Zahnriemen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Firefighter Jens, 25. Januar 2006.

  1. Rudi

    Rudi Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Mai 2005
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    0
    Das ist doch dasselbe. Auf jedenfall muss das Ventilspiel verändert werden, falls es nicht stimmt.

    Rudi
     
  2. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany

    Wie Rudi schon sagte, ist ja im Prinzip dasselbe. ;)
    Es werden dazu wie gesagt Tassenstößel beim Zetec SE eingesetzt und das Ventilspiel wird durch Einstellplättchen eingestellt. ;)
     
  3. Oh dann hab ich wohl nen Mondeo Deckel auf meinem Zetec S. :roll:

    Back to topic:

    Hab nen Zetec S. Sind das jetzt 150.000km und 10 Jahre für den Zahnriemen?

    Mein Meister meinte, dass das Intervall nur für den Zetec SE gilt, ewr erkundigt sich aber nochmal!
     
  4. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany

    längen tut sie sich trotzdem und irgendwann kann der spanner nichtmehr :p

    aber 150000tkm hören sichn bissl viel fürn zahnriemen an
     
  5. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Wieso das denn? Wäre traurig wenn Ford da nicht mithalten kann mit allen anderen modernen Autos...
    Und wer angst hat der wird ja nicht dran gehintert den früher zu wechseln...
     
  6. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Redest du vom Hydrospanner der Steuerkette oder von der Spannrolle beim Zahnriemen.


    Das etwas an der Steuerkette bei nem 1.3er war hab ich noch nie erlebt.

    Genauso wie ich in der Werkstatt noch nie nen Zetec S/Se mit Zahnriemenschaden hat und es ist kein kleiner Betrieb. ;)


    150tkm sind heutzutage kein Problem mehr, wenn der Hersteller nur will.
     
  7. SuperBowl

    SuperBowl Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich will ja nicht für Aufruhe sorgen, aber ein Anruf beim Werstattmeister eines Ford-Vertragshändlers ergab folgendes:
    Wechselintervall: 150.000Km oder alle 7 Jahre ! Seltsam, oder?!
    10 Jarhe wären mir lieber, denn 7 Jahre ist mein 1.25 Zetec schon alt.
    Ich möchte um Gottes willen keine neue Diskussion entfachen, aber der Meister ist normalerweise sehr kompetent.
    Kann ich mich auf das 10 Jarhe Intervall verlassen?
    Ich will ja nicht >300 € ausgeben, wenn es nicht unbedingt sein muss.
    Gruß Chris
     
  8. Ich hab jetzt mal im schlauen Service-Heft nachgeschaut. Da steht, dass für die Zetec E, SE und Endura DI ein Wechselintervall von 10 Jahren bzw. 150.000km vorgesehen ist.

    Weiter steht dort, dass für den Zetec ein Wechselintervall von 5 Jahren bzw. 120.000km vorgesehen ist.

    Ich frage mich jetzt allerdings, was ein "Zetec" ist. Gibt es den Zetec auch ohne S oder SE oder E? Mein Zetec S ist jedenfalls im Büchlein nicht aufgeführt und ich weiss jetzt nicht, ob meiner unter "Zetec" oder "Zetec E, SE" fällt.

    Sehr übersichtlich das ganze!

    PS: Was ist eigentlich, wenn einem beim Zetec SE der Zahnriemen bei 140.000km reisst und man erst 6 Jahre gefahren ist? Kommt Ford dann für alle Schäden auf oder lassen die einen im Regen stehen?
     
  9. Saori

    Saori Gast

    also mein fiesta bj 97 hat grade 124 tausend runter sollte ich da jetzt die zahnriemen wechseln, odeer hat das noch 2 monate odeer noch ein paar tage länger zeit? MfG
     
  10. Rudi

    Rudi Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Mai 2005
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    0
    Was hast du denn für einen Motor? Wenn du nen 1.3er Endura hast, hat der keinen Zahnriemen und du brauchst dir keine Sorgen zu machen.

    Gruß Rudi
     
  11. So langsam macht Ford mich wahnsinnig!

    Eine kleine Geschichte dazu:

    Ich hab den 1.6er Zetec S drin und 97.000km auf der Uhr. Hab dann überlegt, ob der Zahnriemen nicht langsam mal gewechselt werden muss und im Heft nachgeschaut.

