Zündspulen beim 1.8er Zetec

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von EternalRider, 27. April 2011.

  1. EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    ich würde mir gerne ne gebrauchte Zündspule kaufen, zwecks Fehlersuche, aber bisschen geld sparen, weils ärgerlich wäre da ordentlich geld reinzubuttern, wenns nicht der Fehler ist.
    Ich hab den 1.8er mit 77KW und Motorcode RD.
    Es gab auch den Escort mit 1.8er Zetec und 77KW und Motorcode RDA, es würd emich wundern, wenn hier weitgreifende Unterschiede vorhanden wären, aber klärt mich bitte auf!
    Auf meiner Zündspule steht 928F-12029-CA die bräuchte ich ja theoretisch, da würde es ja dann definitiv keine Probleme geben.
    Was ist denn, wenn die Nummer auf den Escort-Spulen anfängt mit 938F oder 92BF? Worin liegt der Unterschied, wenns einen gibt und was hat der 130PS Motor vom Xr2i für eine Nummer?
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wenn die stecker passen kannst du die spule nehmen, die wurden nur irgendwann geändert so etwa 98. Es passt auch die spule von fast jedem anderen ford aus den baujahren.
     
  3. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Also nummer egal, hauptsache Stecker passt ja? Kann mir denn auch jemand erklären wie das Überhaupt funzt mit dem Zündfunken, dass der an jedem Zylinder zum richtigen Takt im richtigen Moment ankommt? geht das über den OT-Sensor von Zylinder eins und die Spule verarbeitet das Signal dann auf 4 Takte und die 4 Zylinder?
     
  4. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Im gehäuse der zündpulen stecken eigentlich zwei zündspulen, es zünden daher immer zwei zylinder gleichzeitig (wasted sparks) weitere elektronik is da keine drinn. Die eigentliche arbeit macht das EDIS modul, das wertet die signale vom OT geber aus und leitet sie an das motorsteuergerät weiter und wartet auf rückmeldung, wennn keine rückmeldung kommt wird bei 10°v OT gezündet. Das motorsteuergerät selbst legt den zündzeitpunkt anhand von drehzhal, luftmasse, drosselklappenstellung und temperaturen fest.
     
  5. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    der vollständigkeit halber an einem der beiden springt der funke von der masse elektrode zur mittelelektrode beim anderen von mitte zu masse
    der funke in dem verdichteten raum (der zylinder der zünden soll) ist abei immer stärker als der der auf den überschneidungs OT am anderen zylinder fällt
     
  6. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    isses denn ein luftmassenmesser oder ein luftmengenmesser? die Masse von O2 ändert sich ja nich, also wärs sinnvoller wenn der LMM die Menge misst oder?
     
  7. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Der motor hat einen luftmassenmesser, gemessen wird über die thermische kapazität der luft. Man möchte idealerweise wissen wie viele O2 moleküle da im brennraum herum schwirren daher interresiert nur die masse.
    Ältere fahzreuge haben einen luftmengenmesser weil das technisch einfacher umzusetzen ist. Aus dem volumen kann man bei bekannter temperatur die masse errechnen, leider spielt der luftdruck hier noch als unbekannte größe eine rolle was die ganze sache ungenauer macht.
     
  8. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Is ja mal interessant, hätte nicht gedacht das das kleine Ding die Masse berechnen kann, an vorbeischwirrenden Luftmolekülen, das ist ja dann son bisschen Stichprobenartige Messung oder wie funzt da smit der Kapazität? Bei mir sieht der Lmm von innen aber auch komisch aus, ich hab da Quasi einen durchgang nur oben wo die Box drauf sitzt ist ein Schlitz, hab bei allen andren Abbildungen bei ebay gesehen, das immer noch irgwndwas im Luftzug selber drinsteht, aber bei mir ist nur der Schlitz, könnte ich da mal was verloren und angesaugt haben?^^

    und nochmal zu der Spule: Ihr seid ecuh ganz sicher zu 100% das das die gleiche Spule ist auch wenn die mit 938F anfängt? Dann wird die nämlich gleich bestellt, inkl. Zündkabel, dann hab ich die als fehlerquelle auch gleich ausgeschlossen!
     
