Xr2i Drehzahl nervt!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von the-brad, 30. Oktober 2008.

  1. the-brad

    the-brad Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    vor knapp einem Jahr begann mein xr2i Umbau (1,6l CVH-Motor) bis heute leider mit dem gleichen leidigen Problem und ich weiss langsam nicht mehr weiter.

    Phänomen : Motor kalt Drehzahl schwankt starkt ca. 1500 U/min wenn er warm ist sinkt so so auf 1000 U/min schwankt aber auch schon mal wieder nach oben.

    Getauscht wurde: DK-Poti, Map-Sensor, EDIS-Modul, Steuergerät, Nockenwelle, Hydrostößel, Benzinpumpe, Ansauglufttemperaturfühler, Lampdasonde, Drosseklappe, Leerlaufregelventil, Kühlwassertempfühler (der Unter der Ansaugbrücke) Gewschindigkeitssensor am Getriebe, Lambdasonde, Zylinderkopfdichtung.

    Versuch das Steuergerät mit LED Auszublinken hat nicht funktioniert Bricht nach ein paar mal Blinken ab. Bzw. blinkt immer gleich.

    Der Motor Knattert ziemlich im Leerlauf erreicht aber schon seine Endgeschwindigkeit. Außerdem sei noch zu erwähnen schaltet man die Zündung ein kann man am LLV beobachten wie dieses Membran auf der Stelle vibriert. Ka ob das Normal ist macht aber jedes angeschlossene LLV.

    Und verändert hat all das Tauschen REIN GAR NICHTS. IMMER DER SELBE FEHLER zumal auch die Teile vor dem Umbau alle funktioniert hatten.

    Wer hat Rat woran kann das Liegen, bzw wer hat noch eine Idee ich verzweifle langsam wirklich egal was ich tausche der Fehler bleibt. Falschluft? Elektrik? Hat irgendwer sowas schon mal gehabt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2008
  2. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Klingt nach Falschluft, Mal mit Bremsenreiniger alle Schläuche an der Ansaugbrücke besprühen. Wenn bei einer Verbindung die Drehzahl hoch geht isses da undicht.

    Das würd ich mal als erstes probieren :think:
     
  3. TS
    the-brad

    the-brad Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Leider ging mir beim Versuch irgendwann der Bremsenreiniger aus. Was ich schon mal testen konnte Schlauch vom LLV zur Ansaugbrücke ist dicht, Luftfilterkasten auch. Drosselklappe ebenfalls. Und siehe da der Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker scheint nen Leck zu haben. Drehzahl geht hoch wenn man den Einsprüht.

    Wo finde ich diese Unterdrückschläuche weil ich glaube bei mir ist dieses schwarze ring der in der Ansaugbrücke steckt wo der Schlaucht einrastet total lose und es rastet auch nix mehr ein. Hab die im Inet bisher nirgends gefunden.

    Allerdings zieh ich den schlauch raus und leg meinen Finger drauf ändert das nicht wirklich was an den 1000 U/min. Werd morgen mit neuem Bremsenreiniger noch die Ansaugbrücke zum Zylinderkopf hin testen. Denn das Knattern bleibt.
     
  4. diesen schwarzen plastik schnellverschluß gibts einzeln bei ford und auch recht günstig

    der macht häufig probleme



    ansonsten kannste mal die masse verbindungen am steuergeräte stecker zur batterie hin auf durchgang prüfen dann siehste sehr schnell ob irgendwo ne schwache verbindung ist
     
  5. TS
    the-brad

    the-brad Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    So ein mist. Heute gabs neuen Bremsenreiniger und siehe da.... Sprühe ich auf der reechten Seite unter diesem Sollbruchstopfen den Krümmer an sinkt die Drehzahl für nen Moment.

    Ich vermute also mal das die Ansaugkrümmerdichtung am Zylinderkopf fratze ist :) hätte ich das vorher gewusst hätte ich mir das Tauschen vieler Teile inkl. Nockenwelle sparen können.

    Weiss jemand was die Orignal-Ford Dichtungen kosten. Muss ich beim einbau was beachten irgendwie noch zusätzlich Dichtmasse drauf oder so ?