Hallo ersmal .... Hab folgendes Problem: Haben Gestern den Fiesta(XR2i) in Nürnberg abgeholt und sind dann damit hoch nach Köln gefahren (430km). Nach dem tanken an der Autobahn, sprang der Wagen nicht sofort an, erst nach ein paar versuchen lief er wieder. Und dies hatten wir 2mal . Nun ist meine Frage woran das liegen könnte? Lichtmaschiene, Keilriemen und Batterie sind nicht älter als 18 Monate. Gruß Kathi
Hi, wie trat der Fehler genau auf? Drehte der Anlasser einfach nicht oder nur langsam? Oder drehte der Anlasser ganz normal, aber es passierte nichts? MfG ASTB
Hi... was macht er denn? Orgelt er noch? Oder sagt der Anlasser garnichts mehr? Bei zweiterem kann es sein, dass der Anlasser zu heiß geworden ist, weil er recht nah am Krümmer sitzt..... den Fall gabs schon öfters, dass die Kiste vor dem nächsten Start erstmal etwas abkühlen mußte. Was für ein Xr2i ist es denn überhaupt?
Kann ich aus alter leidvoller Erfahrung bestätigen. Leider nicht nur CVH, auch der DOHC macht das. neuer Anlasser und ein wenig Hitzeschutzband ums "Hosenrohr" und das Prob. war weg.
Hi, also der Anlasser tat es garnicht. Aber das kann gut sein das er einfach zu heiß war. Waren ja ziemlich gut unterwegs und der Wagen stand davor nur in der Garage rum. Werden mal gucken das wir das isolieren können. Danke für eure Antworte
Japp, hatte das auch mit dem Zetec.... umgebaut.... heißlaufen lassen (kontrolliert bis der Lüfter ansprang) und danach mit dem Anlasser nie wieder gestartet
jap auch beim zetec ist es so. habe seit meinem fächerkrümmer einbau in einem halben jahr drei anlasser verheizt. nun habe ich alles abisoliert mit speziellem hitzeschutz band( krümmer un anlasser) und nun hält er auch .:lol::lol: