Zündkabel erneuern

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Andrea HH, 30. Dezember 2013.

  1. Andrea HH

    Andrea HH Forums Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2013
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Halli hallo ...
    ich habe ein Fiesta Bj 91 1,4 l ...vor 14 Tagen nach einer völlig störungsfreien Fahrt zuhause abgestellt. Am Tag darauf sprang er nicht mehr an...also er wollte schon, aber es fehlte ihm am letzten brrrruuuummm (ihr versteht was ich meine) auch längeres "orgeln" brachte nichts... Hier haben irgendwie alle Werkstätten Urlaub und ich komme trotz vier Bushaltestellen nicht von C nach D. Ich fuhr schon die
    15 km mit dem Fahrrad :think: dann chauffierte mich ein Freund, als der dann zu allem Umglück auch noch erkrankte, nahm ich einen Leihwagen. Ich hatte einen ganz schlauen Schrauber aus dem Dorf da...erst sagte er was von Motorschaden...dann: man müsste ihn zu FORD schleppen...:wand: über eine Freundin endstand der Kontakt zu deren Werkstattmeister...nach 10 Tagen! Der bequemte sich samt Lehrling (?) - gefühlt gegen seinen Willen - hierher. Lehrling dreht Zündschlüssel: "der ist wohl hin" Chef dreht Zündschlüssel: "da ist wohl der Zahnriemen gerissen" ....also das weiß sogar ich, dass sich das auf jeden Fall anders anhört :kratz:
    Lehrling schließt "tragbare Batterie" an... Chef orgelt... ich gebe dezent den Hinweis, dass ich die Orgelgeschichte schon letzte Woche ohne Erfolg durch hatte. Batterie ist i.O. ...hatte sicherheitshalber noch den Akkujogger angeschlossen...
    Chef guckt nach Öl... und leuchtet in das Zahnriemengehäuse... zu guter Letzt' hat er den Kleinen angeschleppt und siehe da, er läuft! Chef: "der ist schlicht und ergreifen abgesoffen" ...ich sollte doch mal Kerzen + Zündkabel erneuern... anschließend bin ich noch ca.
    30 min durch die Gegend gefahren....ab und an ganz leichtes stottern/ verschlucken bei Steigungen.
    Da ja nun bekanntlich immer noch alle Werkstätten Betriebsurlaub haben, entschloß ich mich zum do it yourself ...ging ja früher auch.

    Bestellte Kerzen + einen Zündkabelsatz...heute morgen abgeholt... mittags musste ich den Leihwagen wieder abgegeben - anschließend ans Werk gegangen. Alte Kerzen raus - neue Kerzen rein... viel Platz ist da ja nicht grad' :B bei dem angestrebten Zündkabeltausch taten sich dann leider Probleme auf. Auf den Kabeln im Herstellerkarton BERU ZEF 784 (0300890.784) stehen Zahlen drauf.... schön wäre gewesen, es stünde 1, 2, 3 + 4 darauf... stattdessen steht dort 1, 2, 3 + 3 drauf - zudem ging ich davon aus, das Zylinder 1 der erste von links ist.... das Kabel mit der 1 ist aber das Kürzeste, brauchen täte ich hier aber das Längste!! Kann mir jemand sagen, wie ich die verbauen muss ????? Ein Anruf bei der Firma des Erwerbs bestätigte mir, dass es für meinen Fiesta nur diesem einen Zündkabelsatz gibt ...
    Ich startete gegen Abend dann den Wagen...er sprang sogar an...ging aber nach ca. 2 m rückswärts fahren wieder aus...danach ähnliche Geräusche wie vor den Kerzenwechsel...nur etwas besser, weil ein Anspringen wenigstens angedeutet wurde. Sollte sich der Zustand auch nach Erneuerung der Kabel nicht ändern, was könnte es dann noch sein. Zündspule???
    Ich danke für jeglich Meinung :ja:
    LG
    Andrea

    ...noch was vergessen: in den "Köpfen" der Zündkabel (Zündspulenseite) sind ja diese Steckdinger in der Mitte. Bei den neuen Kabeln ist der Durchmesser etwas größer als bei den verbauten ?!?! Hat das eine Bedeutung?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2013
  2. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin,

    es ist also ein 1,4 cvh mit 73 (irgentwas) PS, ja ?
    Imageshack - 797pxfordfiestamk3gfj19.jpg

    Kleine Eingangs fragen:
    - Laufleistung in km ?
    - Letzte Wartung (Ölwechsel/Luftfilterwechsel/Kraftstofffilterwechsel etc.) ?
    - wie sehen die alten kerzen aus? (eher weiß, oder eher schwarz/ölig ?)
    - Hat der Wagen eine WegFahrSperre (rote LED in der Uhr) ?




