Xr2i zum RS 2000 vs. GFJ zum RS Turbo

Dieses Thema im Forum "Umbaustories & Anleitungen" wurde erstellt von XR2500, 6. Januar 2009.

  1. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir nicht, bist aber nicht der erste mit dem Problem!
     
  2. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Bei mir auch nicht
     
  3. Nada....
     
  4. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Welchen Motorhalter haste denn benutzt?
     
  5. TS
    XR2500

    XR2500 Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. September 2008
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    also mein Motorhalter ist eigenbau, da bei mir keiner richtig gepasst hat, habe den motor aber nicht übermäßig nach oben gesetzt hab halt n abstand von zylkopf zum motorhalter aufnahmepunkt von ca. 2,5 cm!

    ich versuchs jetzt mal mit motorhaubenaufsteller, wenn nicht muss ich mir halt was einfallen lassen, wie ich meine RS Buckel richtig in meiner fiestahaube einarbeite!

    Was für auspuffanlagen habt ihr eig drunter? und was für reifengrößen fahrt ihr? ich wär für 195/40 R 15
     
  6. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    15er sind nicht verkehrt und passen leicht drunter!

    Ich persönlich nehme aber lieber 16er!
     
  7. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Metallkat + Friedrich Motorsport Anlage sind bei mir drunter. Meine Reifengrösse ist 195/40-16. Bei 15" fährt man auf nem Fiesta eigentlich 45er Querschnitt.
     
  8. Neptuns_KA

    Neptuns_KA Forums Weiser

    Registriert seit:
    2. Juni 2003
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    195/40R15 gibt es leider auch nicht
     
  9. TS
    XR2500

    XR2500 Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. September 2008
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    warum soll es die nicht geben? in dem Reifenkatalog von meim Händler hab ich die größe aber gesehen, vielleicht wars auch n schreibfehler! denn ich hab jetzt mal gegoogelt und die meinen auch die gibts nicht! scheiße!
    jo gut!

    ich hab die alte Remus ab kat anlage umgeschweißt, so dass die jetzt unterm Fiesta hängt, fraglich wegen eintragen oder was meint ihr??

    Der Turbo, ist soweit fertig fehlen nur noch die gummis! und der LLK !
     
  10. Neptuns_KA

    Neptuns_KA Forums Weiser

    Registriert seit:
    2. Juni 2003
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    die gibts in nur in 14, 16 und 17 zoll. also zumindest die die in Frage kommen könnten für nen fiesta gfj
     
  11. TS
    XR2500

    XR2500 Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. September 2008
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    gut dann nehm ich halt die 45er :sad:

    Wie sieht es eig mit haubensufsteller aus mit abe oder eintragung??

    müssen uns jetzt ranhalten, wollen mit beiden gegen ende monat zum SAT fahren! :ja:

    was habt ihr eig so an euren Armaturenbrettern gemacht, serie oder modifiziert, suche noch ideen dass es nicht mehr so schlicht und einfach aussieht!
     
  12. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    wenn du zu SAT fährst kannste sie auch Eintragen lassen :)
     
  13. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Die sollen auf der schwearzen Liste stehen, was Eintragungen angeht?!?:think:
     
  14. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.214
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Dürfte bei dem Baujahr nicht mehr möglich sein, den Kat auszutragen.

    Es gab einen Kat-Nachrüstkit. Der war aber teuer, ist nicht mehr lieferbar und gilt nur im Escort.

    Wie ASTB und andere schon geschrieben haben - das Motormanagement vom XR2i und vom FRST unterscheiden sich stark. Das Steuergerät mit einem Chip zu versehen bringt da nichts, da muß ein OFAB oder ein OFAC rein, mitsamt den entsprechenden Sensoren. Und selbst dann - das Steuergerät vom FRST kann auch nicht mit KAT gefahren werden - außer mit U-Kat und das reicht nicht.
     
