Hallo zusammen, ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich hab mir vor kurzem einen 93er XR2i zugelegt. Der hat aber eine kleine Macke, wenn der Motor kalt ist, spinnt er immer, so bei ca. 2500U/min ruckelt er. Die Nadel vom Drehzahlmesser fällt dabei auf null und gleich wieder auf 2500U/min. Also so wie die Nadel auf null fällt, ruckelt er auch. Hat jemand eine Idee was das sein kann?
Fehlercodes ausblinken. Mögliche Fehler: Temperatursensor oben am Thermosthatgehäse Leitung defekt oder Sensor LMM Leitung Defekt oder Sensor Lambdasonde
bei kaltstart ist die lambdaregelung inaktiv weil die sonde kalt nicht arbeiten kann. llrv könnte auch noch ein defekt sein
Komisch ist daß die Nadel vom DZM so plötzlich auf null geht. In dem Fall tippe ich eher auf einen Fehler irgendwo in der Elektrik/Elektronik. Zuerst mal alle Massepunkte suchen (Batterie, Innenraum, Beleuchtung (vorn und hinten), sofern die beim XR2i alle so vorhanden sind, wissen die 3er Spezialisten besser) und kontrollieren/bearbeiten. Danach mal nach OT-Geber schauen ob der ordentlich arbeitet. Wenn Du den neu gekauft hast, schau auf alle Fälle nach dem Öl (beim Zeta IMMER das von Ford vorgeschriebene Öl fahren) und nach den Kerzen (auch hier AUSSCHLIESSLICH Zündkerzen von Ford verwenden).
Würde auch sagen dass es mit mit ein Elektrik oder Massefehler ist.. Desweiteren Ansaugtrakt mal nach Falschluft testen bzw. und den Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker. Sonst die üblichen verdächtigen: Temperaturfühler Luftmassenmesser reinigen oder ersetzen Zündkerzen + Zündkabel oder ganz genau.. Fehler-Code ausblinken (Anleitung hier Forum)
danke euch für die schnellen antworten. werd wohl mal mit dem ölwechsel und dem kerzenwechsel anfangen. das problem tritt auch nur auf wenn ich nicht all zu viel gas gebe... ich fahr den motor immer schön sachte warm, dabei ruckelt er eben, aber nur bei der besagten umdrehungszahl.
Ölwechsel und Zündkerzenwechsel kann nicht schaden, wirds aber sicher nicht sein. Fehlercodes ausblinken ist mit ner Strippe, Standlichtbirne, Papier und Bleistift getan. Anleitung sowie Fehlercodes gibts hier im Forum (Suchfunktion). NIcht einfach Sinnlos Teile tauschen wenn hier konkrete Angaben kommen. Ich tippe auf einen Sensor bzw. Leitung.
hab mal eben grob geschaut... oh je, bei diversen stecker ist die isolation beschädigt und das kabel fängt an mit korrodieren. also werd ich das erstmal heil machen...
also..... fehlercodes auslesen ging nicht, ich konnte an dem dreipoligen stecker an der batterie weder die 5V noch die 12V messen. und das problem scheint sich auch erledigt zu haben. schuld was der stecker der auf dem bild zu sehen ist. hab die kontakte gereinigt und etwas gebogen, das er etwas besser kontakt hat. siehe da, er läuft wieder...
ich bin ehrlich, ist mein erster fiesta. da weis ich noch nicht was welcher stecker ist. aber bin froh die uhrsache gefunden zu haben...
oben am thermosthatgehäuse halt, is ja nur einer Haste jetzt alle Stecker gecheckt bis Du bei dem gelandet bist ? Dann hätte ich mir den direkten Hinweis auf genau diesen Sensor ja sparen können.
bin dir für deine hilfe auf jedenfall sehr dankbar. jetzt wo ich weis das es der stecker am thermostatgehäuse ist macht das für mich auch sinn... aber man muss ja erstmal einen einstieg finden und da findet man schon nach und nach heraus wo was liegt. hab ja selber autos aufgebaut und getunt. wie gesagt, ist mein erster xr2i