bei meinem xr2i Bj. 91 ziehen die bremsen sowie die handbremse einseitig (rechts stärker als links) backen, radbremszylinder und handbremsseil wurden getauscht. wer hat eine idee für mich? :think: kann es an der automatischen nachstellung auf der linken seite liegen? bremskraftregler? ich bin am verzwefeln
Die Handbremse arbeitet ohne Bremskraftverstärker, also ist der eigentlich auszuschließen. AUsserdem ist hinten Links mit Vorne rechts verbunden, dann würde dort auch die Bremsleistung schwächeln. Trommel wurde nicht getauscht, vielleicht ist da eine irgendwie "rutschiger" ? Wurde Bremsflüssigkeit in beiden Kreisen getauscht ? => Vllt. Leitung dorthin verstopft, Luft drin nach Tausch von Bremszylinder !!! Wie wurde das Problem festgestellt ? Objektiv aufm Bremsenprüfstand oder subjektiv beim Fahren und Bremsen ?
radbremszylinder und backen wurden getauscht. anschließend entlüftet. bremstrommeln vor dem einbau angeschliffen. problem wurde auf einem bremsenprüfstand bei tüv bemerkt. vorher war das problem auf der rechten seite, da war der zylinder undicht
Hi, wagen hinten aufbocken, sodass die Räder frei drehen, dann die Handbremse ziehen (evtl. einen oder gar keinen Rastzahn) und schauen ob beide Räder gleichmäßig schwer drehen. Sonst den zentralen Einsteller vom Handbresmseil checken, ist unter dem Hitzeblech vorm Tank. Plastik gebrochen? Sind die Handbremsseile ok, leichtgängig auf beiden Seiten? Anschließend die Nachstell-automatik von Hand voreinstellen: Dazu mit nem kleinen Schlitz-Schraubendreher die Verzahnung verstellen, bis die Abstände Trommel/Bremsbacken gleichmäßig sind. Danach Trommel festziehen und die Bremse 2x treten, nun die Handbremse mehrfach ziehen und evtl. kurz einbremsen, während der Fahrt mit ca. 40km/h (nicht im öffentl. STV) Abwechselnd Fuß- und Handbremse, Wichtig Nicht zu lange Bremsen, Abkühlen lassen! Nun sollte die Handbremse gleichmäßig sein. Sollte die Hydraulische Bremse immer noch ungleichm. ziehen, sucht man an den Schläuchen, Leitungen und vorne an Druckbegrenzungsventil MFG