Xr2i Verbreiterung bohren oder nur kleben?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Emkadrei, 19. Februar 2013.

  1. Emkadrei

    Emkadrei Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. August 2012
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Wollte mal eure Meinung hören. Ich will die Xr2i-Verbreiterung die ich vom dirk_baitz in den nächsten Tagen bekommen werde an meinen 1.1er machen.

    Jetzt frag' ich mich und euch, was besser ist? Meine rostfreie Karosse anzubohren um die Verbreiterungen anschrauben zu können oder nur mit einem Sikaflex-Produkt kleben?
     
  2. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Ich persönlich würde sie wieder schrauben.
    Wenn die Bolzen tot sind dann rausschneiden mitm dremel und neue reinkleben mit nem orderntlichen starken Kleber.
    Wenn du die Löcher ordentlich bohrst, versiegelst und mit Sorgfallt arbeitest sollte da nix passieren.
    Werde ich zumindest bei meinem Neuaufbau so machen.
    Dann kann ich se wenigstens problemlos runtermachen wenn mal was sein sollte.
     
  3. TS
    Emkadrei

    Emkadrei Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. August 2012
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Werde ich wahrscheinlich auch für's Bohren entscheiden. Wenn die Versiegelung stimmt, bleibt er hoffentlich rostfrei. Da viele Xr2is und RS Turbos gerade unter den Verbreiterungen rosten. wäre ich um jeden Tipp, dies für die Zukunft auszuschließen dankbar...
     
  4. Gamma1212

    Gamma1212 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Januar 2012
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    beides hat vor und nachteile

    kleben hat den vorteil, das du die kotflügen nich anbohren musst und somit eine schwachstelle verursachen könntest
    schrauben hat den vorteil, das du die verbreiterung immer runterschrauben kannst wie du lustig bist und nach den bolzen schauen kannst

    wie bereits alles hat vor und nachteile ^^

    ich für meinen teil kleb meine verbreiterung ans auto, mach aber vorher noch komplett neue radläufe rein

    es ist deine entscheidung ^^
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2013
  5. TS
    Emkadrei

    Emkadrei Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. August 2012
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Ich glaube ich lass es vom Fachmann bohren und versiegeln. Wenn's dann rostet, kann der was erleben!

    Hast du eigentlich mittlerweile eine ABE (in guter Qualität) bzw. UBB für die Verbreiterung?
     
  6. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Für UBB oder GA würd ich Ford direkt anschreiben.
    Sind sehr hilfsbereit und schnell is zumindest meine Erfahrung.

    Wegen der Verbreiterung würde ich mit sowas in der Art arbeiten:

    http://cdn.idealo.com/folder/Produc.../xilence-festplatten-entkoppler-schrauben.png

    Soll nur das Prinzip darstellen da ich keine Ahnung hab wie man die Teile aus Gummi bezeichnet.
    Hab ich am Mopped verbaut an einigen Schrauben.

    Also Loch bohren, Gummi durchdrücken und dann hast quasi die Schrauben-Laufbahn mit Gummi versiegelt und beschädigst bei der Montage den Lack nicht.
    So würde ichs versuchen.
     
  7. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Nen 1.1er mit XR2i Verbreiterungen.....?
    Was für Felgen machste rauf?
    Ist ja sont irgendwie nicht das Wahre.....
     
  8. TS
    Emkadrei

    Emkadrei Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. August 2012
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Wer, ich? Ich wollte eigentlich 13 Zoll fahren, werde jetzt aber 15 Zoll nehmen. Es bleibt aber kein 1.1er es wird ein Zweiliter-Turbo.
     
  9. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Wie oft nimmt man die Verbreiterungen ab? Normalerweise nie. Und wenn kostet so eine Kartusche Spoilerkleber auch nicht die Welt. Bohren ohne Schablone vom Spenderfahrzeug ist Mist. Und Garantie auf solche Arbeiten wird Dir wohl kein Mensch geben. Und vor allem nicht länger als ein Jahr ;)
     
  10. TS
    Emkadrei

    Emkadrei Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. August 2012
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Die Schablone ist nicht das Problem, da mein Bruder noch einen Xr2i in der Garage hat. Mal sehen, hat beides Vor- und Nachteile.
     
  11. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Ich hab die Verbreiterungen damals gebohrt und geschraubt, sowie an ein paar kleinen Punkten verklebt. Vollflächig kleben wollte ich nicht, hab an meinem Schlacht-Xr2i gesehen wie beschi**en die Teile dann abgehen.

    MfG Flo