Womit Bolzen am Flexrohr (Auspuff) ersetzen?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von FoFiSilber, 6. Februar 2006.

  1. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Weil ich demnächst mal meinem Auspuff auf die Pelle rücken will und letztens schon gesehen hab, dass die Verbindung vom Flexrohr zum Auspuff total vergammelt ist, werde ich wohl den Auspuff per Flex abbauen müssen und die alten Bolzen am Verbindungsflansch ausbohren.

    Jetzt die Frage: Normalerweise sind ja auf der Flexrohrseite vom Verbindungsflansch Bolzen eingepresst, die ich dann durch Schrauben ersetzen müsste. Was für eine Schraubengröße nehm ich da am besten?

    Ich würd ja jetzt auf M8x25 tippen, aber weil das ja schon einige Leute hier gemacht haben dürften, frag ich einfach mal. Wollte das dann nämlich mit schönen V2A Schrauben machen...
     
  2. dirk610

    dirk610 Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Dezember 2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Habe Sechskant VA-Schrauben genommen M10x35, wenn du 40er Länge bekommst ist das noch besser und zur Sicherung Federring nicht vergessen.
     
  3. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    Ja hab ich M10 genommen!

    Wobei viele im Forum (auch drüben bei uns Sportlern) meinten man bekommt die Dinger los, wenn man sie mitm Schweissbrenner losmacht!

    Ansonsten besorg dir bitte viele neue, hochwertige Bohrer und dann geht das Ausbohren auch ganz easy
     
  4. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir wars auch total vergammelt und ging trotzdem ab. Einfach ordentlich WD-40 draufspühen und vorher noch den losen Rost mit der Drahtbürste entfernen. Das geht schon.

    mfg
    m.web
     
  5. Chilli_jbs

    Chilli_jbs Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. Januar 2004
    Beiträge:
    1.898
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Minfeld, Germany
    bei mir gings auch net ab
    keine ahnung was für schrauben reingekommen sind aber ziemlich die gleiche größe wie die alten bolzen
    bei mir hamma die muttern da rundgekloppt und es ging trotzdem nix ab
     
  6. TS
    FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Mit WD40 brauch ich da erst garnicht anfangen.
    Die Muttern sind einfach nur unförmige Knubbel, da ist nichmal erkennbar, dass die mal sechseckig waren. Bei mir nagt die Natur ja auch schon ein paar Jahre länger am Auspuff als bei den meistens, wo sich die Muttern noch lösen liessen.

    Also werd ich mir nen paar M10x40 Schrauben besorgen und das dann damit machen. (Federring etc. ist eh klar)
     
  7. Fordtuner

    Fordtuner Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Februar 2003
    Beiträge:
    2.025
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Also ich habe bei mir die Muttern durchgeflext. Ging einwandfrei. Man sollte aber eine nicht zu große Flex haben :wink:
    dann Gewinde sauber gemacht und neue Muttern drauf :)
     
  8. ilovemycar

    ilovemycar Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. August 2005
    Beiträge:
    1.027
    Zustimmungen:
    0
    @ FoFiSilber so sah der krümmer meines ex-1.8er FiestaS auch aus.

    hab auf ne 13-er Mutter ne 11er Nussdraufgeschlagen und dann ganz vorsichtig demontiert.
     
  9. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Noch besser gehts dann wenn man mit ner Schraubzwinge dir Ratsche mit der Nuss am Flansch festspannt, dann rutscht man nicht ab. So sollte man sie auf jeden Fall aufbringen.

    mfg
    m.web
     
  10. TS
    FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    @ Bolzenerhalter: :D
    Dann hab ich da aber noch immer gammelige Bolzen stehen und hab den gleichen Spaß in ein paar Jahren vielleicht wieder...

    Deswegen hau ich lieber jetzt einmal nen paar vernünftige VA-Schrauben dran und bekomm die dann auch in ein paar Jahren wieder gelöst. Das gefällt mir irgendwie besser.
     
  11. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Wird aber garantiert nicht einfach, die auszubohren. Habs auch mal versucht und dann aufgegeben.

    mfg
    m.web
     
  12. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    doch, weil man sich das Teil ja durchs Flexrohr schön hinbiegen kann. Hab erst mit der Flex nen glatten Punkt gemacht und dann neue, hochwertige Bohrer besorgt. In mehreren Schritten gings dann echt easy...Halbe Stunde mit Zusammenbau