Zündung verstellen....

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Dommes, 23. Oktober 2005.

  1. Dommes

    Dommes Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. Oktober 2004
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab irgendwie probleme mich damit abzufinden das mein Fiesta im oberen Drehzahlbereich nicht mehr wirklich bock hat weiter zu drehen... also sagen wir mal so ab 5500 umdrehungen... das hört und fühlt sich alles mehr so an als ob der mehr damit beschäftigt wäre gegen den zu frühen Zündzeitpunkt anzukämpfen als zu beschleunigen.. Kann man da was and der Zündung verstellen, z.b. den Verteiler verstellen oder ähnliches? Ich hab beim Fiesta diesbezüglich noch garkeine erfahrungen also kann es auch sein das mein Anliegen totaler Bullshit ist...

    Gruss
     
  2. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Was für ein Fiesta hast du den genau.
    Die meißten Fiesta besitzten Doppeltransitor Zündanlagen drin und da kannst du nix verstellen bis auf das Kennfeld im Steuergeräte durch einen Chip. Wenn der Motor oben raus frei drehen soll brauchst du woll ne scharfe Nockenwelle oder zwei.
    ToppeR
     
  3. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    In seinem Profil steht "Fiesta S", ich mutmaße also nen 1.8er 16V. Da geht nix mit Verteiler drehen.
     
  4. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Nun ist die Frage ob es ein 1.8 Sport oder doch nur ein 1.4 Super ist.
    ToppeR
     
  5. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Beim 1.4iS kann man die zündung zwar einstellen aber damit erreicht man ganrix. Gibt drei einsetllung 1. Motor läuft normal, 2.keine leistung, 3. backfire und keine leistung.
    Beim 1.8S bekommt man mit den Xr2i nocken, steuergerät und Droselklape einen drehfrudigeren motor.

    Das der motor gegen dei frühe zündung ankämpft glaub ich kaum, dann würde er klingeln und auf dauer die beine von sich strecken.
     
  6. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Bei meinem war die einlassnocke auch etwas verdreht. Hab die jetzt so wie sie gehört. Von der leistung hab ich keinen unterschied gemertk, aber der motor klingt jetzt viel kerniger.
     
  7. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Wenn du mal ein gedrosseltes Motorrad bei Vollgas gefahren bist, wirst du ähnliches hören. Da viele Motorräder über eine Begrenzung im Vergaser gedrosselt sind, also unter anderem zu wenig Luft durchlassen, klingt die Maschine ab einem bestimmten Drehzahlbereich so, als würde man ihr einen Draht um die Kehle spannen.

    Der Fiesta 16V S hat die unverhältnismäßig viel kleinere Drosselklappe vom 1.6l. Die hat einen erheblich geringeren Innendurchmesser! Das (neben Nocken und Steuergerät natürlich) ist Hauptgrund für den komischen Sound.

    Gruß
    Timo
     
  8. TS
    Dommes

    Dommes Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. Oktober 2004
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Ja cool, erstma danke für die vielen Antworten. Ich habe gestern den Zahnriemen gewechselt und da ist mir unter anderem auch die sau kleine Drosselklappe aufgefallen. Kann ich die denn nicht einfach aufs maximum (was die Materialdicke hergibt) aufdrehen und dann ne größere klappe (marke Eigenbau) einsetzen? Werde ich dann leistungsmäßig schon was merken oder brauche ich dann wenn überhaupt noch das Steuergerät oder die anderen Nocken. Hab übrigends nen 1.8 16V. Achja und mit Nocken verdrehen... Kann ich dann einfach am Zahnriemen einen Zahn vordrehen oder wäre das schon zu viel? Was wäre denn so der Kostenpunkt für Nocken, Steuergerät und Drosselklappe vom XR2i?
     
  9. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Lohnt nicht selbst anzufertigen.
    Orginal hast du eine 35 mm Drosselklappe und die vom Xr2i hat 55 mm.
    Die Nockenwellen um ein Zahn zu versetzen ist ersten gefährlich weil die Ventile aufsetzen könnte, zweiten schwachsinn weil dann garnix mehr stimmt und die Ventile trotzdem nicht länger auf bleibt als vorher.
    Nun die Teile gibt es nur gebraucht, kommt halt drauf an ob man vielleicht glück hat bei Ebay oder so. So 200-250 € wird man schon für ein Kit bezahlen müssen was kein vergleich ist zu richtigen Tuning den 260 Grad Schrickwellen kosten für den Zetec 600 € + Superchip 400 € + Abstimmen.
    ToppeR
     
  10. TS
    Dommes

    Dommes Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. Oktober 2004
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    hmm, ok aber warum würde es sich nicht lohnen sowas selbst anzufertigen, wenn ich dazu doch lediglich meine Arbeitszeit brauche und die originale Drosselklappe. Und 20mm sind ja nicht gerade wenig, wobei da bestimmt noch mehr drin sein wird, denke ich. Angenommen ich würde die DK umbauen auf sagen wir 60mm durchmesser. Wirds dann irgendwelche probleme geben mit dem Benzin- Luftgemisch oder passt das sich alles automatisch an? Was wird der nächste HU test sagen? Kurz gesagt: Kann ich die Drosselklappe ändern ohne irgendwas anderes ändern zu müssen und habe trotzdem keine sonstigen Einbusen?:gruebel:
     
  11. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Klar kannst die immer größer machen aber irgentwann wird was anderes zu klein Entweder der Luftmassenmesser oder die Kanäle in der Ansaugbrücke und Zylinderkopf. Aber alleine nur die Drosselklappe zu tauschen wird nicht der bringer sein und die mehr Leistung wird man nicht merken, die Nockenwellen nun mal für Füllung hauptsächlich zuständig sind.
    ToppeR