  15. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich hab den nachrüstkat eingetragen, kann gerne eine briefkopie schicken, brauchst halt trotzdem die teile.
     
  16. TS
    XR2500

    XR2500 Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. September 2008
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    gut dann muss ich mir halt nochmal was anderes für mein platzproblem einfallen lassen!! Buckel vom RS2000 oder so!

    Weswegen Kat austragen oder so n quatsch! wie ich bereits schon geschrieben habe, haben wir das Management vom XR übernommen, mit den Einspritzdüsen vom Sierra 2,0 der Benzinpumpe vom Sierra, der Motor läuft, hat sehr gute Abgaswerte, eine super Leistung und nen G-Kat der funktioniert! warum will das keiner glauben, dass der Bock so OK ist! :think:

    Soweit dazu, also der FRST ist jetzt fertig to drive SAT, jetzt fehlts halt noch am RS
     
  17. das der turbo ordentlich läuft wage ich zu bezweifeln beim ertsen ma druck bekommen oder gescheiter last kannste den wegschmeißen
    warum sollte man sich muhsam ingeneure einstellen die ein management erstellen wenns au so ginge??

    hast du dich schon mal damit befasst was im motor vor geht bei nem überdruck anstieg und was deine saugersensoren dazu sagen??
    bzw. dein gemisch bei vollast sowie zündung und einspritzzeiten?? die thermik und das innere.....

    das wird nicht hinhauen aber du weißt es ja leider besser

    wirste sehn teures lehrgeld

    oder biste auch einer von denen der behaupten will nen sauger zeugs könne mit geringem ladedruck umgehn???
    Falsch nur da der motor dann etwas langsamer flöten geht denken einige es hällt fahr den mal aus und schau mal ob du topspeed erreichst und auch mit nem ladedruck... danach reden wir gerne nochmal darüber warum dein motor das zeitliche gesegnet hat
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. März 2009
  18. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.214
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Warten wir mal was der TÜV dazu sagt!

    Und siehe auch was KK geschrieben hat. Absolut meine Meinung in Bezug auf Saugereinspritzung mit Aufladung...
     
  19. TS
    XR2500

    XR2500 Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. September 2008
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    ja ok, nur zur info, der RS Turbo ist nicht meiner, der gerört meinem kollegen, ich hätt das management auch nicht so übernommen, aber der meint der läuft so gut usw (LKW-Schrauber halt) und wenn der das machen will, macht der des auch so! ich würde mir eh nie so n Turbozeugs einbauen, der RS bringt eh mehr wie der Turbo!

    brauchen die beim SAT eigentlich immer so lang, hab denen vor 5 Tagen ne mail geschickt und nix bekommen!
     
  20. TS
    XR2500

    XR2500 Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. September 2008
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute, wollte eig nicht dass hier jetzt ein "Meinungs STREIT" wegen Turbo und Sauger Management ausbricht! Sorry!

    Also ich geh mit meinem RS am dienstag zum SAT, hab jetzt soweit alles fertig und hoff ich bekomm alles ohne Probleme eingetragen!
    Mein Kollege verkauft gerade seinen Turbo Motor mit XR Management und KE-Jet Ansaugbrücke zusatzlich, weil er es in seinem 94er Modell nicht eingetragen bekommt, wegen Abgasnorm!! Bei interesse am Motor bitte melden

    Also wegen Motorhalter, ich habe meinen am RS schweißen lassen, sprich das Gummilager vom 1,3 er genommen --> sieht mir am stabilsten von allen aus, und den Stahlhalter vom Gummilager zum Motor hab ich mir schweißen lassen, sieht ähnlich dem vom 1,6 er 8v aus.
    Wegen den Getriebelagern hab ich mir auch schon ein Konzept ausgetüftelt, werde es auf der Strecke von mir bis nach Euskirchen testen und euch dann darüber informieren, ob es gut ist.
    Mein Platzproblem an der Haube hab ich durch einen Buckel in einer Übergangshaube gelöst.