträge:
    1.965
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bielefeld, Germany

    hatte auch zuerst überlegt ihn in einen der leeren knöpfe einzubauen. aber handschuhfach ist das beste

    gruß

    Jan
     
  10. TS
    BlackBastard

    BlackBastard Gast

    Also ich würde sowas in das fach links vom Lenkrad setzen, da stört er nicht, du kommst jeder Zeit ran und es ist endlich etwas was in das mickrige fach reinpasst und so findet es verwendung ;-)

    Ich werde in das fach auch noch einige schalter setzen, wird schon noch^^
     
  11. Curly

    Curly Forums Mythos

    Registriert seit:
    4. März 2007
    Beiträge:
    1.408
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Ist auch eine Idee mit dem kleinen Fach
     
  12. TS
    hebbe

    hebbe Gast

    hab die buchse heute ins das ablagefach unter der Handbremse montiert. :)
    Jedoch sind die einzelnen Adern des USB-Kabels verdammt dünn und da muss ich mir noch was einfallen lassen, dass es nicht so schnell zu einem Kabelbruch kommt!

    Bild kann ich dann noch machen! ;)

    g.,stefan
     
  13. TS
    hebbe

    hebbe Gast

    [​IMG]
    ^^ so schaut's jetzt aus :)

    passt wunderbar und bei angezogender Handbremse kommt man auch sehr schön zum Stick, um ihn zu wechseln ;) :toll:

    links oben auf dem Bild kann man sehen, dass ich noch ein 2mm dickes Metallstück (beidseitig) an den Stecker gelötet habe, damit man den Stick auch "gefahrlos" rausziehen kann. Da man relativ viel Kraft aufbringen muss, würde man sonst immer die Buchse mit rausziehen.
    Dann noch ein bisschen Papier (1x gefaltet) dazwischen und nun sitzt er fest und es wackelt nix mehr! :)

    jetzt muss ich mir nur noch eine kleine lüsterklemme kaufen und kabel verlegen, damit nichts im "arbeitsbereich" von der Handbremse ist. Aber Funktion wurde schon getestet.

    wenn ich alles um- bzw. eingebaut habe, wird auch mal ordentlich sauber gemacht! dann sieht es gleich viel besser aus! ;)

    g.,stefan
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Dezember 2007
  14. TS
    DaOptika

    DaOptika Gast

    lüsterklemmen haben im auto nix zu suchen...

    sauber löten und über alle Adern nen Schrumpfschlauch, dann bricht dir auch nix ;)
     
  15. TS
    hebbe

    hebbe Gast

    das sind vermutlich 0,08 mm² leitungen.

    zuerst habe ich die leitungen festgelötet, aber nach ner weile ist 1 leitung dann doch abgebrochen :(
    schrumpfschlauch habe ich leider keinen so kleinen.
    hier bevorzuge ich eine steckverbindung, da es gewisse vorteile mit sich bringt, wenn man mal etwas demontieren muss ;)

    g.,stefan
     
  16. Curly

    Curly Forums Mythos

    Registriert seit:
    4. März 2007
    Beiträge:
    1.408
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    schick geworden... so war auch meine idee
     
  17. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Nimm dir ein Stück Streifenraster-Platine und löt das unten an die USB-Buchse an, ist Rastermaß 2,54mm. Von der Platine aus kannst du dann die Kabel anlöten und auch verkleben. Erstens hast dann einen guten Kontakt und durch die verklebten Litzen kanns dir auch kaum mehr wegbrechen dann.
     
  18. TS
    BlackBastard

    BlackBastard Gast

    Das gefällt mir so nicht, sieht irgendwie nach pfusch aus. Wird aber seinen zweck erfüllen und ich glaube aber nicht, das das lange hält^^
    Ich will deine Arbeit nicht kritisieren, nur ich hätte es anders gemacht.

    Wie hast du das loch gemacht, mit nem meißel und dann abgerutscht *KRATZ* *g*
     
  19. TS
    hebbe

    hebbe Gast

    stimmt.... sieht allerdings ein bisschen nach pfusch aus.
    aber nur von hinten ;)

    hinten mussten so kleine Kerben rein, damit der USB-Stick richtig einrasten kann.
    Auf dem Foto sieht man, dass unten 2 beweglich "Metallstreifen" sind. (oben sind nochmal 2. Sowie rechts und links jeweils 1)
    Diese Streifen müssen Platz in die jeweilige Richtung haben.

    und ja!!! bin leider 1x abgerutscht! aber das bekommt man schon weg ;);)
    vermute mal, dass mir das mit dem Skalpell passiert ist.

    wenn die lötstelle hällt, dann wird die USB-Buchse auch halten ;)
    irgendwie muss man ja die Buchse "kontern".
    Anfangs wollte ich einen Rahmen machen und diesen dann mit einer Schraube befestigen.
    Ist aber mir aber zu aufwendig.



    @ff1.3: Die Buchse wurde bereits mit einer Platine verlötet! ;)

    g.,stefan
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Dezember 2007
  20. Jan

    Jan Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. März 2005
    Beiträge:
    1.965
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bielefeld, Germany
    und was ist wenn du einen usb stick hast der etwas dicker ist?dann passt der doch net mehr oder?

    gruß

    Jan