    Input:

    - 1. Zylinder ist in Fahrtrichtung vorne rechts (am Zahnriemendeckel, oder wenn man davor steht "links" ) , jupp.
    - Ich denke mal du hast die neuen Zündkabel nacheinander getauscht und nicht verwechselt.
    Die Beschriftung der neuen Kabels ist egal, einfach der Länge nach mit den alten vergleichen und umstöpseln.
    - wenn die Neuen ZKabel genauso weit aufzustecken sind, sollte das passen. Die Kontakte müßten hohl sein mit einem Schlitz .



    Mögliche Fehlerquelle:
    - Zündspule gerissen
    Dazu die ZüSp. abstecken und abschrauben, an der unterseite sind zwei Wölbungen von den inneren Spulen.
    Oder an der Oberseite die weiße "Gußschicht" hat einen schwarzen Riss.
    Dort wird jeweils der Kunststoff gerne spröde und reißt ein, Feuchtigkeit kann eindringen und die Spulen rosten.

    Evtl mal ein Foto davon machen.


    Zu weiteren Testzwecken kann man auch den MAF (Luftmassenmesser) kurz abklemmen.
    Dazu den breiten Stecker nähe Luftfiltergehäuse abziehen.
    Läuft/springt er dann noch schlechter an, hat das DK-Poti wohl probleme.

    ..
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2013
  3. TS
    Andrea HH

    Andrea HH Forums Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2013
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke schön :pos:
    ja, wie auf dem Foto ... 1,4 mit 73 PS

    Laufleistung 143.000 km
    Letzte Wartung: ??? seit ich ihn habe keine ..... 10/ 2010
    die alten Kerzen: sehenswert *hüstel* fertig einfach...bißchen ölig/ nicht weiß... am schlimmsten sehen sie in der Mitte aus - müsste ich mal fotografieren...
    letzter Kerzenwechsel: 11/2011
    keine Wegfahrsperre

    Dann lag' meine Vermutung ja richtig mit 1. Zylinder links (ergo neben Zahnriemendeckel)
    Die neuen Zündkabel WOLLTE ich tauschen, aber, als ich feststellte, dass die Beschriftung der Kabel aufgrund der Länge der Kabel nicht mit den dafür vorgesehenen Zylindern übereinstimmen, habe ich lediglich ein Kabel probehalber auf die Zündspule gesteckt. Dieses sprang dort mit einem "plopp" wieder ab...und als ich den Stecker (Kontakt) von innen ansah und mit dem verbauten verglich, stellte ich fest, dass der Kontakt einen größeren Radius hat ?! (hohl mit Schlitz ist korrekt) ...danach habe ich den Kabeltausch vertagt...

    Die Zündspule war ja auch so mein nächster Verdacht...ob ich die überhaupt losbekomm' ?....auf jeden Fall muss ich wohl vorher ein Foto machen, ansonsten weiß ich nach abstecken nicht mehr, wo welches Kabel drauf war...

    Kleinere "Verschluckprobleme" hatte er immer mal...so nach ca. 800 m fängt er an zu ruckeln...fährt nur noch im 2. Gang, so als ob in der Spritleitung irgendwo ein Pfropfen wär, der nicht glatt durch die Leitung passt... nach ca. 400/500 m ist dann alles vorbei und er schnurrt wieder völlig normal. Bei Ford mal dieses Problem angesprochen, bekam ich die Antwort: "ach, das ist der 1,4 Liter Motor...ja, der hat das manchmal und keiner kann rausfinden, woran das liegt".
    Ansonsten mag er grundsätzlich keine Feuchtigkeit....ist aber in den letzten drei Jahren immer angesprungen, auch bei - 18° Grad...
    Nun hat er noch bis 09/2014 TÜV - was auch sein letzter sein dürfte - insofern wird hier nicht mehr ohne Ende investiert, aber unbesehen wollte ich ihn auch nicht wegschmeissen, zumal ich mir z.Zt. keinen neuen leisten kann...und mein Sommerauto ist im Winterschlaf... ich probier' mal weiter :rolleyes:
     
  4. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Besser Kreppklebeband nehmen und die Kabel beschriften. An der Zündspule ebenfalls.
    Und alles in umgekehrter Reihenfolge genauso wieder zusammenbauen wie du es auseinandergenommen hast.

    Würde aber an deiner Stelle, bevor ich die Zündspule ausbaue, die Stärke des Zündfunkens an jeder einzelnen Zündkerze kontrollieren bzw. kontrollieren lassen.

    Wie genau die Zündkabels bei deiner Zündanlage ausschauen kann ich so jetzt nicht sagen - ich habe zwar auch einen 1,4i aber den mit 71PS also mit Verteilerkappe und so - aber die Zündkabelstecker gehen mit unter schon mal etwas schwerer drauf. Auf jedenfall spürt man ein "einrasten" beim draufstecken, jedenfalls ist das bei meinem so.

