Xr2i will immernoch nit richtigstarten :-(

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von fofi103, 6. Mai 2012.

  1. fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    Nabend!

    Hatte dieses Problemchen in der vergangenheit schon öfters,das der starter ab und an nicht dreht besonders wenn ich etwas geheizt hab. Wenn er dann etwas abgejkühlt war ging er wieder.Nach dem Starterwechsel war das dann erstmal verschwunden.

    Eben hab ich das problem schon wieder gehabt das der starter einfach nicht dreht.....Beim 2. oder 3. versuch gings dann wieder wie geleckt.

    was zur hölle kann das sein,startrelais das nicht schaltet oder sowas? mir gehts auf den zeiger
     
  2. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Die Antwort hast du dir schon indirekt selber gegeben.. "geheizt" ist das Stichwort ! Der Anlasser wird zu heiss durch den Abgaskrümmer..
     
  3. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Sowas hatte ich auch mal. Bei mir lags an dem großen Massekabel am Getriebe.
    Hab ich beim Umbau wohl vergessen richtig fest zu schrauben. Symptome waren genau die selben :D

    Der Anlasser tut heute immernoch :klatsch:
     
  4. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ich hatte früher dasselbe Problem, bleib sogar auch beim Umbau von 1.3 auf 1.8 bestehen.
    Jedoch konnte ich mit ner Leitung von Plus-Batterie direkt an den Anlasserkontakt (der zum Magnetschalter) den Motor starten, also wars net der Anlasser.
    Habe dann mal die Schaltnuss getauscht (heisst das so? Der Stufenschalter beim Lenkrad am Schloss) und dann war alles bingo.
     
  5. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.246
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Da würde ich auch zuerst ansetzen. Bei dem Alter von den Fahrzeugen würde ich sogar ein neues Kabel verbauen. Dazu auch die Kontaktflächen alle anschleifen etc.
     
  6. TS
    fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    das werd ich mal kontrolieren,mir ist auch schon oft aufgefallen das der starter ab und an mal so ne gedenksekunde brauch bis er dreht.
     
  7. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.246
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Wenn die Masseverbindung schlecht ist, wirkt der Motor als Leiter. ist der Motor allerdings betriebswarm oder sogar heiß, erhöht sich der Widerstand und der Anlasser dreht langsamer bis gar nicht mehr. Wenn Du die Masseverbindung neu machst, achte darauf daß sie bis zur Batterie reicht. Falls Du den Anlasser aber mit der Karosserie verbindest, muß zwischen Batterie und Karosserie auch eine sehr dicke Masseleitung liegen!
     
  8. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Genau, die Masseverbindung zum Block ist nur über ne 4mm² Leitung irgendwo beim Kühlmittelausgleichsbehälter, alles andere sind ja Gummihalter bis hinten durch.
    Batterie ist am Batterieblech an die Karosserie über eine ähnlich dimensionierte Leitung angeschlossen, das Blech ist aber meistens auch nur noch Blätterteig in dem Bereich.
    Ich hab Flexible Massebänder verwendet um den Anlasser an die Karosserie anzuschließen, bin direkt an die Getriebetraverse gegangen.
     
  9. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    :gruebel:

    "Normal-Ausführung"

    -Die am Anlasser/Getriebeglocke geschraubte, schwarze Leitung, parallel zum roten "Anlasser-kabel" an Batt. Minus ,
    ist doch "Masse" genug, insofern dieses Ok und korrekt verbaut ist.

    -Darüber fließt auch die Masse für's "Zuganker-Relais" , sprich Rückleitung für Kl. 50



    -Es sei denn, es geht um ne Batterie im Kofferraum ?

    Oder hab ich was nicht gelesen?

    @ DJ, du hast die Batt. doch im Heck, hast du da ne extra Masseleitung von der Batt. zum Anlasser gelegt?
    Nur die zusätzliche an der Traverse, oder...?








    Sonst kann es wie erwähnt der Zündschalter sein.
    Bei vielen Modellen fließt Kl.50 direkt über den Zündschalter runter in den Anlasser zum "Zuganker-Relais"

    Bei Automatik und Alarm Ausführungen und einigen "Classic" Modellen, wurde die " Kl. 50 Brücke" im Sicherungskasten
    durch ein Relais ersetzt, dieses entlastet die Kl. 50 Kontakte im Zündschalter.

