zetec 1,8 hilfe!?!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von turboessi12, 30. Dezember 2010.

  1. turboessi12

    turboessi12 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. Februar 2010
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    hallöchen,
    da ich grad bei meinem projekt überhaupt nicht weiter komme, bitte ich euch um hilfe!
    wie kann ich den zetec auf verteiler zündung umbauen?
    ich hoffe das kann mir jemand beantworten!
    meinen allerbesten dank schonmal im vorraus an euch!
    grüße
     
  2. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    warum bitte auf Verteilerzündung ? Keine andere Ideen ?schau mal auf Ford RS1600i da findest du ein Fiesta Mk1 mit Zetec und Doppelweber. Das ist der einzigste Zetec den ich kenne der Verteilerzündung hat.
     
  3. TS
    turboessi12

    turboessi12 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. Februar 2010
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    weil ich was aussergewöhnliches haben will, was nich gleich an der nächsten ecke an mir vorbei fährt.
    das hab ich gesehen aber irgendwie ist da nix genaueres zu erkennen wie ers verwirklicht hat.
     
  4. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    muß doch ein technischen Grund haben warum man auf Steinzeit zurück rüstet ? KE-Jetronik oder Doppelweber ? Wenn ja kann man Megasquirt z.B. auch nur als Zündsteuergerät laufen lassen dann hätte man wenigsten eine Kennfeldzündung. 36-1 Trigger ist ja an der Schwungscheibe vorhanden. EDIS noch zwischen hängen für ganze faule Leute und gut ist.
     
  5. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
  6. TS
    turboessi12

    turboessi12 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. Februar 2010
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    das ist noch nicht ganz fest. entweder zwei doppel solex oder eben die ke mit lader.
    hab noch ne menge teile liegen die darauf warten verbaut zu werden. ich denk aber das es eher die ke wird.
    wie läuft das denn mit dem megasquirt in verbindung mit der ke und lader?
     
  7. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    vergaser lasse ich ja irgendwie noch gelten aber ne KE?
     
  8. TS
    turboessi12

    turboessi12 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. Februar 2010
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    hab grad gesehen das man das megasquirt mit der efi nutzen kann. wenn ich da auf lader gehe mit den dazugehörigen umbauten wie verdichtung etc. wie müßte ich das denn in den kabelbaum einbringen?
     
  9. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    kannst den orginal 16V Kabelbaum weiter fahren. Es gibt hier einige Forum die sich dann ein Adapter gebaut haben von Orginal Kabelbaum auf Megasquirt. Das Steuergerät benötigt nur ne Unterdruckleitung für den Saugrohrdruck. Denn kannst du aber z.B. am Kraftstoffdruckregler abgreifen. Die Orginal Einspritzdüsen sind für den Turbobetrieb viel zu klein. Ersatz gibt es vom Nissan S200SX. Abgastemperatursensor und Breitbandlambdasonde sind auch Pflicht zum abstimmen.
     
  10. TS
    turboessi12

    turboessi12 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. Februar 2010
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    lambda und düsen hab ich. kann ich die gelben cossi düsen verwenden?
    weist du wo ich die software zum programmieren bekomme?
     
  11. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    der Zetec benutzt Side Feed Injektoren. Der Cosworth benutzt Top Feed Injektoren. Damit gemeint ist wie der Kraftstoff zur Düse kommt. Wenn du eine andere Ansaugbrücke verwendest plus anderes Rail kannst du auch die Cosworth Düsen nutzen. Megatune gibt es frei zum Download im Netz hier z.B. MegaSquirt Software and Firmware - TunerStudio - MegaTune - MegaLogViewer
     
  12. TS
    turboessi12

    turboessi12 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. Februar 2010
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    super! besten dank!
    da muß ich aber trotzdem das orginale stg weiterverwenden oder?
    bzw. nur das ms laufen lassen funzt das auch?
     
  13. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    du mußt schon ein megasquirt oder ein KDFI Steuergerät kaufen und einbauen sonnst funktioniert das nicht. Das MS Steuergerät ersetzt das orginale Steuergerät komplett.
     
  14. TS
    turboessi12

    turboessi12 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. Februar 2010
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    ja das ist klar, hab schonmal gesucht und ne seite gefunden. kann aber bis sechs wochen dauern bis es hier ist. kommt aus den usa.
    also verstehe ich das richtig das ich das dann anstelle von dem serien stg nutze?
     
  15. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
  16. TS
    turboessi12

    turboessi12 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. Februar 2010
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    super danke!
    was bräuchte ich denn noch dazu?
    kann ich die sensoren alle weiterverwenden die schon im zetec sind oder brauch ich noch irgend welche bestimmten?
    ach ja, hat das den selben steckplatz wie das vom zetec? oder muß der schuh vom kabelbaum neu?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2010
  17. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Breidbandlambdasonde mit Controller, Abgastempertursonde 3mm vor Turbolader. Die restlichen Sensoren können angelernt werden. So das man sie weiter nutzen kann.
    Die meißten haben sich ein Adapter gebaut aus einen alten Steuergerät. Der Stecker passt so 1:1 nicht. Da das Megasquirt für den jeden Motor gedacht ist egal welcher Hersteller.
     
  18. TS
    turboessi12

    turboessi12 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. Februar 2010
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    gut da werd ich mir das teil erstmal bestellen und nach der anleitung einbauen.
    so ne art grund einstellung gibts dafür nicht was? damit der motor erstmal am laufen ist, damit es eingestellt werden kann.
     
  19. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Wenn du mir deine E-Mail Addy schickst kann ich dir ein Grundkennfeld von einen 2.0 Zetec Turbo geben aus England. Hab es selber nicht ausprobiert. Alle Angaben ohne Gewehr. Ich hafte nicht für Motorschäden. Ansonnsten kannst du dich mal den Jungs hier im Forum erkundigen die so eine Steuergerät haben wie Maddin, Chris16V, Schwitzmulch usw...
     
  20. TS
    turboessi12

    turboessi12 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. Februar 2010
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    cool, das wär doch schonmal was!
    ich schick dir die mail per pn.
    besten dank! und nen guten rutsch wünsch ich dir!