    Ist halt nur die Frage, ob der ganz einfach nur absäuft oder beim starten tatsächlich kein Benzin bekommt. Kannst du aber ganz einfach überprüfen in dem du dich ganz Autodoktoren like hinters Auto stellst und schnüffelst... wenn du dort (in der nähe von Auspuff) Benzingeruch war nimmst dann isser abgesoffen.

    Startempfehlungen bei abgesoffenen Motor stehen in der Bedienungsanleitung - bei kalten und bei warmen Motörchen.
    Auf jedenfall nicht einfach nur orgeln sondern auch das Gaspedal treten, damit öffnest du die Drosselklappe und der Motor bekommt mehr Luft. Nur weiß ich jetzt nicht aus dem ff ob Halbgas oder Vollgas bei kaltem Motor. Oh, du hast ja den anderen mit der anderen einspritzanlage - aber trotzdem müsste der doch auch ne drosselklappe haben. Schau halt einfach mal in die Bedienungsanleitung wie das bei deinem ist.

    Besser wäre natürlich bei nem kalten abgesoffenen Motor die Zündkerzen herauszudrehen und zu trocknen. Dabei verlüchtigt sich auch das Benzin in den Zylindern.

    Denke daran, das der Kat kein Benzin mag. Wenn du den abgesoffenen Motor lange orgeln lässt beförderst du den unverbrannten Treibstoff in den Kat, den du damit unter Umständen beschädigst oder killst.

    Hast du schonmal nach dem Luftfilter geschaut?

    Guten Rutsch
     
  5. FBD II

    FBD II Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    17. Juni 2007
    Beiträge:
    3.572
    Zustimmungen:
    131
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    36211 Alheim
    Zu Bj 91 gabs zum 1,4er 2 verschiedene Motoren paralel.
    Einmal MIT Zündverteiler(braune Kappe) oder Zündbox(schwarzes Gehäuse)
    Die Zündkabel passen NICHT untereinander.
    Die Version mit Zündverteiler hat manchmal Probleme mit der Verteilerkappe oder Verteilerfinger
    durch Feuchtigkeit.Einfach nur mal trockenputzen.Oder Rückstände von den Teilen entfernen/abkratzen.
    Bei der Version mit schwarzer Zündbox gibts einen OT-Geber am Motorblock richtung Getriebe.
    Der könnte theoretisch auch defekt sein.
     
  6. FBD II

    FBD II Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    17. Juni 2007
    Beiträge:
    3.572
    Zustimmungen:
    131
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    36211 Alheim
    Den PTE-Motor gabs erst später.
     
  7. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wird der Hallgeber im Verteiler sen. Könnte ich evtl noch haben, aber erst im neuen Jahr.
     
  8. ~phoeny~

    ~phoeny~ Forums Neuling

    Registriert seit:
    13. Oktober 2013
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Nur damit ich auch mal was gesagt hab ...

    der 1. Zyl ist immer der der am weitesten vom Getriebe entfernt ist ... zumindest bei allen Motoren die ich kenne ...
     
  9. FBD II

    FBD II Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    17. Juni 2007
    Beiträge:
    3.572
    Zustimmungen:
    131
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    36211 Alheim
    Das hat sich mittlerweile auch geändert.
     
  10. TS
    Andrea HH

    Andrea HH Forums Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2013
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für eure eventuellen Prognosen.
    Er hat eine Zündbox, keine Verteilerkappe. Beim Anorgeln hab ich Gasgeben variiert...mal wenig und auch mal etwas mehr...
    Was soll mir sagen: die Zündkabel passen NICHT untereinander ???
    Kabel mit der Nr. 1: 55 cm
    Kabel mit der Nr. 2: 55 cm
    Kabel mit der Nr. 3: 70 cm
    2. Kabel mit der Nr. 3: 86,5 cm

    guten Rutsch allerseits :rolleyes:

    ...und nach Benzin riecht es schon... persönliches Empfinden meldet allerdings eher im Motorraum...
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2013
  11. ~phoeny~

    ~phoeny~ Forums Neuling

    Registriert seit:
    13. Oktober 2013
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Vergiss doch die Nummern und Steck die Kabel so an wie se von der länge her passen ... das ist doch der zündbox egal welche nummer auf dem Kabel steht

    Also das Längste an den Linkesten, zweitlängste und den daneben usw...

    und dann richtig am verteiler anstecken ... Zündreihenfolge sollte sein 1-2-4-3 oder 1-3-4-2...