    Im Heft mein Motor aber nicht drin....also war fraglich, ob das Intervall nun 120.000km und 5 Jahre ist oder 150.000km und 10 Jahre. Soweit so gut.

    Gestern hab ich dann beim Händler angerufen und der sagte mir, dass es beim Zetec S 120.000km und 5 Jahre sind. Heute hab ich dann bei nem anderen Ford-Händler angerufen um zu schauen, ob es bei dem etwas günstiger ist den Zahnriemen wechseln zu lassen. Da fragt mich der Typ was das für ein Motor ist etc. und wieviele KM ich auf der Uhr habe. Ich sag so 97.000km und er so:

    "Dann braucht der doch nicht gewechselt zu werden. Bei den Motoren ab 96 ist das Wechselintervall 150.000km und 10 Jahre, bei den ersten Zetecs aus dem MK3 ist das Wechselintervall 120.000km und 5 Jahre......."

    Auf wen soll ich mich denn jetzt verlassen? Langsam versteh ich die Welt nicht mehr!!!!!

    EDIT: Hab jetzt ein halbstündiges Telefonat mit einem Schrauber geführt, der sich hinreichend erkundigt hat. Dabei kam heraus, dass es vom Zahnriemenspanner abhängt.

    Wenn er einen automatischen Spanner hat, dann sind es 150.000km und 10 Jahre.
    Wenn er keinen automatischen Spanner hat, dann sind es 120.000km und 5 Jahre.

    Das verrückteste ist allerdings, dass unter meiner Fahrgestellnummer nur ein Zetec SE angegeben ist, obwohl ich den alu-deckel hab, wo Zetec S draufsteht!

    WER KANN MIR SAGEN, OB DER ZETEC S 1.6l 16V EINEN AUTOMATISCHEN ZAHNRIEMENSPANNER HAT?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Februar 2006
  12. Eisbär

    Eisbär Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. November 2001
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    um ganz sicher zu gehen ruf doch einfach beim Ford Kundenzentrum an, die müssten es ganz sicher sagen können. Telefonnummer ist 0221/90333 33.:telefon:
     
  13. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Jeder Zetec S und Zetec SE hat einen automatischen Riemenspanner.

    Wechselinterval ist bei Zetec S(E) 1,25 - 1,6 150tkm / 10 Jahre und bei Zetec S(E) 1,7 (VCT) 120tkm / 5 Jahre, obwohl auch der 1,7er einen automatischen Spanner hat.
     
  14. Besten Dank! Hab mit nem unfassbar kompetenten Mann dort gesprochen. Bei dem stand endlich mal der Zetec S in der Datenbank und er hat mit zu 1000% versichert, dass es 150.000km und 10 Jahre sind.

    Automatischen Spanner hat er und er unterscheidet sich vom Zetec SE lediglich in der Motorsteuerung......:toll:

    Allerbesten Dank!!!! (auch wenn FoFiSilber das jetzt schon vorher gepostet hat!)
     
  15. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Treibriemen/Zusatzaggregateriemen wenn poröß wird bzw rissig wird.
     
  16. rissig= alle 2mm ein kleiner Riss.
     
  17. Eisbär

    Eisbär Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. November 2001
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Auch beim Treibriemen/Zusatzaggregateriemen gibt es Vorgaben/Empfehlungen von Ford. Zitat aus dem Wartungs-Assistenten: Bis zu 15 Risse in einer Laufrille auf 100mm gelten als akzeptabel. Bei stärkerem Auftreten von Rissen ist eine Erneuerung dringend erforderlich
     
  18. Ist bekannt. Hab meinen gewechselt, als er alle 2mm einen Riss hatte. 8) War also mehr als dringend!
     
  19. Chilli_jbs

    Chilli_jbs Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. Januar 2004
    Beiträge:
    1.898
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Minfeld, Germany
    zur zahnriemen-frage: ja
    zur treibriemen-frage: bin mir nicht sicher... ich kenn das unter rippenriemen oder so
    aber is gut möglich dass das so heisst
     
  20. x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
    Zahnriemen - ist der kurbelwelle mit nockenwelle verbindet .. also richtige antwort von chilli

    Treibriemen/Keilriemen/Keilrippenriemen - sind alles riemen die die nebenaggregate mit versorgen . tippe mal bei jedem Motor unterschiedlich.

    der 1.3er hat keilrippenriemen .