Hier mal eine Frage an alle XR2i Fahrer mit obigem Motor ! Ich habe den Wagen nun 6 Wochen und möchte gern am Motor bissi was machen. Ich hatte vor 6 Jahren einen XR3i, Zetec, 16 V mit den 105 PS, und da wissen wir alle, dass man mit den Teilen vom 130 PS relativ einfach bissi was rausholen kann. Gibt es für den CVJH Motor auch solche tricks von anderen Ford Modellen - Drosselklappe, etc etc ? Welche Tipps könnt Ihr mir da geben ??? Ich möchte nämlich gern da die Basis legen, bevor ich die Schrick Welle und den sonstigen Rest verbaue (einstellbaren Benzindruckregler, offener Luftfilter, Gr A Anlage). DANKE für Eure Tipps ! LG Markus
,ojen den cvh gab es doch mit turbo mach dis doch aber ich weis schon soll ja allet billig sein :dön: mfg der fabin
wenn du schon im falschen forum postest ,denn guck doch wenigstens kurz was der rest hier geschrieben hat! hier guckst du ---> http://www.fiesta-ka-forum.de/forum/showthread.php?t=25941
Moin moin...da hier irgendwie keiner mehr will,mach ich jetz weiter! Ich hab vor meinem XR2i 1,6 8V (103PS) ´n büschn auf die Sprünge zu helfen!Hatte da an so feine Sachen wie polierte Ventile,scharfe Nocke,härtere Ventilfedern und im gleichen Zuge auch härtere Nockenwellen-,Pleuel- und Kurbelwellen-Lager gedacht!Hat da jemand´ne zuverlässige Bezugsquelle? Desweiteren wollte ich Fächerkrümmer und Mongoose-Anlage drunterhängen!WO krieg ich sowas am besten? Hab bei Richter mal auf der HP geschaut,aber irgendwie is da der MK3 nich mehr mit drin! Oder ich bin blind!? Die ganze Fuhre soll nich unbedingt TüFFig werden...wird dann nur noch mit 5-Tages-Kennzeichen bewegt! Hat noch jemand mehr Tipps?Mir kam auch der Gedanke ach Doppel-Weber Vergasern...aber der Gedanke is noch nich zuende gesponnen! Bin für Tips und Tricks und sonstige Ratschläge dankbar! PS. Ich bin KFZ-Mech,von daher sollte das ganze kein großes Problem darstellen!(Bevor wieder irgendwer mit Laie und so kommt )
also fest steht du willst ein CVH Motor als Basis nehmen und das soll ein Saugmotor bleiben ? Weil Saugmotor kostet am meißten und bringt Leistungsmässig am wenigsten. Turbo Motor sind da was besser... Kosten tun beide viel. Fächerkrümmer gibt es ganz selten noch von Supersprint in Edelstahl oder bei Timms Autoteile aus Stahl ohne TÜV. Alternative gibt es noch RS1600i Krümmer ist aus Guss aber besser als nix. Wenn du Weber fahren willst was Leistungsmässig viel bringt bis zu 25 PS dann würde ich ein Escort Zylinderkopf drauf schrauben mit Zündverteiler. Sonnst bräuchtest du ein Zündsteuergeräte und das kostet auch seine 400 €. KAT fliegt bei Weber eh raus. Hubraum ist durch nix zu ersetzen. Deshalb kann man auch auf eine 1.8 Kurbelwelle wechseln vom Ford Sierra CVH. Motorteile beim CVH gibt es bei Burton Power England. ToppeR
also das Tuning per teiletausch funktioniert beim CVH leider nicht, da muß man danns chon ans eingemachte gehen, Kopfbearbeitung Auspuff Nockenwelle usw machbar sind standfeste 140-150PS
Genau das war mein Plan! Kann ich den originalen Xr2i-Kopf als Basis nutzen?Mit Sicherheit,oder!? Hättest eventuell Addressen/Links wo ich die nötigen Teile bestellen kann? Teuer is das alles mit Sicherheit..aber ich kann mir ja Zeit lassen...das läuft mir ja nich weg!
Wenn du Vergaser fahren willst dann ist die schlechtere Wahl. Die Känäle sind für die Einspritzdüsen ausgefrässt das muß dann angepasst werden wenn du eine vernüpftige Kanalführung haben möchtest. Nächste Punkt das du mit Weber auch Nockenwelle fahren kannst mit 300° Öffnungswinkel, ne normale EFI Einspirtzung würde das nicht packen da sind die 288° von Schrick schon am Limit. ToppeR
Wie gesagt...die Weber-Geschichte war nur´n Gedankenblitz dernoch nich zuende gesponnen is! Worerst werd ich die Möglichkeiten der EFI ausschöpfen!Auf Vergaser kann ich immernoch umbauen,wenn mir die Leistung nich reicht! Oder gar auf Turbo.. Noch is nich aller Tage!
wäre da nicht auch ne einzeldrosselanlage vom motorrad möglich wie es, keine ahnung mehr wie er heißt, an seinem 1,8er gemacht hat? denke doch, dass das in verbindung mit scharfer nocke usw
ne einzeldrossel wäre auch möglich allerdings sollte man da was handfestes kaufen von DBilas oder Victor Günther und keine selber gebaute fahren
Wenn du Weber fahren willst, kannst du den kopf NICHT verwenden. Wegen den schon von ToppeR angesprochenen Dingen. Ein Escort XR3i Kopf ist da die wesentlich bessere Wahl. Solltest du fragen zu Vergasern haben, schiess los. EDIT: Möglich sind mit Hubraumerweiterung auf 1,8 Liter (relativ) haltbare 170-180 PS. Teuer allerdings auch.
Derjenige, der ne Einzeldrosselanlage (glaube von Suzuki GSX) eingebaut hat, heißt McNugget. Hat auch Homepage in seinem Profil, die den ganzen Auf-/Einbau bebildert erklärt. Über die Vor- oder Nachteile kann ich hier nichts sagen, das muss er selber tun, der Sound ist allerdings der Oberknaller :konfuzi: Beim vollem Gasgeben knattert das richtig hart weil der so stark saugt das Luftabrisse entstehen... wirkt ganz heftig.
Welchen vorteil (auser dem TÜV gutachten und weniger arbeit) hat den ne fertige anlage gegenüber eigenbau ? :gruebel: Einiges was man z.B. für VW fertig kauen kann sind auch angepasste motorrad anlagen.
Pliff, hier bin ich! Also ne Einzeldrossel vom Motorrad läuft ebenfalls sehr gut und zuverlässig und lässt sich verdammt günstig realisieren. Wenn ich von Topper lese, dass man allein 400 Euro für ne Zündsteuerung braucht, dann finde ich das reichlich happig. Die Geräte sind sehr teuer, da würde ich eher auf was anderes setzen. Megasquirt zum Beispiel. Wenn du Interesse hast, dann schau doch mal auf meiner Seite vorbei, da steht alles Wissenswerte drauf. Der komplette Aufbau ist dort beschrieben. @FiestaCrussin: Wenn du so eine Anlage fertig mit Steuergeräten kaufst, dann bist du schlappe 2000 Euro los. Ich zweifle, dass die dann deutlich besser ist, als ein gewissenhafter Eigenbau. Hast du Gründe, auf die du deine Aussage stützt? Gruß Timo