Zündkerzen

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von shufl, 18. April 2007.

  1. GhiaRacer

    GhiaRacer Forums Profi

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hab folgendes gefunden:

    Die Zündkerzen spielen eine wesentliche Rolle für die Leistungsfähigkeit und den Benzinverbrauch eines Motors. Auf der anderen Seite wird auch der Schadstoffausstoß des Motors beeinflußt.
    Gute Markenzündkerzen haben eine Lebensdauer von zwei Jahren oder 30.000 km Fahrleistung. Bei überwiegendem Kurzstreckenbetrieb sollte das Wechselintervall jedoch noch kürzer sein. Besonders leistungsfähige Zündkerzen aus Platin können dagegen die Wechselintervalle verlängern.
    Schließlich muß eine Zündkerze zwischen 500 und 3.500 mal pro Minute einen kraftvollen Zündfunken liefern. Dazu muß sie schnell die Selbstreinigungstemperatur von ca. 400°C erreichen. Eine verbrauchte Zündkerze erbringt diese Leistung nicht mehr. Kaltstarts, Stop-and-go-Verkehr und das Abverlangen höchster Motorleistung bei hochsommerlichen Temperaturen belasten eine Zündkerze stark. Immerhin herrschen am Arbeitsort der Zündkerze Temperaturunterschiede von bis zu 3.000°C und Druckunterschiede von bis zu 50 bar.









    Wichtig ist: bei den Motoren, bei denen der Zylinderkopf aus Grauguß gefertigt ist, kann ein Zündkerzenwechsel auch bei warmem Motor vorgenommen werden. Bei OHC oder DOHC-Motoren muß hingegen abgewartet werden, bis der Motor kalt ist. Wird bei Motoren mit Leichtmetall-Zylinderkopf (Silumin) ein Zündkerzenwechsel bei warmem oder gar heißem Zylinderkopf vorgenommen, kann das Kerzengewinde im Zylinderkopf stark beschädigt, im schlimmsten Fall sogar der Zylinderkopf ruiniert werden!
    Auch das richtige Anzugsdrehmoment ist von Wichtigkeit, damit Zündkerze und Gewinde nicht beschädigt werden.
    Vor dem Ausbau der alten Zündkerzen empfiehlt es sich, die Zündkerzensitze mit Druckluft abzublasen, um zu verhindern, daß beim Ausbau der Zündkerzen Schmutz in den Brennraum fällt.
     
  2. TS
    shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Jep!!!

    Den Breich vom Dreck frei pusten, dann gefühl an die alten Kerzen ran gehen. Denn man sollte da keine Kerze abbrechen und wenn man merkt, das die sich nicht drehen lässt, zum Fachman fahren oder zu mir.:lol: Wenn man jetzt das obrige eingehalten hat, kann man nähmlich dann noch fahren und erspart sich den Abschleppwagen.

    Du kannst aber auch auf den Kundenparkplatz einer Werkstatt fahren und die dort wechseln, dann biste wenigstens schon mal da und es ist nicht mehr ganz so schlim, wenn was schief geht.:kippe:

    Ansonsten den Elektroden Abstand der neuen Zündkerzen sicherheiltshalber überprüfen und das Gewinde leicht mit Kupferspray einsprühen.
     
  3. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0


    MÖÖÖP!

    Riesenfehler!
    Da gammelt das alles bestens zusammen.