Workshop "Schrauben ohne Spezialwerkzeug"

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Mk2 16V, 19. Oktober 2004.

  1. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Heute: Achsvermessung für Homies.

    Zwei (gerade!) Vierkantrohre mittels Spanngurten an den Felgen befestigen - bei viel zu breiten Felgen mit viel zu schmalen Reifen was zwischenlegen um Beschädigungen zu verhindern - und dann mittels geeichter Messeinrichtung (Zollstock) Parallelität herstellen (Messung direkt vorm Wagen und am Ende der Rohre). Vorher Spurstangenendstücke lösen und gangbar machen so dass sie sich manuell drehen lassen. Man erreicht so tatsächlich erstaunlich gute Werte, bekommt aber natürlich kein Protokoll zur Vorlage bei der technischen Prüfstelle ausgedruckt, aber dafür gibts ja Textverarbeitungsprogramme. Hier der Versuchsaufbau:

    [​IMG]
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Oh je und das funktioniert ?? Ich hab das mal mit so einem tollen messwerkzeug probiert. Das klemmt man links und rechts an felgenrand, unterm auto geht ne querstange durch. Dann schiebt man das auto 1/2 Radumdrehung vor oder zurück und kann die spur werte ablesen. Nach dem das teil 5 ma runter gefallen isd und bei jeder messung andere werte gezeigt hat hab ich die spur nach augenmaß eingestellt und hin zum vermessne gefahren.
     
  3. LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    Wenn ich sehe, wie der Zollstock da durchhängt, dann bevorzuge ich doch eher den Besuch beim Profi.... :roll:
     
  4. TS
    Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Sehr witzig Tante Lula. Der Zollstock liegt da nur der Anschauung halber. Während der Messung kann er wahlweise gerade gehalten werden oder aber auch jeweils gleichmässig durchgebogen. Es geht auch mit nem Bindfaden mit Knoten drinne, es kommt ja lediglich auf die Parallellität an. Der "Profi" macht da auch nix anderes, wenn auch eher mit Lichtschranken-Messerei. Das Verfahren ist dasselbe.
     
  5. FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Klasse Sache!

    Man könnte ja einfach noch nen Brett unter den Zollstock legen, dann is der gut grade.

    FFF
     
  6. LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    Aha. Und die Vierkantrohre sind auch perfekt gerade? Wer hat die vermessen und ggf. gerichtet?

    Und dann noch Protokolle selbst zusammenfälschen halte ich für - sagen wir - etwas bedenklich. Aber is natürlich ganz alleine eure Sache.

    Ich bevorzuge halt diesbezüglich einen Besuch beim Profi, bevor ich mir da so ne fragwürdige Apparatur zusammenbasteln würde. Is meine persönliche Meinung.

    Immerhin kann man euch nicht mangelnde Kreativität nachsagen. :D
     
  7. FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Man kann sich ja auch die neuen Laserwasserwagen schnappen, dann is nix mehr krumm, man wird es ja noch schaffen den laserstrahl parrallel zur felge ausrichten können :)

    Oder Einfach die langen Wasserwaagen, wenn die nicht grade sind...

    FFF
     
  8. Kentpower

    Kentpower Forums Stammgast

    Registriert seit:
    10. Februar 2004
    Beiträge:
    800
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cologne, Germany
    @mk216v
    schön das du deine räder parallel einstellest
    aber auch schon mal was vorspur, nachspur und spurdifferenzwinkel gehört????
     
  9. Didgerido

    Didgerido Forums Mythos

    Registriert seit:
    17. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    0
    Kaum hören sie den Winter läuten werden sie noch mal schnell Kreativ....

    Ich zahl da lieber meine 40 € für und die Sache ist gegessen.... :wink:
     
  10. DJacidBURN

    DJacidBURN Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2002
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    0
    meine Rede @FiestaXR. Da zahl ich lieber und hab dafür alles richtig... sieht irgendwie alles so provisorisch aus... nix für ungut...
     
  11. PfungschterBier

    PfungschterBier Forums Profi

    Registriert seit:
    19. April 2003
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    0
    Ich will ja nicht :dumm: erscheinen, aber worum gehts hier eigentlich???
     
  12. ChrisK

    ChrisK Forums Profi

    Registriert seit:
    15. November 2002
    Beiträge:
    761
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bonn, Germany
    Nun funktionieren tut es aber so trotzdem. So sieht das bei uns aus, wenn die Spur vermessen und eingestellt werden muss, und damit kann man 2ter in seiner Klasse beim 24h Rennen auf dem Ring werden, bzw. 44. im Gesamt von 210 Startern und mit dem Clio der im Hintergrund steht, kann man auch mit dieser Methode Deutscher Meister 2004 werden, also sooo verkehrt kann das ja nicht sein ;)

    [​IMG]
     
  13. TS
    Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    So Vierkantrohre sind ja meistens Strangpressprofile, die sind schon ziemlich gerade. Auf jeden Fall gerade genug. Innerhalb der von Ford vorgeschriebenen Toleranzen bleibt man damit allemal.



    Jap, sicher datt. Wenn wir mal als Beispiel nen GFJ ´89 bis ´94 hernehmen, dann ist die Vorgabe von Ford Null Grad plusminus zehn Minuten für die Vorspur, also optimalerweise genau Null Grad. Und Null Grad ist schon ziemlich parallel würd ich sagen. Die zehn Minuten ergeben rechnerisch (Sinussatz: Sinus des eingeschlossenen Winkels mal Ankathete gleich Gegenkathete, hier also Sinus der erlaubten Abweichung in Grad mal Länge der Rohre gleich erlaubte Abweichung am Ende des Rohres) bei unserem Aufbau eine erlaubte Abweichung von 5.8mm am Ende des 2m langen Vierkantrohres, zu beiden Seiten wohlbemerkt. Was anderes als die Spur kann man bei nem Fiesta ohnehin nicht einstellen, Dieter Nuhr hat da mal eine sehr treffende Bemerkung gemacht - "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal...". Meinen Porsche würd ich so nicht vermessen, da gibts aber auch nen paar mehr Einstellmöglichkeiten.
     
