Hoi..... Motor läuft nur auf 2 oder 3 töpfen,zündungstechnisch ist alles in Ordnung.Die kerzen sind auch furtz trocken. das komische daran ist kurz nach dem starten läuft er ganz normal,erst nach dem ersten gasgeben klappt der zusammen und stottert rum.Wärend er dann so zumzickt kann man die stecker der 2 mittleren Einspritzdüsen abziehen ohne das sich was ändert. wenn ich dann gas gebe kommt halt der typische Unter 4 Zylinder sound,wenn er dann wieder gegen standgas kommt läuft er wieder normal..... so ein rotz,ich hab morgen einen termin beim lacker und muss mit nem halben motorfahren......:ja:
ich hab ja funken an den kerzen,und die kabel hab ich auch schon gewechselt. hatte sich nix geändert.
ja,denke ich auch. ich kann 2 stecker von der einspritzleiste abziehen ohne das was am motorlauf ändert. ich weis aber net was ich an den düsen machen soll. wo sitzt der ot geber? ist das das ding direkt neben den einspritzventilen? Der Nockenwellensensor?
Moin, der Drehzahl und ot, Sensor sitzt hinterm Anlasser bzw. Impulsluftsystem, am Flansch vom Block zum Getriebe (Auspuffseitig) Ist ein 2 Pin Stecker mit Bügel. Der Nockewellensensor sitzt rechts vom Einspritzventil Nr.4, ist eigentlich nur für die S-EFI, wobei der das noch nicht haben sollte. Was sagt der LMM = LuftMassenMesser (MAF), mal den Stecker gezogen? Haste nen Pilz drauf? MFG
Wenn der OT- Geber lose wär würde ja garnix laufen. Die Einspritzventile kann man mit 12Volt auch mal so antackern ob die Klick machen. Wenn man bei 2(!) den Stecker abzieht und sich nix ändert, das ist ja schon ne Nummer daß der Motor mit nur 2 Zylindern überhaupt noch im Standgas läuft.
Das stimmt nicht, ich bin en paar Tage ohne Schraube gefahren und der OT-geber wackelte durch die Gegend und ich hab mich gewundert wieso der läuft wie en Sack Nüsse.
ööhhmmm.moment mal......wenn die kerzen strack sind kann sich ja nix ändern wenn ich die stecker der einspritzdüsen abziehe. weil wenn ich beim stottern die zündkabel rausziehe ändert sich auch garnix. ich nregel morgen früh mal neue kerzen,dann sehen wir weiter.
Achtung gefährliches Halbwissen : Ich habe mal in irgendeiner technischen Unterlage gelesen, daß das Steuergerät anhand des Rundlaufes erkennt wenn einzelne Zylinder nicht zünden und dann zum Schutz des Kat's die Einspritzung beim entsprechenden Zylinder abschaltet. Folglich müsste das nach der Reperatur "gelöscht" werden => Batterie ab und ran. Weiß jemand das zu verifizieren ??
ok,kann ja sein.da es ja möglich ist das die kerze hin ist würds ja eh nicht gezündet.Also kann sich am lauf nix ändern. weis vllt jemand welche bezeichnung die kerzen,oder muss ich eine rausschrauben? AYFs22...... also die 0815 kerzen,kein platinum scheiß.kann das sein?
oh leute sachen gibts....... kiste läuft wieder normal.Einfach mal das edis Modul gewechselt und das problem war aus der welt. Das hab ich auch noch nicht erlebt.
Kommt schon mal vor... @ gefährliches Halbwissen: das er den Rundlauf erkennt, ist mir zumindest von Escort und Mondeo ab 95 bekannt, wo auch das S-EFI eingeführt wurde. Ist mit 6-10 Schritten mit WDS und Motorlauf Diagnose zu ermitteln. weiß aber nicht mehr ob er das auch automatisch während der fahrt macht und obs gelöscht werden mußte. MFG