xr2i Stoßfänger an GFJ

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Sturmvogel, 7. Dezember 2008.

  1. Sturmvogel

    Sturmvogel Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. Februar 2008
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    nen ähnliches Posting gibts schon weiter unten, aber hat net so meine Fragen beantwortet.

    1. Ich möchte mir eine Xr2i Stoßstange mit Nebelscheinwerfer an meinen Fofi montieren (siehe Sig.). Muss ich aber nichts eintragen lassen, oder? Is ja quasi original oder so.

    2. In der Stoßstange is Fernlicht und Nebelscheinwerfer integriert, wenn ich mich nicht irre. Was is dann mit dem normalen Fernlicht? Muss ich das abklemmen, oder das in der Stoßstange nicht benutzen, oder beide??

    3. Wie muss ich die Stoßstange ordnungsgemäß anklemmen?

    gruß
     
  2. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    1. Muss eingetragen werden da sich die Abmessungen des Fahrzeugs ändern. Dazu gibts ne Unbedenklichkeitsbescheinigung von Ford, da steht drin "Dranbauen und zum TÜV fahren".

    2. Es werden alle 4 Fernscheinwerfer benutzt. Bei den Lampen in der Stossi handelt es sich um "Zusatzfernscheinwerfer", die Namensgebung sagt eigentlich schon alles.

    3. Deine dritte Frage versteh ich nich. Den Anschluss der Lampen meinst Du? Das hab ich grad vor nen Paar Tagen hier irgendwo schon ma beschrieben, musste ma selbst suchen.
     
  3. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe die so eingetragen gekriegt. Hatte lediglich gesagt, von welchem Fahrzeug die kommt und wurde so im Fzg Schein vermerkt.



    Aber ein ganz anderes Problem!!!
    Die XR2i stoßstange läßt mehr Luft in den Motorraum. Hatte jetzt das Problem gehabt, das der Motor nicht mehr richtig warm wurde, womit er so normal schon Probleme hatt, in der kalten Jahreszeit.
    Folge war, verruste Zündkerzen und Motor ging sporadisch aus und nicht mehr an.
    Habe wie immer einen Teppich vorgemacht für die Winterzeit, blos jetzt viel früher.
     
  4. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    dafür haben Motoren ein Thermostat um ihre Betriebstemperatur zu erreichen.
    Wenn die Temperautur wieder unter 80° fällt geht es auch wieder zu.
     
  5. harry hirsch

    harry hirsch Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    0
    das die Dinger nicht warm werden is nen typisches Fiesta Problem bei den kleinen Motoren.
    Der Küghler ist einfach viel zu riesig für den kleinen Motor
     
  6. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    So schaut es aus!!!!

    Einfach Teppich vor und gut ist.

    Muss aber schon echt sagen, das das ein echt krasser Fehler war, der Garantiert an der XR2i Stoßstange lag.:wand:
     
  7. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    entweder geht das Thermostat zu früh auf oder ist auf oder die Anzeige zeigt driss an aber ein zu großen Kühler gibt es mit Thermostat nicht. Erst wenn der Motor warm ist öffnet sich das Thermostat und gibt den Kühlkreislauf über Kühler frei. Wenn jetzt der Kühler zu groß sein würde und das Kühlwasser sich zu stark abkühlt, würde auch das Thermostat wieder zu gehn. Die Öffnungstemperatur des Thermostat wird also immer erreicht wenn das System funktioniert.
     
  8. harry hirsch

    harry hirsch Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    0
    ja sicherlich öffnet das thermosthat sonst würde ja auch die heizung nicht funktioniern. aber die heizung ballert längst nicht so stark wie im sommer (gut normal aber trotzdem schon krass).
    der fiesta hat nicht umsonst eine so große "NORMAL" Bereichsanzeige. das is einfach eine tatsache, dass der Motor im Winter ziehmlich stark gekühlt wird. glaube kann jeder hier bezeugen der nen 1.1/1.3 er fährt, dass der Zeiger für Temperatur meist gar nicht erst die Mitte von Normal erreicht. schaffe ich auch nicht wenn ich lange stadtverkehr fahre oder lange im stand bin. und autobahn volle pulle druch geht er auch nnicht bis zur mitte. erst recht durch die xr2i front dringt doch schon spürbar mehr luft in den Motorraum
     
  9. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Heizungkreislauf läuft nicht über das Thermostat. Das Wasser tritt aus der Ansaugbrücke aus und geht dann zur Heizung.
     
  10. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Ob das Thermostat funktioniert kannst du nur testen, wenn der Motor noch kalt ist und man den dann warm laufen läßt und dann die Kühlerschläuche überprüft. Denn wenn das Thermostat funktioniert, dann wird erst mal nur ein Schlauch warm und der Zweite erst, wenn das Thermostat öffnet. Werden beide gleichzeitig warm, ist das Teil defekt.
    Ich habe zwei 1,1er und beide werden sowohl im Sommer, als auch im Winter warm, nur dann halt etwas länger, aber das ist ja normal.
     
  11. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    der obere Schlauch muß kalt bleiben am Anfang bis das Thermostat sich öffnet.
    Durch die große Fläche des Motorblock braucht der kleine Motor einfach auch länger im Winter bis er warm ist. Das hat aber nix mit Kühler zutun.