  14. LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    Naja, mag ja sein, daß es für die kurzen Distanzen, die ein Rennreifen auf der Straße läuft, ausreicht. Aber wir "Normalos" hier fahren unsere Autos ja im täglichen Gebrauch und haben 20.000, 30.000 oder noch mehr km jährlich abzuspulen. Da ist es deutlich wichtiger, daß die Einstellung korrekt ist, denn Reifen sind teuer und die Strafen für abgefahrene Profile werden auch nicht kleiner.

    Aha, will also letzlich doch heißen, das was ihr da macht, ist nicht die optimale Lösung. Du hast zwar Recht, daß man nen Porsche nicht unbedingt mit nem Fiesta vergleichen kann, aber für dich ist der Fiesta ja auch nur ne kleine Rappelkiste im Vergleich zu deinem Geschoß. Vielleicht ist aber für die meisten hier der Fiesta das einzige und daher auch wichtigste Auto. Und insofern möchte man ihm natürlich nur das Beste angedeihen lassen.

    Gottseidank haben wir in unserem Land noch das Recht auf freie Meinungsäußerung und auch hier im Forum kann jeder - solange er das sachlich formuliert - seine Meinung dazu äußern. Ich habe nirgendwo behauptet, daß ich die ultimative Ahnung habe, ich habe lediglich von meinem o.g. Recht Gebrauch gemacht und meine Bedenken angemeldet.
     
  15. ChrisK

    ChrisK Forums Profi

    Registriert seit:
    15. November 2002
    Beiträge:
    761
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bonn, Germany
    Nun ja, ich weiss nicht, ob man von ca. 3500km Nordschleife auch von einer kurzen Distanzen reden kann. Und wie das Verhältnis beim Verscheiss 1km Nordschleife = x km Autobahnfahrt ist, dass weiss unser Admin noch besser als ich, aber ich sage, du merkst bei der ersten Runde schon, ob die Spur vernünftig eingestellt ist oder nicht. Es kommt ja auch vorallem auf das Lenkverhalten bzw. den Geradeauslauf an und ich nehme mir mal das Recht raus, dafür muss ich keine 20.000 oder 30.000km fahren, um das zumerken, wenn da etwas nicht stimmt....
     
  16. TS
    Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    So hab ich das nicht gesagt. Bei nem Fiesta kann man genau nur die Spur einstellen, andere Schrauben gibts da nicht. Und zum Spur einstellen ist dieser Aufbau gedacht, für nix anderes. Wir erreichen mit dieser Methode exakt dieselben Werte wie der "Profi" auf der Vermessungsbühne, nur halt 40 Euro billiger. Es ist ja nicht so, dass ich das nicht mal probiert hätte. Wir haben den Wagen im Bild vor einiger Zeit mal so frei Hand eingestellt, und nen paar Tage später hab ich ihn dann auf der Vermessungsbühne gehabt. Die Werte stimmten 100pro. Also kein Grund zur Sorge.


    Ich hatte Dich gar nicht gemeint. Deine Einwände waren ja noch nachvollziehbar, aber der andere Hinweis mit Spurdifferenzwinkel ist beim Fiesta einfach Quatschkrams. Und hier gehts ja nunmal um Fiestas.
     
  17. LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    Ihr fahrt die 24h tatsächlich mit nur einem einzigen Reifensatz??? Respekt!
     
  18. ChrisK

    ChrisK Forums Profi

    Registriert seit:
    15. November 2002
    Beiträge:
    761
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bonn, Germany
    Oki, verwischt, stimmt nicht ganz, beim diesjährigen Rennen wurden zweimal die Vorderreifen erneuert...einmal im Training und einmal 3 oder 4 Stunden vor Schluss... (und das lag nicht dran, dass das Team hätte sparen müssen)

    Nur wer fährt unter maximaler Last und immer im Grenzbereich auf normalen Strassen durch die Kurven?

    Aber wie ich ja bereits meinte, es geht ja nicht um den Reifenverschleiss, der ist doch nur zweitranig beim einstellen der Spur, klar ist das schön wenn die gleichmässig abgefahren werden, aber ich will doch ein vernünftiges Fahrverhalten haben, deswegen stelle ich die Spur vernünftig ein, oder? Die Reifen sind mir doch völlig egal...(Slicks halten sowieso viel länger als normale Strassenbereifung bei gleicher Beanspruchung)
     
  19. ChrisK

    ChrisK Forums Profi

    Registriert seit:
    15. November 2002
    Beiträge:
    761
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bonn, Germany
    Ach ja, und es lang natürlich am dem regnerischen Wetter bei den 24h, sonst wären da mehr Reifensätze drauf gegangen, als ein Fofi jemals in seinem ganzen Autoleben zerledert. :D


    Aber ich glaube wir schweifen einwenig vom Thema ab.
     
  20. LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    Keiner. Aber um die Summe gehts. Natürlich merkt es auch kein Mensch, wenn er 500 km mit nicht korrekt eingestellter Spur rumfährt. Aber irgendwann summiert es sich halt.

    Du verwechselst Rennbetrieb mit Alltagsgebrauch.... Für uns Normalos gehts tatsächlich hauptsächlich um korrekte Einstellung und korrekten Reifenverschleiß, nicht um Performance.