    Auch der Zuganker-einsatz im Anlasser kann mal haken oder scwergängig sein durch Verunreinigungen.
    Abbauen und die Gleitfläche dünn mit hitzebeständigen Fett einreiben.
    Den Fehler hatte ich schon bei 2 Fahrzeugen


    MFG
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2012
  10. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ist das Abschirmblechzwischen Anlasser und Krümmer noch vorhanden ? Das geht gerne kaputt beim motorwechsel und ist als ersatzteil nicht mehr zu bekommen.
     
  11. clasher

    clasher Forums Profi

    Registriert seit:
    13. Januar 2011
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Mespelbrunn, Germany
    Hi,
    ich habe ein ähnliches Problem, habe am Wochenende den Motor getauscht (1,8D) und bei kurzen Probefahrten (max 10km) keine Probleme gehabt.
    Eben bin ich ca 30km gefahren und habe an einer Baustellenampel den Motor abgestellt, dann wollte er nicht mehr starten.
    Im Motorraum war ein Klicken zu hören (Magnetschalter?) aber gedreht hat nichts. Manchmal wars nur 1 kurzes Klicken und manchmal 2 oder 3 Schnelle hintereinander.
    Hat einer ne Idee was das sein könnte?
    Werde später wenn er abgekühlt ist nochmal versuchen zu starten.
    Gruß oLLi
     
  12. clasher

    clasher Forums Profi

    Registriert seit:
    13. Januar 2011
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Mespelbrunn, Germany
    Also ich hab grad eben den Schlüssel auf Startposition gehalten und es hat die ganze zeit unregelmäßig geklickt, der Anlasser hat allerdings nicht gedreht.
    Gruß oLLi
     
  13. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Das Geräusch kenne ich von fast leerer Batterie oder defektem Anlasser.
     
  14. clasher

    clasher Forums Profi

    Registriert seit:
    13. Januar 2011
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Mespelbrunn, Germany
    Hm... bis zum Motorausbau waren Anlasser und Batterie noch in Ordnung.
    Dann komm ich wohl nicht drum rum nochmal zu schrauben :-(
    Gruß oLLi
     
  15. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.246
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Masseproblem? Anlasser nicht ordentlich angeschlossen?
     
  16. clasher

    clasher Forums Profi

    Registriert seit:
    13. Januar 2011
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Mespelbrunn, Germany
    Also ich hab jetzt nochmal alles durchgeschaut, der verdächtige ist momentan der Magnetschalter.
    Morgen mache ich mich an die Arbeit und werde dann noch einmal berichten.
    Gruß oLLi
     
  17. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Du kannst den Anlasser im ausgebauten Zustand auch testen, machst wieder die dicken Stromleitungen ran, und gibts mit ner Strippe mal Plus auf die Klemme mit der der ANlasser "gestartet" wird. Dann sollte das Ritzel vorfahren und surren. Ohne Last geht das ja etwas leichter.
     
  18. TS
    fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    So,hab jetzt ne Neue Masseleitung von Getriebe an Karo gelegt.Zudem hab ich noch ein Hitzeschutzblech gebogen und am Starter angepasst.

    Hab mal aufm Schrott nach som Originalen Schutz gesucht,aber das kannste vergessen.Werd jetzt gleich mal in die Stadt brausen und sehen wie es sich verhält.
     
  19. clasher

    clasher Forums Profi

    Registriert seit:
    13. Januar 2011
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Mespelbrunn, Germany
    Also ich hab das Rätsel gelöst ^^
    Am Magnetschalter habe ich beim Anschrauben den Bolzen für das Kabel der Zündung überdreht und dadurch im Magnetschalter selbst irgendetwas zerstört.
    Die Leuchte für die Handbremse war bei ausgeschalteter Zündung auch immer so lange an bis das Vorglührelais abgeschaltet hat.
    Merkwürdig diese Elektriktricks ;-)
    Gruß oLLi und danke für oire Hilfe
     
  20. TS
    fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    ich kram das mal wieder hier aus,das Problem ist mehr den je vorhanden. Neue Masseleitung von Motor zu Karosse ist gelegt Hitzeschutzblech ist auch dran.

    Bringt alles nix,ich werd jetzt mal nen ganz neuen starter versuchen,

    Der jetzige ist ca.ein halbes jahr gegangen wie geschmiert und plötzlich fängt er auch so an.