XR3i / RS1600i Krümmer CVH

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Sergeant Andy, 4. November 2004.

  1. Hallo,
    habe mir gerade einen Ashley 4-2-1 Krümmer für meinen 1,6er MFI CVH Motor besorgt.
    Da der z.Z. montierte Gußkrümmer jedoch recht große Querschnitte zu haben scheint, frage ich mich ob das evtl. nicht bereits ein nachgerüstetes RS1600i Teil ist.
    Kann mir jemand sagen wie ich einen XR3i vom RS1600i Krümmer im eingebauten Zustand unterscheiden kann? ;)

    Gruß

    Sergeant Andy
     
  2. jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    mmmh, wenn die teile unterschiedlich sind, dann dürften sie auch unterschiedliche teilenummern draufhaben :wink:

    kannst du denn bei deinem irgendwas kennzeichnungstechnisches erkennen?? :B:
     
  3. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    den unterschied erkennst du auf den ersten blick. Der XR3i bzw auch XR2ii krümmer endet kurz unterm zylinderkopfpf. Der RSI geht bis unterm motor durch. Das is auch der grad warum das net passen wird da kein platz für den kat. So größ ist der querschnitt übrigends net, derr vom 1.4er is größer aber strömungsungünstiger.
     
  4. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.253
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Falsch. XR3i/RSi-Krümmer unterscheiden sich nur im Rohrdurchmesser. Ab Hosenrohr (was bei beiden vorm Motor in etwa halber Höhe beginnt) sind beide wieder gleich!!!
     
  5. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    War der RSI net das teil mit dem riesigen 4 in 1 fächer ?? naja hab ich wohl was verwechselt
     
  6. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.253
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
  7. Erwin

    Erwin Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Januar 2003
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beim XR3i gehen die Rohre vom Hosenrohr noch vor der Ölwanne zusammen. Das Hosenrohr endet unter der Ölwanne. Beim RS1600i führen die beiden Rohre erst hinter der Ölwanne zusammen, das Hosenrohr ist damit länger als beim XR3i.