    Der erste zylinder sollte auf der Box ne markierung haben ...
    wenn nicht, einfach nach Zündreihenfolge anstecken und wenn er nich läuft alle kabel um einen platz versetzen ( funzt nur mit Doppelzündung)

    Mit zündbox sollte der ne Doppelzündung haben <<-- Bitte sagen wenn nich bin mir nich sicher

    Doppelzündung heisst das der immer zündet wenn der Kolben oben ist... also kurz vorm Ende vom 2ten Takt (Verdichten) und vom 4ten Takt ( auspuffen)
    Dadurch zünden immer 2 Zylinder gleichzeitig, und zwar 1+4 sowie 2+3...
    (weil 1 am Verdichten ist (kolben bewegt sich rauf), 2 Ansaugen (runter), 3 arbeiten (runter), 4 auspuffen (Rauf)

    Was ich damit sagen will ist wenn der mit der zündbox ne Doppelzündung hat dann kannst du an der Zündbox jeweils 1mit4 und 2mit3 vertauschen und die karre läuft trotzdem...
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2013
  12. FBD II

    FBD II Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    17. Juni 2007
    Beiträge:
    3.572
    Zustimmungen:
    131
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    36211 Alheim
    Zeitraumgleiche Motoren mit Zündverteiler ODER Zündbox haben unterschiedliche Zündkabel.Passen deshalb nicht untereinander.
     
  13. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Hallo, gesundes Neues,

    um zur allegemeinen Verwirrung beizutragen, für die Verteilerversion gibt es auch zwei unterschiedliche Systeme - einmal das Boschsystem welches geklipst wird (da hab ich mir schon so manchen fingernagel ramponiert) und einmal das Lucas-System zum schrauben. Wenn die Verteilerkappen schon etwas älter sind, sieht man schön, wie die Kupferkontakte im inneren abgebrannt sind. Hab die letzte noch nicht weggeworfen, kann bei interesse nen Foto einstellen.

    Und es stimmt wirklich. Es muss zeitgleich auch welche mit Zündbox gegeben haben. In den Onlinebestellportalen findet sich so manche Zündbox für den 1,4i ab Bj 89. Und das kann noch nicht der PTE sein. Der wurde meines erachtens erst ab 94 in den GFJ eingebaut. Wieder was dazugelernt... Unglaublich.

    Und was die Zündkabel angeht, ist es so wie Dieter es schreibt. Die Stecker zu den Zündkerzen sind zwar bei beiden Versionen gleich nur sind die Stecker zum Verteiler bzw. zur Zündspule unterschiedlich. Das kann nicht passen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2014
  14. ~phoeny~

    ~phoeny~ Forums Neuling

    Registriert seit:
    13. Oktober 2013
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    naja fotos wäre mal gut von den Original kabeln und der box... wenn das schon die is die der Xr2i drinn hat dann muss er doch nur xr2i kabel bestellen ...
     
  15. FBD II

    FBD II Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    17. Juni 2007
    Beiträge:
    3.572
    Zustimmungen:
    131
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    36211 Alheim
    XR2i KABEL PASSEN NICHT ! ! ! !

    GAR NIE NICHT ! ! !
     
  16. ~phoeny~

    ~phoeny~ Forums Neuling

    Registriert seit:
    13. Oktober 2013
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Weil ? andere zündbox ? andere Kerzen? oder einfach weil du das so sagst....

    Obwohl du dir mit der Formatierung so mühe gegeben hast würde eine Begründung doch mehr helfen ..
     
  17. TS
    Andrea HH

    Andrea HH Forums Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2013
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte Sylvesterwichtel ... ;) hab' die Zündkabel noch nicht getauscht und seit gestern läuft der Kleine wieder ?!
    Keine Ahnung, was da über Nacht passiert ist.... ich werde trotzdem morgen die neuen Zündkabel verbauen..nach Länge
    der Kabel :) ...Foto's machen und dann mal schauen, ob ich die hier auch rein bekomm' :B

    Danke nochmal an alle Helfenden :klatsch:
     
  18. FBD II

    FBD II Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    17. Juni 2007
    Beiträge:
    3.572
    Zustimmungen:
    131
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    36211 Alheim
    Die XR2i Zündkabel sind ANDERS als die 1,4er Boxzündkabel,und die sind wieder ANDERS als die 1,4er Verteilerkabel.

    Sowohl in der Steckerform als auch im Durchmesser der Steckverbindung.:peace:
     
  19. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Genau, und zwar geht es um die Steckverbindung Richtung Zündbox bzw. des Verteiler betreffend.
    Das Zündkabel selbst und die Stecker zu den Zündkerzen sollten gleich sein. Denke ich.
     
  20. FBD II

    FBD II Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    17. Juni 2007
    Beiträge:
    3.572
    Zustimmungen:
    131
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    36211 Alheim
    Richtig gedacht.;)