Hallo erstmal bin schon etwa angetrunken und hoffe ihr könnt mich trotzem verstehn ahso und ja hab mich mich schon mit der "suche" angefreundet und auch bei nierenspender war ich schon. geht darum hab jez die lackierten teile alle wieder. wie mach ich die am besten fest? <---- blöd gestellte frage... also ich will teils kleben teils schrauben. besorgt hab ich mir schon sikaflex und lackstift. sikaflex zum kleben und lackstift um rost vorzubeugen. RS Dachkantenspoiler : hat ja 2 bolzen drin aber wie mach ich die anner heckklappe ordentlich fest? kann ja nirgends mitm schlüssel oder so hin um muttern drauf zu ziehn. was habt ihr für vorschläge? oder meint ihr bolzen ab und kleben? zu dem thema noch.... waschstrasse ist für mich nicht mehr geeignet da die lackierung schon schwierig genug war überhaupt den lack drauf zu halten... also ist jez nurnoch handwäsche angesagt! meine damit von wegen wie das wohl hält... müsste halt nur unebenheiten der strasse auffangen können(hab n hartes fahrwerk drin) und autobahn den winddruck... Xr2i Verbreiterung : die bolzen sind nurnoch vorne an den radläufen vollständig, hinten waren sie am spenderauto alle schon komplett im ar***. will jez nur mit kleben und den bolzen arbeiten. also nix mit nieten oder so. war übrigens ne heidenarbeit die blöden bolzen alle zu entfernen als ichs vom spenderauto abgemacht hab *fg* ca 3std. hatte es mir vorgestellt das ich vordere radläufe noch 2 bolzen drin lass und unten anner kante zum schweller auch ne schraube durchjage... der r est müsste dann geklebt werden. schweller kleben und hinten muss ich ja komplet kleben (ausser wieder unten beim übergang zum schweller) da ja ich dann wieder ne schraube durch) wie siehts dann aus das die dann oben bündig liegen? also radläufe mit orginal radlauf? weil die ja hinten nicht auf spannung gehalten werden?! vorne denk ich mal dürfte es somit ja ausreichen.(zur erinnerung 2 bolzen und schraube beim übergang zum schweller) gibt es überhaupt probleme wenn man alles nur kleben würde? bitte alle meinungen und gesammelten erfahrungen rein schreiben. wie siehts dann noch aus mit dem kleben?!?!?! viel fläche bieten die ja nicht und wie stellt man es am besten an? vordere radläufe : nachdem schrauebn festgezogen sikaflex oben bischen reinlaufen lassen und pressen?! schweller : denk ich mal ist da kein thema nur mit kleber zu arbeiten hintere radläufe : ?!?!?! keine bolzen mehr vorhanden... welche klebepunkte soll ich benutzen (macht bitte einfach vorschläge) werd morgen mittag anfangen umzubauen... dann hoff ich mal das ich auf n bischen alk alles genau erklären konnte. ansonsten fragt nochmal nach... *gggg* mfg ME
XR2i Verspoilerung Moin ! Normalerweise sind an der Verspoilerung gewindestifte,die dann im Radkasten mit ner Mutter und ner U-Scheibe gesichert werden. Habe das Problem auch,das da schon welche fehlen.Man könnte z.b. mit ner Blechschraube von innen nach außen Arbeiten. (müßte eigendlich genug futter im Kunstoff sein.) Tja und der Rest wird normalerweise genietet. Genauso der Dachkantenspoiler.Der wird auch genietet und nicht verschraubt. (Weil man halt von der Rückseite nicht ran kommt.) Gruß Stefan
hmmm also der dachkantenspoiler ist schon dran. die 2 bolzen die dran waren sind auch noch dran *fg* hab in die heckklappe 2 löcher gebohrt wo die bolzen eben rein passen. ok von der anderen seite kam man erst nicht dran.... hab dann aber von innen 2 größere löcher gebohrt so das man mit ner nuss die mutter auf die bolzen drauf ziehn konnte. in den fugen vom dachkantenspoiler ordentlich sikaflex und draufgepappt. einen 45l sack blumenerde oben drauf das der dachkantenspoiler mittig auch angepresst wurde fertig war es und es hällt *g* zu der verbreiterung... fahrerseite beinahe fertig. vorderer radlauf montiert : bolzen waren ja noch da, also löcher gebohrt und festgezogen unten am schweller (immer noch das radlaufstück) dann mit karosserieschrauben gemacht.... bei jeder schraube immer ordentlich sikaflex und vorher n bischen lack drauf. schweller alles schon vorgebohrt. die bohrlöcher schon mit lack eingepinselt (lackstift) werde dem schweller auch noch oben mit karosserieschrauben befestigen (karosserieschrauben dann auch mit lackstift bearbeiten) unten werde ich den schweller mit sikaflex festmachen... hinterer radlauf ist schon dran und trocknet jez erstmal *ggg* hinterer radlauf hab ich nur unten wo die wagenheberaussparung ist gebohrt und den übergang zum schweller der rest trocknet jez mit sikaflex. schön spanngurte usw die das alles ordentlich randrücken usw. denke ma morgen kann ich dann von der fahrerseite die schweller montieren und langsam anfangen das gleiche auf der linken seite fertig zu machen. vielleicht hab ich dir ja ein anreiß gegeben... mfg marcel