Hi Freunde, endlich ist es soweit und ich habe meinen ersten 16V XR2i. Geht schon deutlich besser als der 8Ver. Meine Frage. Ich möchte von euch wissen wo die Verschleißgrenze in Sachen Kompression pro Zylinder ist bei diesem 1,8er Zetec? Gemessen habe ich gerade Zylinder1: 11bar Zylinder2: 9,6bar Zylinder3: 11bar Zylinder4: 11bar Danke im Voraus Wolfgang
11 bis 13 bar. Quelle von hier. ford7 Zylinder 2 ist also schonmal unterhalb des Sollwertes. Und die anderen sind leider auch am Minimum. Bitte schreib mal wie du gemessen hast. Messung soll normalerweise erfolgen bei warmen Motor, alle Zündkerzen herausgedreht und beim Messen muss Vollgas gegeben werden. Batterie und Anlasser müssen fit sein. Auch ich hatte mal einen XR2i 16V mit 130 PS. Mit einer Laufleistung von 140.000 km hatte er noch 115 PS auf dem Prüfstand. Leider die Regel, dass die Zetecs massiv nach unten streuen.
Hi, zunächst mal danke für deine Antwort. Ich habe bei kaltem/handwarmem Motor gemessen. Anlasser war fit. Alle Kerzen rausgedreht. Falls es wirklich so ist, dass ich am unteren Verschleißpunkt bin finde ich das doch durch einen "nassen" Kompri-Test raus oder? Was soll ich tun wenn der Motor wirklich schon sooo verschlissen ist? Wegschmeisen? Danke Wolfgang
Vielleicht wiederholst du den Test bei betriebswarmen Motor. Handwarm gilt meistens nur für Diesel. Vollgas beim Messen ist wichtig, damit die Messwerte nicht verfälscht werden. Die Verschleissgrenze liegt irgendwo bei 8 Bar. Bei ca. 10 Bar würde ich mir Gedanken über einen Motortausch machen. Mit dem Nasstest kannst du nur feststellen, ob ein Problem an den Kolbenringen vorhanden ist, falls die Werte steigen. Ich würde den weiterfahren und schon mal nach einem Ersatzmotor schauen.
Alles klaro. Ich wiederhole den Test mal bei Gelegenheit. Ich denke einen guten Ersatzmotor zu finden ist unmöglich oder? Man weis ja nie wenn man die Dinger irgendwo kauft wieviel sie wirklich gelaufen sind?
Ja, das ist mit den 16V Motoren ist echt ein Problem, weil du nie weisst was du bekommst. Wieviel KM hat dein Motor eigentlich runter ? Vielleicht denkst du mal über eine Revision nach. Oder du rufst mal Suhe Motorsport an, vielleicht haben die noch einen 16V Motor liegen, ist ja bei dir in der Nähe. Die haben auch eine 1a Motorenwerkstatt, nicht umsonst fahren da alle Cossi- und Focus ST/RS-Fahrer hin. Und denke nicht, die sind überteuert, die haben ganz normale Preise. Ich war schon mehrfach dort und nur den Carsten Oehring lass ich an meine Fiesta´s ran.
Hallo Mike, guter Tip. Werd ich mal nachgehen. Wieviel der Motor runter hat ist total unbekannt. Das Kombiinstrument wurde gewechselt vom Vor-Vorgänger. Die TÜV- Berichte sagen 140tkm. Aber was heist das schon. Ne bei diesem Fiesta kann ich es nichtmal abschätzen. Gruß Wolfgang
Hi Mike, warum ich einen MK3 erfahrenen Karosserie- Experten suche? Ganz einfach. Ich habe derzeit einen 1,6er XR2i den ich neu aufbauen möchte und bald stehen die Karosseriearbeiten an (Schweller, Seitenwände etc. neu anbringen). Ich will da keine halben Sachen machen und das Problem ist, dass es bei mir schon sehr lang her ist, dass ich meine MK1 Karosse gerichtet habe. Da wäre es geschickt wenn ich noch so einen Irren wie mich finde der schonmal an der MK3 Karosse das alles gemacht hat und weis wo er hinlangen muss. Gruß Wolfgang
Wohne leider zu weit weg, sonst hättest du einen. Restauriere auch grade einen XR2i 1.6 und im laufenden Jahr steht noch so eine XR2i Grossbaustelle mit Seitenwänden an.