Leider hat es mich jetzt erwischt. Diagnose in der Werkstatt ist eine defekte Zylinderkopfdichtung, wo mich die rep. Ca. 4-500 Euro Kosten würde. Da ich auch noch diverse Teile für den TÜV brauche komm ich auf Ca. 800 Euro. Daher wäre die Überlegung ihn an einen Baster zu verkaufen. Der optische Zustand von innen wäre noch ganz ok. Außen hätte er kleinere rostnester (Sonnendach,Windschutzscheibenrahmen u, unten an der b-säule/schweller). Das hintere linke Seitenteil inkl. Tankblech wurde erst neu eingeschweißt u, lackiert. Was wäre er in dem Zustand noch ungefähr wert o, würde sich eine rep. noch lohnen ? L.G Flo
16v oder 8v ? Zylinderkopfdichtung wechseln ist kein Kunststück, und auch wesentlich günstiger zu machen. Wenn mans selbst macht nur den Preis der Dichtung und ggf. Kopfschrauben.
Könnte mir in groben zügen jemand zusammenschreiben wie das geht mit der Dichtung tauschen. Habe von sowas keine Ahnung, und denke daher die ein oder andere schraube aufmachen und gut ist. Weiß aber wie gesagt nicht was genau alles abgeschraubt werden muss. Das planen vom Zylinderkopf macht jede Fachwerkstatt ?
zuerst solltest mal verraten welcher motor drin ist ! der 1,8 16v oder der 1,6 8v (130 ps oder 105 ps ) Kopf plannen machen motoreninstandsetzer die autowerkstätten geben die sachen zum plannen auch immer weg zum instandsetzer
"Eingentlich" ist es einfach, aber nur wenn das Werkzeug vorhanden ist, und der Sachverstand. Wieviel Schraubererfahrung hast Du ? Was Zylinderkopf und Motorblock ist lässt sich noch recht gut erkennen, was alles ab muss, um da ranzukommen kann man sich dan auch an einer Hand abzählen. Wobei man den Zylinderkopf auch mit Ansaugbrücke und Co. abnehmen kann. Abgaskrümmer muss z.b getrennt werden. Da die Nockenwelle im Kopf ist und mit nem Riemen angetrieben wird muss hinterher der Riemen wieder richtig sitzen für die Steuerzeiten etc. Die Anleitung dazu lässt sich sicherlich hier finden, oder im Selbermachbuch. Dadrin stehen die wichtigen Dinge wie z.b. Reihenfolge in der man die 10 Kopfschrauben löst und wieder Anzieht, und mit welchem Drehmoment. Wenn nix schief geht sollte jemand der die Hadgriffe versteht dafür ca. 2 1/2 Stunden brauchen mit Vorbereitungszeit.
Handwerkliches Geschick ist schon gegeben u, mit ner guten Anleitung sollte es in der Hobbywerkstatt zu schafen sein. Werde mal schaun wo ich ein erste Hilfe Handbuch herbekomme. Auf EBay gibt es ja zahlreich Anleitungen, dawird das richtige schon dabei sein.
Ich habe mir mal die Online-Anleitung durchgelesen, da sind schon ein paar knifflige Sachen dabei. Deine 2 1/2 Std. sind da schon sehr optimistisch. Denke aber mal in nem Tag dürfte es zu schafen sein. Wie erkennt man diverse schäden am Deckel. Verzug u.s.w ?
Der Ventildeckel ist nur Spritzschutz fürs Öl, da gibts keine gravierenden Schäden ausser ner fetten Beule oder ner undichten Dichtung für 50 Cent. Verzug am Zylinderkopf erkennt man mitm Haarlineal oder auf der Marmor-Anreissplatte. Muss halt 100% Aufliegen und darf keine Luft haben.
ääähhhh wie der Ventildeckel is nicht der Zylinderkopf ... gut dass wir nochmal drüber geredet haben, ich glaube ich lass da doch lieber die Finger von. Dachte ich muss nur die "Ventildichtung" tauschen. :-(
Der Ventildeckel ist auf dem Zylinderkopf festgeschraubt und der Kopf ist mit dem Motorblock verschraubt und da dazwischen ist die sogenannte Zylinderkopfdichtung um diese zu tauschen muss der Krümmer Runter Zahnriemen sofern einer dran ist Keilriemen geh ich mal davon aus Ansaugkrümmer usw.
Flo-82 ähm... Will dir nicht zu nahe treten... ABER !!! Lass es lieber von irgend wem machen der Ahnung hat. Oder besorg dir wenn du es dir zutraust ein Buch "Wie helfe ich mir selber" oder so. Dort ist Schritt für Schritt alles erklärt und bebildert.
Ich könnte schwören, daß so schon geschrieben zu haben :gruebel: Hab grad mal ins selbermachbuch geschaut, das sind jetzt nicht sooo viele Arbeitschritte. Paar Schläuche und Stecker, Ventildeckel ab, Kopfschrauben raus, Kopf mit ANsaugbrücke abnehmen. Dichtung neu. Alles wieder Rückwärts zusammen. Wichtig ist halt, daß die Position vom Zahnriemen wieder stimmt, entweder mitm Flacheinsen die Nockenwellenarretierung machen, oder sich auf Edding-Markierungen verlassen. Dichtung gibts ab 20€ bis 100€. Kopfschrauben vom 1.6er dürfen 2 mal wiederverwendet werden.
Na ja Kopfschrauben würde ich kein zweites mal mehr nehmen da das doch im Reglefall dehn Schrauben sind Krümmer muss trotzdem ab und der Ansaugkrümmer oder Täusche ich mich da ?
Laut Ford Spezifikation sollen die Schrauben 2 mal wiederverwendet werden dürfen, mit Körnerpunkt als Markierung. Ansaugkrümmer und Abgaskrümmer können dran bleiben. Beim Abgaskrümmer muss nur die Verbindung zum Hosenrohr ab. Macht den Kopf zwar etwas schwerer, aber ist ja ne kleine Maschine. Hab beim Commodore 6 Zylinder die Kopfdichtung getauscht und alles dran gelassen, das war schon schwerer Aber wir waren zu zweit. Achja, hat 2 1/2 Stunden gedauert
mach neue schrauben rein! man baut es ja nur "1 mal" auseineder! wie schon geschrieben geht easy! und ob du ihn verschenkst, oder nochmal rettest ist die 200€teile wert!mach es selbst!! mfg fürst