Workshop "Schrauben ohne Spezialwerkzeug"

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Mk2 16V, 19. Oktober 2004.

  1. Kentpower

    Kentpower Forums Stammgast

    Registriert seit:
    10. Februar 2004
    Beiträge:
    800
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cologne, Germany
    und da fällt mir doch spontan ein:

    Diese Aussage ist falsch. Der Achsstummel beim MK2 ist geschraubt, allerdings sind von den vier Schrauben nur drei passig mit den Stummeln vom Escort, man braucht also ne Adapterplatte.

    und noch so einge andere Anworten ( rs2000 Bremse auf Mk3)

    Aber eure Gottheit entschuldigen Sie das ich wagte an ihnen zu zweifeln

    ps: Der Spurdifferenzwinkel wird durch die Vorspur und Nachspur
    beeinflusst

    und hier kannst du ja mal nachlesen was das ist:
    http://edu.gbssg.ch/dettwiler/juedav1/Spurdiff..html
     
  2. ChrisK

    ChrisK Forums Profi

    Registriert seit:
    15. November 2002
    Beiträge:
    761
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bonn, Germany

    Also hab ich das jetzt so richtig verstanden, ich merke ne falsche Einstellung der Spur oder Sturz nur beim Reifenverschleiss und nicht, dass z.b. der Wagen in irgendeine Richtung zieht bei gerader Strecke, das Lenkrad eventuell schräg steht, das beim Einlenken das drehen des Lenkrads z.b. immer leichter wird, dass der Wagen einem Kurvenradius plötzlich nicht mehr so korrekt folgt wie früher? Nun oki, wenn das alles am Reifenverschleiss liegt, kauf ich einfach neue Reifen und dann geht das wieder.
    Und auf der Strasse bin ich auch nur ein Normalo, was evenutell auch meine Nullrunde in Flensburg beweisst :D
     
  3. LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    Nope. Hast du nicht. Ich zitiere mich selber:

    Das schließt selbstverständlich auch alle anderen Defekte Fahrwerksseitig mit ein, die durch eine verstellte Spur/Sturz/wasauchimmer angezeigt werden.

    Mit der o.a. Anordnung kann er doch nur die Spur vermessen und ggf. einstellen (wie genau, sei jetzt mal dahingestellt). Richtig? Es ist auch richtig, daß man beim Fiesta nicht mehr Einstellmöglichkeiten hat, aber die anderen Werte werden doch beim "professionellen" Vermessen auch mit erfasst. (ich habe ja auch erst kürzlich ne Vermessung machen lassen) Und selbst wenn man da nix so direkt einstellen kann, kann man doch sicherlich zumindest ansatzweise erkennen, wenn es da irgendwo eklatante Differenzen zu den Vorgaben gibt (defekte Lager, Aufhängung, etc.) VORAUSGESETZT natürlich, man HAT diese Werte.

    In jedem Falle wird der "Normalfahrer" das doch wohl in allererster Linie an unregelmäßig oder übermäßig verschleissenden Reifen erkennen können. Dann allerdings ist es ja eigentlich "zu spät" (also für den Reifen natürlich). Und das meinte ich.

    Mir persönlich erscheint es schlicht sinnvoller, eine komplette Vermessung durchführen zu lassen, bei der alle Werte kontrolliert und ggf. Fehlerquellen ausgeschlossen werden können, als dass ich dann eines Tages dumm da stehe und meine Reifen in die Tonne kloppen kann. Ich habe jedenfalls nicht zuviel Kohle übrig.... :-?

    Zudem hat ein richtiger Rennfahrer gänzlich andere Anforderungen an Fahrverhalten und Verschleiß. Ersteres dürfte wichtiger sein als zweites. Will überspitzt heißen: Ne geile Kurvenlage ist ihm wichtiger, als den Reifen 2 Jahre fahren zu können. Bekanntlich werden Reifensätze im professionellen Rennsportbereich nur über sehr wenige km gefahren. Da kommt es sicherlich nicht darauf an, ob sich der Reifen z.B. innen mehr abfährt, er muß nur bis zum Ende des Turns halten. Schließlich fahren dort auf der Piste ja auch keine Grünweißen rum, die den Zustand der Pneus überprüfen und ggf. Strafzettel verteilen. Wäre ja auch schlimm, wenn... ;)

    Was das jetzt wieder mit dem korrekten Einstellen der Spur zu tun hat, entzieht sich leider meinem Verständnis? :gruebel:
     
  4. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    :toll:
    Super Thread MK2 16V.

    Werde nächste Woche die komplette Vorderachse an meinem Stang wechseln und habe mir schon überlegt wie ich da die Spur wieder eingestellt bekomme.
    Ich werds nach der Methode mal probieren.

    Patrick
     
  5. FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    me2
    am essi4 kann man ja auch nur die Spur einstellen, ja?

    FFF
     
  6. TS
    Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Joa, macht nix. Meistens is das schon recht brauchbar was ich mir so ausdenke. Nicht immer, wie in dem Fall mit der MK2-Hinterachse, aber doch schon recht häufig.


    Jap. Da hats endlich einer verstanden. Genau nur dafür ist der Aufbau gut. Der Aufbau ist NICHT zur Kontrolle von etwaigen sonstigen Fehlstellungen geeignet. Einfach nur zur Spurkorrektur nach z.B. Tieferlegung. Und das auf jeden Fall genau genug um in die vorgeschriebenen Toleranzen zu kommen.


    Und genau an diese Leute richtet sich dieser Thread. Eine Achsvermessung beim Profi kostet ungefähr genausoviel wie zwei normale Fiesta-Vorderreifen.


    Hmmm... Wie gesagt, nur zur Korrektur der Spur, die restlichen Werte kann man auf diesem Wege nicht einstellen. Sturz geht z.B. sehr gut mit ner Winkelwasserwaage. Zur Nachlaufkorrektur hab ich grad keine Hausmannsmethode parat. Was kann man beim Mustang überhaupt einstellen?
     
  7. RS

    RS Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. November 2002
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Was meint ihr wie früher ohne Laser und Optik vermessen wurde?
    Man kann so mechanische Spurmessgeräte heute immer noch kaufen, weil sie schnell und einfach sind.
    Was anderes als die Spur kann man ja ohnehin meistens nicht mehr einstellen.
    Sieht vielleicht ein wenig improvisiert aus das Gestell, funktioniert aber einwandfrei.

    PS: Spurdifferenzwinkel ergibt sich aus dem Lenktrapez.
     
  8. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Hi Thomas,
    der Mustang hat doppelte Querlenker, wobei die unteren Querlenker nochmals über Zugstreben geführt werden.
    Das Fahrwerk wird noch mit Plättchen eingestellt, diese kommen zwischen Rahmen und Querlenker und Änderungen Winkel und Abstand der Querlenker zum Rahmen.
    Man kann an dem Auto also alles einstellen.
    Ich muss nur bei mir zuhause die Spur einstellen, da ich zu der Werkstatt meines vertrauens ein Stückchen fahren muss. Dort lasse ich dann nochmal Sturz und alles weitere einstellen.

    Patrick