Zahnriemen und Batterie

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von GhiaRacer, 10. September 2007.

  1. GhiaRacer

    GhiaRacer Forums Profi

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    Wann reisst der Zahnriemen ?

    Kann es sein, daß der schon 10 tkm vor dem Intervall reißt ?
    Oder 10 tkm nach dem Intervall ?

    Macht sich der kommende Riß bemerkbar ?


    Noch was:



    Meine Batterie war leer, hab überbrückt morgens ...

    dann 30 km ohne Radio gefahren, aber mit Licht ...

    Ging am Nachmittag ohne Probleme an ....


    Dann hab ich das Auto 2 Tage stehengelassen


    Wollte heute morgen starten, Batterie wieder leer ...


    Liegt das an:


    - Spannungen, die auftreten durch Wetterveränderung oder Luftfeuchtigkeit

    - der nur noch 46 % igen Ladekapazität

    - Lichtmaschine (ne oder)

    - eventuell zu wenig Batterieflüssigkeit



    Danke

    Tommy
     
  2. Jörg

    Jörg Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Juli 2006
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    zu 1. Ein Zahnriemen kann auch schon früher reissen. Ford gibt da auch keine Garantie. Die 150tkm und 10 Jahre sind nur empfohlen, kann früher oder später gemacht werden. Haben Kunden im Betrieb die möchten Ihren Zahnriemen nicht wechseln und fahren bisher 12 Jahre und ca. 170 tkm mit dem Fahrzeug.

    zu 2. Batterie könnte defekt sein, damit Sie den Strom nicht mehr aufnimmt. Am besten mal prüfen lassen. Lichtmaschine denke ich nicht, wenn keine Kontrolle brennt.
     
  3. TS
    GhiaRacer

    GhiaRacer Forums Profi

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    Also die Batterie ging ja das erste Mal wieder ...
    als ich das Auto bei der Arbeit abgestellt hatte und nach 9 Stunden wieder anmachte .... also nimmt sie ja Strom auf.
    Ich hatte es halt dann 2 Tage stehengelassen ... und dann war sie wieder leer, also entleert sie sich irgendwie ...



    Wegen Zahnriemen:

    Der steuert ja das Öffnen und Schließen der Ventile ..

    Welche Aufgabe hat der Zahnriemen noch ?


    Wird der Zahnriemen schneller fällig, wenn man oft mehr Gas gibt ?
    Also mehr Druck auf die Ventile kommt ?
     
  4. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Nein, der Zahnriemen wird durch die Umlenkung an diversen Rollen immer gebogen. Das kann er nicht ewig aushalten, da auf Dauer das Material aushärtet und spröde wird (10 Jahre) und er auch durch Materialermüdung (wie eine Büroklammer die man mehrfach hin und her biegt) reißen kann (150tkm Laufleistung)
     
  5. Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0
    Also der Zahnriemen hat natürlich weniger Verschleiß wenn man gedigener fährt.
    Ist ja logisch das der schneller Verschleißt wenn man nen heißen Reifen fährt.

    Tendenziell würd ich den 10 tkm vor dem Intervall wechseln. Ein neuer Zahriemen kostet weniger als ein nuer Motor- das ist mein Motto.

    Bei mir fliegt spätestens nach 120 tkm wenn nicht schon eher raus.
     
  6. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Ist auch net verkehrt, n bekannter hat ne Spedition, und da ist bisher jeder Fiesta Kurier am Zahnriemen verreckt (1,8l Diesel), wurde wohl meistens spätter, oder gar net gewechselt. Der Rekord liegt bei ~500tkm, aber auch dieser ist wegen dem Zahnriemen hochgegangen!
     
  7. TS
    GhiaRacer

    GhiaRacer Forums Profi

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab gestern nachgeschaut, ob noch genug Flüssigkeit in der Batterie sit, die war fast trocken, diese Häkchen waren nicht mehr mit Flüssigkeit bedeckt ...

    Hab alle nachgefüllt, dann bin ich 20 km gefahren, leichtsinnig wieder mit Radio und am abend dann ging es ganz normal an ...

    Heute morgen jedoch musste ich schon wieder überbrücken ...



    Wie lange muss man fahren, damit die batterie wieder aufgeladen ist ?

    Kann es sein, daß es an der Lichtmaschine liegt ?
    Also daß die nicht mehr genug Strom erzeugt oder wäre es möglich, daß sie entweder genug Strom erzeugt oder gar nicht ? (also nicht ein bisschen)
     
  8. Momo

    Momo Gast

    Wenn die Bat. Tiefenentladen wurde, kannst die gleich ausbauen und zum nächsten Händler bringen das Pfand holen => Alles andere lohnt nicht...

    Um eine Entladene(nicht mit Tiefenentladung gleichzusetzen) Batterie geladen werden soll, dann doch bitte nicht im verbauten Zustand über Lima, die sollte ausgebaut werden und an nem externen Batterie Ladegerät über Nacht geladen werden!

    Macht dir jede Werke für nen 5er, mit Glück sogar Batterietest kostenlos, dann weißt gleich obst ne neue brauchst oder ob die alte überlebt hat.

    lg
     
  9. TS
    GhiaRacer

    GhiaRacer Forums Profi

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    Zum Batterietest ... :

    ATU hat damals beim Ölwechsel geschaut, meinte sie hätte nur noch 46 %, was aber nach meiner Ansicht nach eigentlich reichen sollte.




