XR2i 16V Bremseanlage in 1.3 Facelift?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von tobiasbierwas, 9. Februar 2006.

  1. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Hallo!

    Folgendes: Ich stehe kurz davor Sättel, Beläge, Scheiben, sowie die Trommeln hinten mit Belägen, Ankerplatte, Radbremszylinder, Nachsteller etc. von einem XR2i 16V in meine Altagsbude zu bauen.

    Nur stehe ich grad tierisch auf dem Schlauch, was den Hauptbremszylinder, den Bremskraftverstärker und diese, ich nenne sie mal "Drosseln" am HBZ angeht.

    Am liebsten wärs mir ja, ich könnte soweit alles lassen, ansonsten müsste ich irgendwie sehen, dass ich die beiden Sachen noch besorge.

    In der Suche bin ich auch nicht so ganz schlau geworden.
    Laut FiestaCrussin , der damals umgebaut hatte (war glaube ich ein Vorfacelift in den das reinkam), gabs wohl ein Problem mit dem Bremsdruck mit dem 1.1er bkv und hbz.

    Ebenso hieß es, die Bremskraftverstärker wären bei allen GFJs gleich (gleiche Bestellnummer) oder wurde ab Facelift nochmal was geändert?.

    Spender war ein XR2i 16V,
    der Kram soll rein in einen 1.3i BJ 05/95
    und beide haben/hatten kein ABS.

    Bitte nur die posten, die Erfahrung damit haben.
    Schön wärs, wenn Hubärli sich auch melden könnte, er hat das ja hinter sich. :wink:
     
  2. zapper

    zapper Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Oktober 2001
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Neukruger Str. 75, 18273 Güstrow, Deutschland
    Moin, bevor ich auf RS2K umgebaut hab, hatte ich eben diese Kombination auch verbaut. Sprich 16V Bremse in Verbindung mit 1.3 Facelift HBZ und BKV. Ich hatte damit keine Probleme, die Bremswerte waren an VA und HA bestens. Diese "Drosseln" die du erwähnt hast sind bei den Facelifts am HBZ in die Leitungen zur Hinterachse integriert.

    MfG
     
  3. TS
    tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Aber deiner war auch ein Facelift? (Wenns nicht der Chianti im Avatar ist).
     
  4. Fiestameetsmini

    Fiestameetsmini Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    0
    Hinweis zu den BKV und HBZ:

    1. Du kannst keinen BKV vom Xr2i in einen Facelift einbauen da die Halterung am Bremspedal unterschiedlich sind.
    2. HBZ vom Xr2i hat größere auslasskanäle für Vorne d.h. du müßtest die Metallleitungen auch tauschen.

    3. wie Zapper schon schreibt müßte das auch ohne HBZ und BKV vom xr2i klappen, da der einzige Unterschied nach meines Wissens darin liegt das der HBZ-kolbendurchmesser bisschen größer ist.

    MfG
     
  5. TS
    tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Hieße demnach, wenn die Bremskolben in den 16V Sätteln größer wären, als die vom 1.3er, würde sich der Pedalweg etwas vergrößern und das Pedal ginge leichter zu betätigen, wenn ich den 1.3er HBZ beibehielte. richtig?

    Die Bremskolben hinten sind laut ToppeR ja ab Facelift alle so groß, wie die vom 16V (19 mm), wäre also nicht so schlimm vom HBZ und BKV gesehen
     
  6. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    An Schöne Farbe is die 16V-Bremse untenrum mit HBZ und BKV vom 1.4er (identisch mit den kleineren Modellen) obenrum dran und spielt. Bremswerte laut Prüfstand ok und Pedaldruck auch ganz passabel. Nich wie Porsche, aber halt passabel.
     
  7. zapper

    zapper Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Oktober 2001
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Neukruger Str. 75, 18273 Güstrow, Deutschland
    Jupp, is der Chianti ausm Avatar.
    Ich kann zusätzlich noch Stahlflexschläuche empfehlen, is n deutlicher Unterschied ins positive. ;)
     
  8. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    ...sind keine Drosseln, sondern Vordruckventile.

    Aber wie sollen die in die Leitungen integriert sein? Das musst du mir aber mal erklären...
     
  9. FastFiesi

    FastFiesi Gast

    wieso nimmst du net gleich die ganze ha? so haste gleichn stabi
    und bremse vorne umbauen und den hbz,bkv lassen
     
  10. TS
    tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Find ich ist unnötige Arbeit mit der HA. Die Verbundlenkerachse hat eh konstruktionsbedingt eine Verbindung zur anderen Seite, da bringt der Stabi auch ned soviel. :-?
     
  11. Meulo

    Meulo Forums Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    ich hab auch nen "Facelift" und habe die große Bremsanlage ab werk drin. es gibt wohl einige 1.4er PT-E mit der kleinen bremse und einige mit der großen sagte mein ford händler.

    also such auf nem schrott nen 1.4er PT-E und guck ob da nicht vielleicht ne große bremsanlage dran ist, sollte dann ohne größere probleme in dein facelift passen.
     
