Wolf 15" 45/195 Federwegsbegrenzer ???

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von White-Wolf, 25. Dezember 2004.

  1. White-Wolf

    White-Wolf Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. März 2004
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,


    mir ist auf dem weg zur Messe etwas aufgefallen.
    Ok bin zum erstenmal mit 4 Leuten gefahren in meinem Auto aber egal.

    Und zwar hat der Radkasten auf der AB immer meinen Reifen gestreift.
    Meine frage ist jetzt muss man bei den Felgen mit den Reifen diese Federwegsbegrenzer haben ??

    Weil Ford hat das alles bei mir gemacht. Inkl. Tüv abnahme.
    Und weil mein Auto sowieso am Montag wieder dort ist wollte ich hier mal fragen ob mir einer sagen kann ob man die FWB haben muss um die Reder eingetragen zu bekommen.

    Weil dann bekommen die richtig ärger. Denn das Auto ist ja kein 2 Sitzer.

    Danke ich hoffe ihr habt den Text verstanden ich glaube ich habe etwas merkwürdig geschrieben. Aber es sind ja auch Feiertage. :)

    Wünsche noch schöne Feiertage. Und einen Guten Rutsch aber nicht mit dem Auto.......
     
  2. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Klare Antwort dazu: Natürlich muß da was gemacht werden. Entweder bördeln oder Federwegsbegrenzer, ich würde eher bördeln, als FWBs zu benutzen.
    PS: Gerade in Bielefeld sollte man keine Schleifspuren an den Rädern und den Radkästen haben, also würde ich da nicht lange mit warten.
     
  3. TS
    White-Wolf

    White-Wolf Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. März 2004
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Noch ne frage dazu.

    Musste das von anfang an gemacht werden ??
    Um Tüv zu bekommen ??

    Weil dann lasse ich mir das von Ford bezahlen.
    Die haben das ja auch mit den Rädern gemacht.

    Danke MK5JAS

    Was hat das mit Bielefeld zu tun?
     
  4. OSKA

    OSKA Forums Weiser

    Registriert seit:
    7. November 2002
    Beiträge:
    1.685
    Zustimmungen:
    0
    ja sowas muss von anfang gemacht werden!


    und mit bielefeld.. wegen der bulerei! die sind wohl etwas strenger was schleifspruen an reifen und wagen angeht :)

    also wenn die dich anhalten bekommst mecker :)
     
  5. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Nein das musste nicht von Anfang an gemacht werden, weil das Gutachten von Wolf das Bördeln der Kanten nicht fordert und sich der TÜV daran eigentlich halten kann und deswegen nicht die aufwendigen Tests machen muß. Bei meinen MK5 hat nix geschliffen mit den Felgen, egal wie voll der beladen war, es ist also nicht imm er so, das die Räder schleifen, bei den Felgen und dem Auto.
    Wenn der TÜV allerdings einen Test im vollbeladenen Zustand gemacht hätte, dann hätte dem das auffallen müssen. Das der TÜVer das nicht gemacht hat, kannst du der Werkstatt nicht ankreiden, das wirst du selber zahlen müssen.

    Mit Bielefeld hat das nur insoweit was zutun, das die Polizei da sehr heiß auf Tuning ist und Autos mit schleifspuren im Radhaus und an den Rädern sehr flott stillegt.
     
  6. OSKA

    OSKA Forums Weiser

    Registriert seit:
    7. November 2002
    Beiträge:
    1.685
    Zustimmungen:
    0
    naja..

    der tüv hat meine auch voll beladen und der schleifte net..

    aber wenn 4leute drin sitzen dann schleifst sehr stark!

    also danach kann man des au net sehen :)

    also entweder wa das genauso oder ford hat nen sehr guten draht zu dem tüver ;)
     
  7. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    1. Variante: BÖRDELN, wie schon oft angesprochen!

    Wo schleift es denn? Am Übergang zur Heckschürze oder im Bereich der Zierleiste nach vorn am Blech?

    2. Variante: FWB, bleibt meist nicht aus, wenn das Auto tiefer ist und auch noch Spurscheiben hinten drin sind!

    :wink: Hab auch welche drin!
     
  8. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Ich denke mal, es schleift an der Heckstoßstange. So ist es zumindest bei mir, im Gutachten steht auch drin, muß manchmal nachgearbeitet werden.
    Naja, eingetragen sind die Reifen auch so, und abhilfe schaffe ich wohl nur mit einem härteren Fahrwerk ;)
     
  9. Hab die gleiche Rad/Reifen-Kombi mit nem 60/60 Sport-Fahrwerk drinne.
    Bei mir hat es schon mit Fahrer und Beifahrer extrem geschleift.
    Hab das mit Begrenzern zumindest bei 2 Personen gut im Griff, werd aber im Frühjahr auch bördeln. Vielleicht ist ja auchnoch ne kleine Spurverbreiterung drin :)