Bei meinem 1,25 er Zetec ist ein Auslaßventil des 4. Zylinders verbrannt (eine Ecke des Ventils fehlt und scheint weggebrannt zu sein, es war keine Kompression mehr da), weiß jemand wie das passieren kann, angbelich kommt das öfter bei diesem Motor vor??? Wenn ich nun den überholten Kopf montiere und die Kurbelwelle auf die OT Markierung stelle, auf welche Position muß ich die beiden Nockenwellen stellen, ich konnte weder an den Nockenwellenräder noch an den Nockenwellen eine Markierung finden - erstaunlicherweise ist auch keine Arretierung an den Nockenwellenrädern, sie lassen sich einfach in jeder Position auf die Nockenwelle schrauben? Weiß jemand wo eine genaue Beschreibung zum Einstellen des Zahnriemens zu finden ist, möchte nicht extra deswegen ein rep. Buch kaufen müssen?
Hmm, wenn man keine genaue Ahnung hat, sollte man es eine Werkstatt machen lassen. Da hat man wenigstens Garantie. Bye, Markus
Guck ma ob an den nockenwellen auf der getriebseite, natürlich bei entferntem ventildeckel ein schlitz drinn is. Wenn ja die wellen so drehen das du da ein flacheisen durch stecken kannst. So war das ejdenfalls bei den alten Zetecs. Wegen dem verbrannten ventil würde ich vermuten das es net richtig geschlossen hat, daher auf jeden fall am die ventile einstellen alssen da der motor keine hydros hat.
@fuzzy 2002: Den Hinweis auf Werkstatt habe ich schon zu oft in diesem Forum gelesen als ich die Suche benutzte, aber um genau das zu vermeiden sollte doch ein Forum da sein, wenn ich sehe was hier einige für diverse Reperaturen bei geringer Laufleistung bezahlen, wird einem ja schlecht, dafür kann man auch was anderes fahren) - ob ich Ahnung von Motoren habe weiß ich nicht, habe aber schon einige Opel / Audi Motoren auf standfeste 360PS gebracht, da dürfte so ein Zahnriemen bei dem Spielzeugmotörchen ja kein Problem sein - kenne mich halt bei Ford nicht so aus! @Maddin: Danke für den Hinweis, damit komme ich dann klar (Schlitze sind vorhanden)!