  9. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
  10. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    und Zündspule is auch zu 100% sicher?
     
  11. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Was meinste mit sicher ?
    Das die alle passen ?

    Haste mal Fehlercode ausgeblinkt ?

    Das im LMM isn Bypass in dem Gemessen wird, stellvertretend für den gesamten Volumenstrom.
    Je nach Hersteller kann das Steuergerät mehr oder weniger der Auswerte-Arbeit leisten.

    Temperaturverschleppung istn gängiges Verfahren für Volumenstrommessungen bei Gasförmigen Medien wenn man auf bwegliche Teile verzichten will. Also nicht nur im KFZ.
     
  12. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Jo des meint ich^^ und wie is die Antwort?

    Ne Fehlercodes auslesen, versteh ich ja nix von, würde zwar an eins rankommen, aber was seh ich denn dann für nen Fehler, wenns an einem Zündkabel oder an der Spule hapern sollte? Also kauf ich gleich ne gebrauchte mit Kabeln für nen 20er...
     
  13. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Die spulen gehen fast nie kaputt und wenn dann ist es meist ein totalausfall, motor läuft nur noch auf zwei zylindenr oder garnicht. Die zündkabell dageegen zählen beim zetec schon fast als verschleisteil. Gerade das vom 4. zylinder wird gerne beim kerzenwechse zerstört weil man das zu hart abknickt wenn man es nicht von der spule trennt.

    Was hast du den überhaupt für probleme mit dem motor ?
     
  14. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Also ich beschreibs mal wie es jetzt mit neuen Zündkerzen ist, weil es besser geworden ist: Im stand läuft er super ruhig, und wenn ich einmal am fahren bin auch, nur wenn ich anfahre oder etwas stärker beschleunigen will, dann hab ich fehlzündungen und es ruckelt total. ein Freund ausser Werkstatt meinte auch dass es die kabel oder kerzen sind, kerzen waren für 18 euro erstmal das günstigste. Jetzt könnte ich entweder mit einem neuen Zündkabel mal durchprobieren, dann müsste ich aber 4 mal um den Block fahren, oder ich hof mir ne Spule + kabel für nen 20er, ABER die Sache mit dem Totalausfall macht mir sorgen, kann die Spule denn auch bei last, wenn der Strom am höchsten ist Teilaussetzer haben? Sonst würden sich die 20 Euro besser in den 47 ganz Neue Kabel machen...
     
  15. MBNalbach

    MBNalbach Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    19. Juli 2002
    Beiträge:
    1.197
    Zustimmungen:
    51
    Ort:
    SAARLOUIS
    tausch die kabel... war bei meinem 1,25er damals der gleiche schiss...
     
  16. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Wie schon gesagt, alle an den 16V Motoren aus der Zeit sind eigentlich baugleich. Egal ob 1.6 1.8 oder 2.0

    Zum Fehlerauslesen: Brauchst ne Lampe/LED und nen Stück kabel, papier und Stift. Wenn eine Zündkerze nicht arbeitet sollte das als Fehler erkannt werden können. Da das Steuergerät die Drehzahlschwankungen dahin zurückrechnen kann.

    Anleitung mit Fehlercodes etc gibts hier mit Sufu, wusste ich vorher auch nicht daß das bei Ford geht. Finde ich jetzt aber super und hab mir das ganze gleich fest ins Cockpit eingebaut.
     
  17. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    4x Ford Platin Kerzen für 18 Euro zusammen ? Bist du dir sicher das das die Richtigen sind ?
     
  18. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Wat für Platinkerzen? ein bekannter hat mir original Ford Zündkerzen für den 1.8er besorgt, Original schön mit Fordzeichen druff, da muss nix mit Platin stehen, dass müssen nur die original kerzen sein, mit denen der ausgeliefert und wofür der Motor komzipiert wurde...
    Werd mir jetzt erstmal nen neuen Satz Zündkabel gönnen.
     
  19. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    die alten gibts nicht mehr es gibt imo nur noch die platin zumindest hier bei uns
     
  20. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Dann hab ich die platin drin :p ich hab da ganz normale Ford-Zündkerzen drin, aus Köln ausm Laden^^ und die letzten 10 tkm is auch alles ruhig gelaufen.