Zahnriemenwechsel

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Chipmunk, 21. Oktober 2008.

  1. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    400€ kostete der wie gesagt im Autohaus hab aber nur 120€ bezahlt für meine Teile. Zahnriemenkit mit Spannrolle + Wasserpumpe
     
  2. TS
    Chipmunk

    Chipmunk Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. August 2007
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Da das Thema mir ja keine Ruhe lässt und ich so geschockt war bei dem Preis, hab ich einfach mal bei "My-Hammer" geschaut und da würde ich es für ca. 300 € bekommen, natürlich von einer Autowerkstatt. Einen Hobbybastler lasse ich da ja bestimmt nicht dran ;-) Bin ja selbst nicht gerade handwerklich ungeschickt, aber das ist mir dann auch ne Nummer zu riskant.
     
  3. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    Manche "Hobbybastler" haben aber mehr drauf als einige Ford-Werkstätten.

    ich kann mit Dir wetten, das ich ein ZR beim 1.25 bis 1.7 schneller wechsel als ein Ford-Mechaniker :)
     
  4. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    liegt wohl daran dass dus schon zig-mal gemacht hast.

    in fordwerkstätten kommt nen puma jede 2 monate mal rein und dann meisst nicht wegen zahnriemen.

    machs gut.
     
  5. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    das stimmt...

    bei meinem Puma können die deutschen Werkstätten sowieso nichts mehr dran machen, da die das FORD-Speizalwerkzeug nicht haben...

    Würde mit nem kapitalen Motorschaden enden :)
     
  6. TS
    Chipmunk

    Chipmunk Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. August 2007
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Das mit "Hobbybastler" war ja nicht abwertend gemeint, nur wird mir dann wohl niemand Garantie darauf geben wie in einer Fachwerkstatt.

    Und es bringt mir nichts wenn der Motor mir dann nach kurzer Zeit um die Ohren fliegen sollte und ich auf dem Schaden sitzen bleibe.
     
  7. fiestadieter

    fiestadieter Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    1.060
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Mogglingen, Germany
    lt. meiner Ford-Fachwerkstattrechnung:
    Zahnriehmen erneuern, Arbeitszeit = 46,24 Euro
    Spanner- Zahnriemen = 55,48
    Zahnriemen = 54,62
    Bolzen ? = 4,62
    Keilriemen = 35,26
    zuzgl. 19% Steuer :hintern:
     
  8. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    arbeitszeit fürs reine Zahnriemenauflegen ist das wohl nur.

    denn der zahlriemen wird mit 2,8stunden (wenn ich mich recht erinner) angegeben.
    ganz einfach deshalb weil du jede menge zeug wegbauen musst umd erstmal gescheit dranzukommen! :D
     
  9. Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0

    :D Das bestätigt mal wieder meine Meinung über ATU. Ich sag j aimmer unter vorgehaltner Hand: Das sind die Mechaniker die in Vertragswerkstätten rausgefolgen sind und ATU ist quasi Endstation.....
    Aber ich war da auch an die Decke...... tolle Meister Werkstatt grad bei sowas wichtigen hätte ich schon gedacht das die da umsichtiger sind.