  12. FastFiesi

    FastFiesi Gast

    ohne grund wird der net da sein. naja finde ich einfacher. 8 schrauben ab stossdämpfer ab bremseil aushängen und tauschen
     
  13. zapper

    zapper Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Oktober 2001
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Neukruger Str. 75, 18273 Güstrow, Deutschland
    Wie die Teile funktionieren kann ich dir auch nicht erklären, jedenfalls haben die die Aufgabe die Bremskraft zur HA zu reduzieren. Die Funktionsweise der großen Ventile beim Vorfacelift ist mir aber bekannt. :)
     
  14. TS
    tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    So, ich war die Tage bei Ford und habe mal an der Teiletheke anhand der Fahrgestellnummern von meinem und dem Spenderfahrzeug recherchieren lassen...

    Die Hauptbremszylinder vom XR2i 16V und 95er 1.3er sind unterschiedlich in der Bestellnummer, jedoch konnte man mir nicht eindeutig sagen, worin genau der Unterschied liegt.

    Ich gehe mal davon aus, dass wie schon erwähnt, der Kolbendurchmesser beim 16V größer ist.
    Das würde für mich jetzt definitiv bedeuten, dass der Pedalweg bei der Kombination 1.3er HBZ Vs. 16V Zangen länger und weicher würde.
    Inwieweit das sich jetzt negativ auf das Bremsverhalten auswirkt: Keine Ahnung.

    Im schlimmsten Falle wäre das Bremspedal bei einer Vollbremsung kurz vorm Bodenblech und was der TÜV dazu sagt, wage ich nicht dran zu denken.

    Mal gucken, ob ich noch irgendwo einen passenden HBZ auftreiben kann, dann kommt die Anlage wohl doch noch rein. :)
     
  15. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab ja damals auf 16V Bremsanlage umgebaut, mein Problem war das der HBZ defekt war und ich nen neuen kaufen musste.Hab BKV und HBZ vom 16V Verbaut gehabt wobei der BKV immer der selbe ist und du nur den HBZ tauschen musst.ansonsten vorne halt die Sättel mit neuen Scheiben und Belägen und hinten 16V Hinterachse mit neuen Radbremszylindern und neuen Bremsbelägen und neuem Federpacket.empfehlenswert wäre dabei noch der einbau von Stahlflexleitungen.die Ventile vorne im Motorraum kannste unangetastet lassen
     
  16. TS
    tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    So, aus gegebenem Anlass rufe ich den Thread nochmal ins Leben. :)

    Habe gestern mit Stoehr2003 und seinem Kumpel die Sache in Angriff genommen.
    Zwar gabs ein paar kleine Probleme, wie
    - abgerissene Bremsleitung beim demontieren der Trommel hinten links
    - fest sitzendes Handbremsseil hinten rechts (tauschen wir die Tage noch)
    - kein Pedaldruck nach dem Entlüften

    aber im großen und ganzen hat es nach ca. 4-5 Entlüftungsdurchgängen endlich geklappt.

    Was hat sich verändert?
    Pedal ist leichter zu treten und Bremskraft gut zu dosieren,
    Starke Abbremsung geht bedeutend schneller. (Kurz vor Purzelbaum :toll: )

    Des weiterne haben wir noch ein paar Mängel gefunden. :-?

    Das Kratzgeräusch von hinten rechts und die dort nicht greifende Handbremse sind auf das verklemmte Handbremsseil an der Stelle zurückzu führen.
    Das Vibrieren im Vorderwagen bei Geschwindigkeiten über 80 km/h und beim bremsen war anscheinend nicht nur eine verzogene Bremsscheibe inschuld, sondern der Rest einer abgebrochenen M5er? Schraube, die ursprünglich dafür vorgesehen war, die Bremsscheibe auf dem Achstumpf zu halten, wenn die Bremszangen abgenommen werden.
    Habe den etwa halben mm herausstehenden Schraubenrest mit einem Schermeißel abgenommen und plan gefeilt.

    Muss sagen die Bremsen heben jetzt echt gut
    bei dem Fliegengewicht von Auto. :herz:
     
  17. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Ist ja schön wenn der Wagen gut bremst wobei ich dann auch gerne die LEistung hätte die damit abgebremst werden kann :p
     
  18. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Ist ja schön wenn der Wagen gut bremst wobei ich dann auch gerne die LEistung hätte die damit abgebremst werden kann :p
     
  19. TS
    tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Wenn ich wüsste, wo ich u.a. einen gut erhaltenen 16V Motorkabelbaum etc. bekommen könnte, wäre das kein Thema. :-?
    Nach Ostern kommt jedenfalls endlich der Rost weg und Musik herbei. :hurra:
     
  20. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Warum unbedingt nen 16v? Ein schöner 1,6er CVH, kleiner Fächer dran und ne schöne Nocke und der Spaß ist vollkommen ausreichend und du musst die Gurke nicht immer drehen um Spaß zu haben!