Zündkerzenwechsel 1,3er (dringend)

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Sledge, 29. Juli 2006.

  1. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Hallo. Ich wechsel gleich die Zündkerzen bei meinem 1,3er. Bis jetzt habe ich das noch nicht selber gemacht. Weiß jemand mit wie viel NM ich die anziehen muss? Muss ich die Gewinde irgendwie einfetten? Beim Zetec steht was von Spezialfett.... beim Endura nicht.
     
  2. Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0
    Also von einfetten weiß ich nichts (für was auch) .Das mit dem Nm ist für mich bla bla. Bei meinen ollen Mk3 hab ich die auch ohne fett rein, leicht angezogen und hab nie ein Problem gehabt.....

    P.S.: Ich hatte ja auch den 1.3 mit 60 Ps, da gibts eh fast keien Untschied zu deinem Endura
     
  3. Fiesta_Rgbg

    Fiesta_Rgbg Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. Oktober 2005
    Beiträge:
    312
    Zustimmungen:
    0
    Einfetten muss nicht sein, wenn du sie mit "G E F Ü H L" reinschraubst bist du gut bedient.
     
  4. TS
    Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Ok. Vorher werde ich wohl noch die Rostklumpen wegpinseln. Die gute Dame hat ja so gern Flugrost. :wink:
     
  5. TS
    Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    So. Fertig. :konfuzi: Dad kann man echt nach Gefühl machen.
     
  6. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Das Fett(Kupferpaste) ist dafür da das der nächste wechsel einfacher geht da die Kerze anbacken kann,bei 2 verschiedenen Matrealien wie zb nem Alukopf und dem Stahlgewinde der Kerze kann es zu kontacktkorision kommen,wenn so ne Kerze anbackt macht das keinen spass die raus zu holen habe bei meinem alten Scorpio fast 2 Stunden für 6 Kerzen gebraucht.
    Nun zum drehmoment,also Kerzen hab ich noch nie mit nem Drehmomentschlüssel angezogen,handfest reichtdie Kerze kann sich wärend der fahrt nicht lösen weil sie von unten druck bekommt,also nur so fest anziehen das sie dicht aufliegt.