Zahnriemen wechseln lassen o. selber wechseln?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von octane, 24. August 2004.

  1. TS
    octane

    octane Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Januar 2004
    Beiträge:
    390
    Zustimmungen:
    0
    :( Naja, dann werde ich es machen lassen.
     
  2. LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    Wenn dir das Leben deines Motors lieb ist, dann laß den tauschen. Das Geld wäre nämlich an der falschen Stelle gespart.

    Eine Frage noch an die Experten:

    Ist beim 1,6er Zetec auch so ne Abdeckung hinter den Zahnrädern wie beim 1,8er? Die "älteren" Forumsuser werden wissen, warum ich das frage....
     
  3. TS
    octane

    octane Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Januar 2004
    Beiträge:
    390
    Zustimmungen:
    0
    genau deshalb lass ich es auch machen

    ich weiß warum du fragst. Muss ich das den Ford Leuten sagen, oder wissen die das? Kommt immer so blöd rüber, wenn man denen sagt, was die zu machen haben

    Andere Frage: Könnte man das auch bei ATU o.ä. machen lassen oder lieber nur Ford?
     
  4. Spawn81

    Spawn81 Gast

    Bei mir hat der Komplette Wechsel, mit Wechsel Keilriemen nur 15-20 Minuten gedauert. Hab ich mit nem bekannten gemacht der KFZ-Mockel ist. Du solltest mal bei ner freien Werkstatt fragen ob die das für dich machen und vorher mal im Zubehör oder bei Ford fragen was dich der Zahnriemen kostet (Werkstätten bekommen die in der Regel ein paar Prozent billiger... auch freie) Das sollte dich in ner freien Werkstatt nicht mehr als 30 bis maximal 40 Euro Arbeitslohn + den Zahnriemen kosten !

    Was hattest du für ein Angebot ? 250 zusammen ?
    Da würde ich nichtmal mehr hinfahren wenns da was umsonst gibt an deiner Stelle, höchstens um bei denen aufm Gelände den Aschenbecher auszuleeren !

    Meine Meinung.
     
  5. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Das will ich sehn wie du bei ein Zetec 16V 15-20 min für den Zahnriemen brauchst.
    ToppeR
     
  6. TS
    octane

    octane Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Januar 2004
    Beiträge:
    390
    Zustimmungen:
    0
    Ja Wechsel + Zahnriemen

    Und wo soll ich dann hin fahren? Die Fordhändler bei mir machen alle keinen kompetenten Eindruck, aber ich finde keinen guten zu dem man Vertrauen haben kann.
    Glaube mitlerweile, dass der Preis gerechtfertigt ist. Das Riemenkit kostet ja schon knapp 100€ + Stundenlohn den ich nicht abschätzen kann. Immerhin habe ich auf die Leistung Garantie
     
  7. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Bei solchen Sachen würde ich zu Ford fahren, die von ATU sind nunmal nicht auf jedes Auto geschult. Die Mechaniker bei Ford machen das jeden Tag.

    Patrick

    PS:
    Habe letztes Jahr bei Ford 600 Euro für Zahnriemenwechsel und Inspektion beim 1.25er Zetec bezahlt. Alleine der Riemen mit den Spannrollen kostet da fast 200 Euro.
    Naja, jetzt habe ich wieder 150tkm Ruhe. :party:
     
  8. LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    Fahr keinesfalls zu ATU!!!!!!!!!

    Ich kann verstehen, daß du Hemmungen hast denen was zu sagen. Machs doch einfach höflich und freundlich und sag dem Meister, daß eine Bekannte mal eben dieses Problem hatte (die gelockerte Schraube hinterm Zahnrad) und daß sie doch bitte darauf achten möchten, daß die auch mit kontrolliert werden. Ich kann mir nich vorstellen, daß die dir das übelnehmen, wenn du es freundlich sagst.

    Ansonsten würde ich auf einer detaillierten Rechnung bestehen. Also nicht nur eine wo "Zahnriemenwechsel" draufsteht, sondern genau welche Teile neu sind und was gemacht wurde. Ich würde es mir auch schriftlich geben lassen, daß die Schrauben nachgezogen wurden.

    Nenn es mißtrauisch, aber ich habe schlechte Erfahrungen....
     
  9. Spawn81

    Spawn81 Gast

    Es war n 1.6 EFI und das hat nunmal nicht länger gedauert.
    Ich hab außerdem den Zahnriemen Plus nen Kompletten Dichtungssatz
    für den 1.6 für genau 83 Euro bekommen. (War Einkaufspreis der Werkstatt wo mein Kumpel arbeitet)
    Hätte es auch in ner freien Wekstatt bei uns um die Ecke machen lassen können. Der hätte von mir 30 Euro genommen !
    Also hätte ich maximal 113 Euro bezahlt und da finde ich 250 einfach zu teiuer !
     
  10. LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    Also, zumindest beim 1,8er muß der komplette Motor abgesenkt werden, bevor du da an den Riemen drankommst. Ich bezweifle, daß das alles in ner Viertelstunde erledigt werden kann. Egal wie gut du bist.....
     
  11. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Egal ob 1.6, 1.8 oder 2.0 vom Aufbau sind die alle gleich und allein um die Riehmen runterzu bekommen muss die Kunststoffschutzabdeckung komplett ab besteht aus drei teilen. die Abdeckung unten geht aber schonmal nicht ab solange die Riehmenscheibe der Kurbelwelle noch drauf ist. Diese ist normalerweise nur mit Gewalt zu lösen. Um aber an die Schraube der Riehmenscheibe zu kommen muss der Motor ca. 2cm runter. Dann muss das Wasserpumpenrad gelöst werden usw najoah egal hauptsache die Wechselintervale werden eingehalten.

    Gruß Chris :wink:
     
  12. Spawn81

    Spawn81 Gast

    Rad vorne Beifahrerseite Runter, Spritzwand wech,
    dann kommt man da bestens ran.
    Ansonsten ist nur meiner n XR2i Spezial Edition und
    ist wohl wegen seiner Benutzerfreundlichkeit nicht in Serie gegangen.
    Fakt ist es hat nicht länger gedauert.