Hi, ich hab billig einen XR3I Motor bekommen:klatsch: mit den Motorcode RQB und alle teile die man umbauen muss. Und will den jetzt in meinen Fiesta gfj 1.1 l Einbauen. Hat das schonmal jemand gemacht?? Natürlich stellt sich Ford da quer. Bin für tipps sehr dankbar.
ist genau das gleiche als wenn du ein RQC (Fiesta Xr2i 16V) einbaust. Schau besser mal nach einer Spenderkarre mit Motorschaden um. Wenn du alle Teile einzeln kaufen mußt wird es ein teurer Spass da sehr viel geändert werden muß. Die Innenaustattung kann bleiben der Rest muß gehn. Mehr dazu findest du in der Suchfunktion.
Die sachen hab ich alle wie Achsen, Fahrwerk, Bremsen,Auspuffanlage,steuergeräte,Sicherrungskasten usw. Nur meine frage ist trägt der tüv das ein?? Hat da einer Erfahrung? Und ich hab den halben Kabelbaum vom XR3I nur weil die idiot.. den ja ab knipsen mussten kann ich den irgendwie mit dem von 1.1er zusammen vrimmeln?
ROT : diese teile passen aber nicht vom escort in den fiesta BLAU: müssen auf fiesta angepasst werden und benötigen eine extra abnahme, da diese nie im fiesta ab werk verbaut waren. GRÜNast nicht zum fiesta außer der motorkabelstang , der kabelstrang zwischen motor und steuergerät wird von nem 16V fiesta benötigt, oder man muß sich selbst dran machen und die fehlenden kabel einziehen oder abändern.
Einzigste was vom escort ist ist der Sicherrungskasten,Steuergeräte,Kabelbaum, das andere ist vom fofi xr2i. Sind das viele Kabel die ich neu machen muss? Hat keiner den xr3i motor mal in den Fiesta geknallt??? Bin doch nicht der einzigste der so wat macht..:kratz:
Sicherungskasten brauchste nicht ändern, im Motorraum ist der Stecker Auto<=>Motorkabelbaum Der 130PS Motor im Escort und im Fiesta XR2i 16V sind baugleich bis auf die Motorkennbuchstaben die den halt fürn Escort oder Fiesta ausgeben. Ich hab auch den ehemals 105PS RQA (?) ausm Escort im Fiesta gehabt, dort aber auch mit 130PS, andstandslos eingetragen worden. Zum Kabelbaumlöten, jede Ader muss eingekürtzt oder verlängert werden, ein paar Stecker fliegen raus von Dingen die der Fiesta nicht hat. Ich glaube der XR3i hatte immer Motorcraft Zündmodul, insofern ändert sich da nix im Vergleich zum Fiesta 16V Kabelbaum. Aber ohne zu WIssen wie und wo der im Fiesta läuft ist das mit dem passend löten nen Puzzle.
Ich hab aber den 1.1er 50ps drinne also brauch ich dann komplett den kabelbaum vom 16v oder kann ich die auch verbinden? dann brauch ich ja logischerweise den Sicherrungkasten ??? Hab da leider nicht so nen peil vom nen kollege von mir würde mir da helfen. DANKE SCHON MAL FÜR DIE HILFE:thx::thx::thx:
Ich wiederhole, Sicherungskasten kannste behalten. Der ist beim 16V derselbe wie beim 1.1er. Im Motorraum hinter dem Blechhalter fürs Edis-Modul ist ein Stecker 12Pol der den Motorkabelbaum mit dem Fahrzeugkabelbaum verbindet. Der 16V hat denselben Stecker dort wie der 1.1er, Spannung, Zündung, Masse, Lamdaheizung, Vorlaufrelais, Drehzahl, Kühlmitteltemperatur, Öldruckschalter ist da hauptsächlich drinne. Der Escort Kabelbaum hat diesen Stecker meine ich sogar auch, nur sind halt die Längen alle anders da der Motorraum beim Escort leicht anders bestückt ist. http://hailer.bplaced.net/docs/f89_p_gesamt.pdf Da sind alle Stecker mit ihrer Belegung und Ziel drinne. Habe mir auch aus diversen Kabelbäumen nach dem Plan nen eigenen gestrickt.
Korrekt da hast du mir schon mal sehr geholfen..erfect:os:os: Wie viel hast du den für das eintragen bezahlt?? Hast bestimmt von Ford auch keine UBB bekommen oder???
Ich habe den Motor aus nem Unfaller und dessen Fahrzeugschein vorgezeigt. Ne UBB für den RQA(?) 105PS, RQC 130PS ausm Fiesta-S/16V sollte kein Problem sein, habe aber auch keine Erfahrung wie man am besten den Nachweis erbringt daß der Block mitm Escort identisch ist. Ansonsten......der 3 Stellige Motorcode ist so armselig schwach im Block eingeschlagen, da kannste einmal rüberflexen und mit Schlagzahlen den "neuen" reinhaun Hinten steht groß 18 im Block, das sagt ja auch schonmal aus was man da hat.
Das gleiche hab ich mir auch schon gedacht. Ist ja haar genau der selbe motor wie beim xr2i. und Ford erzählt mir einen von abgasnorm und Lautstärke und so nen scheiß:blah:. Aber ich brauch da irgendwie papiere vom spender Fahrzeug hab ich mal gelesen stimmt das???
Ich wiederhole: Ne UBB für den Motor sollte kein Problem sein da Serie beim Fiesta, da steht drinne was alles dazugehört beim XR2i Modell für den TÜVer. Und dort steht auch drinne welche Abgasanlage, Bremse, etc. Muss dazu sagen, ich selbst habe noch keine UBB beantragt oder gesehen da ich ein Spenderfahrzeug hatte und der TÜVer der dieses abgenommen hatte quasi nur den Tausch auf eine neue Karosse eintragen musste. Beim Aktuellen 2.0er kommt das sicherlich noch auf mich zu.....mal sehen.
Ich hab eine UBB bekommen ohne genauere Daten vom Spenderfahrzeug (weils keins gab) ich habe lediglich eine UBB für den jeweiligen Motorcode angefragt und bekam ne komplette Auflistung mit Motor- und Anbauteilen.
Jenau so hab ich mir das gedacht. Wo genau "bei Ford" bekommt man die eigentlich ? Kannich den FFH dazu anquatschen, gibts da extra zu solchen Themen nen Service ?
Meinste du kannst mir die UBB zu mailen?? Hab das auch zu Ford gefaxt aber den motorcode vom xr3i da haben die sich quer gestellt.
Hmpf, Fax kennich nur ausm Museum. Ich hatte desöfteren davon gelesen, daß das was kostet, stimmt das ? Haste die Faxaktion vorher per Telefon angesagt bekommen ?
Das wär korrekt von dir. Hab das auch einfach dahin gefaxt ohne an zurufen. Dann kam erst ein Brief das die das noch nicht bearbeiten können ich müsste mich was gedulden. Und dann ne Woche später kam ein brief dat das nicht gehen würde wegen...:blah::blah::blah::blah: