Hallo, habe dieses Forum gefunden und hoffe jetzt darauf das mir jemand bei meinem Problem helfen kann. Also mein XR2i ruckelt und spinnt rum. Das aber nur wenn er eine gewisse Temp. erreicht hat. Das ruckeln aüßert sich beim beschleunigen. Er zieht durch dann fällt die leistung wieder ab und zieht wieder dann wieder nicht. Alles spielt sich ungefähr im Sekundentakt ab. Desweiteren hab ich die schwarze Leitung gegen Masse der Lambdasonde auf Spannung gemessen. Wenn diese ruckler auftreten schwankt sie immer von 0 - 0,8 V rauf und runter. Sagt ja eigentlich aus das die Sonde immer mager-fett-mager-fett regelt, und dadurch diese ruckler auftreten. Nur warum er das so macht ist eine gute Frage? Wenn der Motor noch kalt ist läuft alles wunderbar. Da habe ich aber schon gelesen das er am Anfang ohne Lambdaregelung läuft, stimmt das? Nun hab ich die Sonde einfach mal abgezogen, und siehe da die ruckler sind verschwunden. Mit Sonde frißt er auch ungewöhnlich viel Sprit, es sind 11-12 Liter in der Stadt.
Wieso keine Frage? 1. Stimmt es das der Motor wenn er kalt ist ohne Lamda Regelung läuft? 2. Woran könnte es liegen das er immer mager-fett-mager-fett regelt? Warum soll ich die Lambdasonde wechseln es ist ja nicht sicher das diese überhaupt defekt ist. Könnte ja auch etwas anderes sein. Naja gut ich will mir wohl ne Lambda beim Schrotti besorgen um das gegen zu testen. Nur hat er keine vom XR2i da. 3. Wer weiß welche Lambda da eventuell gleich ist? Vielleicht Escort XR3i ?
1. ja 2. kabel defekt, lambdasonde defekt, steuergerät defekt 3. dj hat schon alles gesagt, nimm irgendeine, sind alles dieselben
So es gibt neuigkeiten, und zwar hat der vorbesitzer des Wagens wohl ziemlich gepfuscht. Habe herrausgefunden das ein Motor mit dem Kenbuchstaben FUG eingebaut ist. Das ist ja nur ein 1,4 CVH. So und das ganze ist kombiniert mit der EFI Ansaugbrücke, Einspritzanlage, eben alles vom XR2. Steuergerät ist von einem Escort, müssen wohl edentische Anschlüsse haben. Dachte sich wohl ein schlaumeier er könnte sich einfach einen 1,4 cvh einbauen und die anderen Teile vom 1,6er und schon hat er ordentlich Leistung. Naja ich meine er geht für einen 1,4er ganz gut. Mich wundert es das die Kiste überhaupt so laufen kann. Na gut der Fehler mit dem Ruckeln ist neu war vorher nicht da. Wie könnte ich den denn nun wieder ans laufen bekommen? Lambda ist es übrigens nicht.
Hallo, ich habe noch mal eine andere Sonde getestet. Nun ist das Wellenartige beschleunigen weg. Hab dann mal im Stand die Lamdaspg. gemessen, liegt konstant bei 0.86V. Bei der alten Sonde konnte ich im Leerlauf 0,8V - 0,1V immer rauf und runter schwankend messen. So wie es ja eigentlich auch richtig sein sollte. Darraufhin dacht ich dann ist die Sonde wohl defekt. Habe dann noch eine andere getestet, selbes Ergebnis. "Spannung schwankt nicht" Was kann jetzt zutreffen? 1. Sind die beiden Sonden defekt? 2. Kann es sein das die Sonden so schnell regeln das ich das mit dem Digital Multimeter nicht messen kann? Dann wundert mich es allerdings das es mit der 3. Sonde die Wellenartig beschleunigt messbar war.
Nee eben nicht. Es könnte ja auch sein das die Sonde garnicht regelt und er nun einfach auf Fett läuft. Dann rußt doch der Kat zu. Und er würde dann unmengen an Sprit durchhauen...