XR2i: Stufenartige / verzögerte Beschleuningung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Caroline, 12. Februar 2007.

  1. Caroline

    Caroline Gast

    Hi,

    wer kennt folgendes Problem und kann mir evtl. raten, wie ich es beheben kann?
    Ich fahre einen fiesta xr2i 1.6l bj -91, km-Stand ca. 135.000. Das ist nicht das Problem - aber: Beim Beschleunigen (rpm ab 2500 aufwärts) zieht der Wagen nicht gleichmäßig, sondern verzögert ruckweise an, sogar im 5. Gang noch und auch, wenn der Motor warm gelaufen ist. Woran kann es liegen? :gruebel: Im Leerlauf geht der Motor gleichmäßig.

    Gruß, Caroline
     
  2. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Zieh mal den Stecker vom Drosselklappenpoti ab, wenn er dann besser läuft ist der defekt.
     
  3. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, hab ein ähnliches Prob bei meinem XR3i 8V.
    Wie, der Motor sollte ohne das Drosselklappenpoti besser laufen als mit? Woher bekommt dann das Steuergerät seine Werte?

    mfg
    m.web
     
  4. FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Der Xr2i 8v CVH hat kein Drosselklappenpoti, sondern ein Leerlaufregelventil LLRV!


    Check mal deine Zündkabel und Kerzen.

    FFF
     
  5. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Also mein XR3i EFI hat eins, und das is ja der gleiche Motor wenn ich mich nicht täusche. (Sie hat ja Bj.91 geschrieben)

    mfg
    m.web
     
  6. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Ist falsch die Aussage. Egal ob EFI oder CFI alle haben ein Drosselklappenpoti.
     
  7. FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Gut zu wissen, wo finde ich das denn? lerne immer gern was neues :)
    Edit: Also beim CFI weiss ich es, würds gern beim EFI wissen ;)
    FFF
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2007
  8. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Direkt an der Achse der Drosselklappe isses.

    mfg
    m.web
     
  9. TS
    kuschelkeks

    kuschelkeks Gast

    wenn er ruckartig beschleunigt kanns sein das dein mapsensor nen flecken hat (sitz an der spritzwand schwarzes teil get ein schlauch und ein stecker dran)
    der dient dazu den lastzustand des motors zu bestimmen und wenn ein motor beim beschleunigen ist ändert sich der last bzw. luftmenge zustand

    das wär ein grund für sowas

    würd ma fehlerspeicher auslesen gehn dan haste es meist genauer





    bei nem kollegen von mir der hatte des au da war kondenswasser im kraftstofffilter nachm wechsel war es nimmer da hats auslesen nix gebracht!!
     
  10. TS
    Caroline

    Caroline Gast

    Zündkerzen habe ich vor knapp 1000 km gewechselt - und die Reihenfolge auch. Als ich den Wagen letzen Herbst gekauft hatte, fiel mir dieses Rucken schon auf und da merkte ich, dass Zündkerze 3 und 4 vertauscht waren. Hat sich angehört wie ein Diesel. :) Nach dem Wechseln hat sich der Motor viel besser angehört, aber Probleme bei der Beschleuning gibt es immernoch. Ich werde mal schauen, ob es am Droseelklappenpoti liegt. Danke für die Antworten! :) Jetzt ist die Kiste eh in der Werkstatt wegen des Auffahrunfalls und wartet nur noch auf die Stoßstange aus Deutschland.