    Jedenfalls war ich grad nochmal am Auto ...

    Es stand jetzt genau 5 Stunden und ging wieder nicht an.

    Hab dann mal Haube aufgemacht und geschaut ...
    Ein dickes rotes Kabel das zur Batterie geht (mit Schildchen 12V) hat so nen Schutzschlauch drum ...
    Schutzschlauch sieht so aus (mittlerer)
    http://www.intrado.ch/pix/p_schutzschlauch.jpg

    Und da war eien poröse Stelle wo man das rote Kabel durchsah und das rote Kabel war etwas angerissen sodaß man das Kupfer sehen konnte und die Stelle war wie verkalkt, aber grün ... bröcklig .....

    Hat das was zu heißen ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2007
  10. Momo

    Momo Gast

    Kupfer korrodiert mit der Zeit, ich würde folgendermaßen den Fehler eingrenzen:

    - Batt. prüfen/überprüfen lassen (und gescheit laden!)
    - Lima prüfen (Spannung, Ampere etc...)
    - Verkabelung prüfen, defekte Kabel tauschen
    - DURCHMESSEN!

    Das Kabel mit Schutzschlauch kann entweder das Zuführende (von der Lima kommend) oder Wegführende (zum Sicherungskasten, Generic etc...)

    €dit: Und es ist auch nahezu egal, ob dein Radio jetzt läuft oder nicht (von nem Werks oder Zubehör Radio ausgegangen, keine 2kw Anlage mit 2 Stufen) das macht meißt ,0x Volt aus...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. September 2007
  11. TS
    GhiaRacer

    GhiaRacer Forums Profi

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    Hab nachher nen Termin um die Batterie prüfen zu lassen.
    Kann der Fordhändler auch ohne Aufwand die LIMA prüfen ?
     
  12. Momo

    Momo Gast

    Nen Lima durchmessen dauert keine 5 Minuten, falls die Lima was haben sollte lass die IN KEINEM FALL bei Ford tauschen!

    lg
     
  13. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    geht ganz einfach in dem man den spannungswert mist der bei laufendem motor ankommt normal zwischen 13,2-14,3volt
     
  14. TS
    GhiaRacer

    GhiaRacer Forums Profi

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    Also, Batterie hab ich gewechselt, hab jetzt mit dem Anspringen keine Probleme mehr.

    Aber nun mach ich mir wieder um den Zahnriemen Gedanken.
    Da ich das Auto noch übern Winter fahren möchte lass ich das machen ....

    Ich hab mich bei mehreren erkundigt und überall wo ich anfrage haben die nur den Zahnriemen mit Lohn im Gepäck, aber die Spannrolle müssen sie immer separat raussuchen ....

    Das heißt ja wenn jetzt jemand ankommt und null Ahnung hat der bekommt den Zahriemen ausgetauscht und fertig, ohne die Spannrolle ...

    Da fragt es sich doch, ob es wirklich nötig ist, die Spannrolle tauschen zu lassen.
    Was kann denn mit der Spannrolle passieren ?
    Leiert die Feder aus ?
    Oder wie kann ich mir das vorstellen ?
     
  15. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Spannrolen solte man immer mit wechseln. Wenn die den geist aufgibt reist der riehmen oder springt über. Nach dem empfohlenen wechsel interval sind die lager meist auch recht fertig. Hab schon erlebt das die lager gefressen haben, durch das heise lager schmilst die rolle, löst sich vom lager und fliegt durch die verkleidung.
     
  16. TS
    GhiaRacer

    GhiaRacer Forums Profi

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    Also das Lager ist dann aber bei der neuen Rolle dabei ?
     
  17. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    jo ist es!
     
  18. TS
    GhiaRacer

    GhiaRacer Forums Profi

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    Mein Arbeitskolleg hat an seinem Mitsubishi Colt auch den Zahnriemen wechseln lassen, jedoch nur den Zahnriemen, weder Spannrolle noch Wasserpumpe.

    Ein anderer Arbeitskolleg meinte ich solle die Abdeckung wegmachen und mir den Zahnriemen mal anschauen, ob der leichte Risse oder Schürfungen hat.



    Wie bekomme ich die Abdeckung weg ?
    Muss ich dazu auch von unten ran ?
    Hier ein Bild (eines MK5, ich hab nen MK4, dürfte aber keine Rolle spielen)
    http://img165.imageshack.us/my.php?image=fordfiesta2001motorzd5.jpg
     
  19. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Also das erste was ich machen würde ist den Riemen wechseln egal wie gut der auch aussieht, solang der 10Jahre oder 150tkm weg hat.
    Meiner hatte och 10Jahre aufm Buckel und nur 126tkm. Spannrolle, Riemen und Wasserpumpe alles mitgemacht, dann hat man erstmal wieder lange Ruhe.

    Um dir den Riemen anzuschaun musst du den Nebenagregateriemen runter nehmen, die eine Rolle oben raus, dann kommste an ein paar Schrauben ran.Die Schrauben lösen und dann müste es gehn.
     
  20. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Der zahnriehmen sieht gut aus so lange bis er gerissen is, selbt dann sieht man bis auf den riss nix. Man kann beim anschauen nur unterscheiden ob der gerade erneuert wurde oder schon 10 jahre drauf is, für mehr brauch man wohl eine kristallkugel.