Zahnriemenwechsel Xr2i 16V

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von KnobHDH, 28. Januar 2014.

  1. KnobHDH

    KnobHDH Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    9. Mai 2013
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heidenheim, Germany
    Liebe Leute,

    ich mache die kommenden Wochen sobald ich Zeit habe den Zahnriemen neu.

    - Ich habe mir ein Zahnriemensatz komplett bestellt MIT Wasserpumpe Umlenkrollen und allem drum und dran.

    - Zudem hol ich mir so was hier um den OT zu arritieren : Motoreinstell-Werkzeug-Satz Ford Mazda Arretierwerkzeug - XXL-Automotive Onlineshop

    Hab mich soweit auch schon mal informiert und die online Anleitung bei so wirds gemacht gelesen, ich habe aber trotzdem noch fragen...


    Frage 1 :

    - Bekomme ich die WAPU überhaupt raus wenn der Motor eingebaut ist (sieht recht eng aus)

    Frage 2:

    - online steht das die man nur die Schraube des Zahnriemenspanners lösen muss und dieser dann Automatisch durch die Feder spannt - FUNTKIONIERT DAS ??? Ich vertrau dem nicht so...


    Frage 3:

    Meßt ihr die Spannung vom Zahnriemen noch mal nach ? - wenn ja mit was und wie hoch muss die Spannung sein und mit was meßt Ihr die Spannung des Riemens ??? (direkter link wäre super)

    Frage 4 (ganz wichtig für mich) :

    Ich find das ist online etwas komisch beschrieben - Wenn ich fertig bin dreh ich den Motor an der Kurbelwelle 2 mal rum und kontrolliere dann oben und unten die OT Markierung... NUR WAS ICH NICHT VERSTEHE IST DAS MIT DEN NOCKENWELENRÄDERN EINSTELLEN.... wenn die markieungen alle passen muss ich doch das Nockenwellenrad nicht noch mal lösen oder steh ich gerade aufm Schlauch ???

    Frage 5:

    Welches Kühlwasser muss rein - ich hab jetzt so ein rotes drin - ist das überhaupt richtig ???


    Vielen Dank im Voraus !!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2014
  2. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    zu 1.
    Die Motorlager müssen gelöst werden und unter die Ölwanne ein Wagenheber. Man bekommt sonst nicht die Riemenscheiben runter oder raus.

    zu 2. Hab der Sache auch nicht verstraut und leicht mit den Schlüssel nach gespannt. Der Riemen sollte sich an der Längsten Stelle 90° drehen lassen und nicht pfeifen wenn der Motor warm ist.

    zu 3.
    nein.

    zu 4. Wenn die Nockenwellen drin bleiben dann bloß nicht die Nockenwellenräder abschrauben. Außer es passt von der Makierung garnicht und steht Zahn auf Zahn.
     
  3. TS
    KnobHDH

    KnobHDH Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    9. Mai 2013
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heidenheim, Germany
    Hallo Topper. Vielen Dank für die Antwort.

    Dann lag ich ja gar nicht so falsch mit allem. Ich hatte vor 10 jahren schon mal am alten den zahnriemen getauscht und hatte damals die nockewellenräder auch nicht draussen zudem wird oben ja durch das werkzeug der OT arritiert...