Hallo, bei meinem FIesta ist der Zahnriemen fällig, aber ich bin durch sehr viele verschiedene und teilweise widersprüchliche Aussagen verwirrt, was jetzt gemacht werden muss. Ford sagte Zahnriemen, noch ein anderer Riemen, Wasserpumpe und Laufrollen (um 600 Euro, ich glaube nur Teilekosten) -> man sollte alles wechseln, da ein einzelner Wechsel nicht möglich ist Nintendo_Rocks ist mit einem Wechsels des Zahnriemens alleine ausgekommen (440 oder so) Meine freie Werkstatt wollte Zahnriemen und Wasserpumpe wechseln (um 600 Euro komplett) Bei Ebay gibt es einen Zahnriemensatz aus Zahnriemen und Spannrolle (120 Euro/noch WAPU dazu dann 220 Euro) Mein freier Teilehändler hatte den Zahnriemensatz mit Spannrolle für 120 und Wapu nochmal 75 Euro -> Wapu und anderen Riemen könnte man später einzeln wechseln Sooo.... Wer weiß jetzt, wie ist das verbaut, was muss oder sollte getauscht werden. Ist der Zahnriemen so verbaut, das man WAPU und anderen Riemen mitwechseln sollte, oder geht das einzeln? Ist die Wapu am Zahnriemen dran? Müssen Die Rollen getauscht werden?
Bin mir jetzt bei dem Motor nicht 100%ig sicher, aber normalerweise sollte die Wasserpumpe über den Flachriemen angetrieben werden, an dem auch Lichtmaschine und (falls vorhanden) Servolenkung hängen. Grundsätzlich muß die Wasserpumpe nicht gewechselt werden, da diese aber eine begrenzte Lebensdauer hat, macht es kaum mehr Arbeit diese gleich mitzuwechseln, weil der Zahnriemen dafür sowieso runter müßte. Und weil der Flachriemen auch runter muß wenn der Zahnriemen gemacht wird, macht man das in der Regel auch gleich mit. Kostet abgesehen vom Material normalerweise nichts zusätzlich. P.S.: Selbst wenn die Wasserpumpe über den Zahnriemen angetrieben wird, gilt das gleiche wie oben.
beim 1,4 mk6 vfl ist es nicht erforderlich beim wechsel der wasserpumpe den zahnriemen abzubauen . da sich aber beim wechseln der WAPU bzw des ZR einige arbeitschritte überschneiden ist es eine überlegung wert alles mit einmal zu tauschen . es sei denn man ´macht den WAPU wechseln dann selbst , fals es erforderlich ist. wird der ZR bei ca. 160.000 km gewechselt macht es viel mehr sinn das ventispiel zu prüfen und gegebenenfalls einzustellen.
Ich persönlich würde die spann/umlenkrollen immer mitwechseln Wasserpumpe wenn extra angetrieben ist eine kann Sache
Danke für eure Hilfe. Leider gehen auch hier die Meinungen etwas auseinander. Die Spannrolle ist im Zahnriemenkit mit drin, von den restlichen Rollen meinte der freie Teileverkäufer, die würden das Autoleben lang halten. Ich halte mal fest: XR2 sagt: Zahnriemen, Flachriemen und WAPU wechseln RST sagt: Zahnriemen neu, Rest muss nicht (Also für die Wasserpumpenwechsel kann der ZR draufbleiben? Basti sagt: Zahnriemen und Rollen
natürlich sollte der spanner beim erneuern des zahnriemens mit erneuert werden , aber das wars dann auch, weil mehr ist da nicht drin, da es keine zusätzlichen umlenkrollen beim 1,4 duratec 16v gibt. benötigte teile : Schraube für Riemenscheibe Ventildeckeldichtung Zahnriemenkit alles andere ist je nach zustand , ein kann, kein muß ab baujahr 04/2005 ist der zahnriemenspanner auf der wasserpumpe verschraubt und dann sollte man die wapu mit wechseln teile belaufen sich auf ca 200,- UVP bei Ford und dazu kommt noch der arbeitslohn für ca. 3 std .