Zetec 1.8l 16V - FoFi Fragen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von McNugget, 20. Dezember 2005.

  1. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Hallo, ich hätte da mal ein paar Fragen:

    1. Wie viele unterschiedliche 1.8l Köpfe gibt es (mal abgesehen von den Nocken) und worin unterscheiden sie sich?

    2. Es gibt bei alten Zetec Motoren diese "Geschichte" mit dem Öldruckproblem. Was genau ist damit gemeint? Eine Umschreibung habe ich schon gelesen, allerdings möchte ich es gerne nochmal genau wissen, da ich beide Motorvarianten habe und sich beide besonders im Startverhalten deutlich unterscheiden.

    3. Sind die Servopumpenhalter beim 1.8l Mondeo und 1.8l Fiesta unterschiedlich? Wohl ja... aber hat der 1.8l Zetec-Pumpenhalter einen Halter für die Drehmomentstütze?
    Passt der auch noch, wenn ein Stoffler-Fächerkrümmer verbaut ist?
    Was ist so ein Halter wohl wert?
    Passt der Schlauch vom 1.3l Servo auch an die Pumpe vom 1.8l Mondeo?
    Wird ein extra Steuergerät verwendet um z.B. den Fühler für was auch immer am Servoschlauch zu verarbeiten?

    Das wars erstmal :)

    Danke und Gruß
    Timo
     
  2. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Zu den Servosachen kann ich dir leider keine Antwort geben und Mutmassungen will ich lieber nicht in den Raum stellen, das bringt dich ja auch nicht weiter.

    Also die erste Zetec-Reihe hatte das Problem dass der Öldruck bei kaltem Motor zu hoch war und sich die Hydrostössel aufpumpten und offen stehen blieben. Wenn du wissen willst ob du so einen Motor hast dann starte ihn im kalten Zustand und gib ihm einen kurzen Gasstoss auf 6000 u/min, dann direkt Gas weg. Wenn der WAgen dann ausgeht und beim Starten orgelt als wenn die Zündkerzen raus sind dann hast du das Problem.
    Zur Abhilfe wurde ein Öldruckventil eingebaut das den Öldruck begrenzte und wenn ich mich nicht stark irre wurden die Hydrostössel auch mit getauscht.
     
  3. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Zu der Servo:


    Willst du bei dir eine Servolenkung nachrüsten?

    Der Servohalter beim Mondeo und Fiesta ist wohl unterschiedlich.
    Ich meine der Mondeo hat da keine extra Drehmomenstütze wie der Fiesta.

    Wenn du den Servohalter, also den halter wo lima,servopumpe und drehomenstütze meinst dann ja, da kann man die Drehmomenstütze anschrauben.
    Das Teil gab es aber nur im 1.6 16V Futura. Recht selten und neu(wenn noch zu bekommen) sehr teuer. 200€ mein ich :gruebel:


    Der Topper fährt seinen 2l ja auch mit Servo und Fächerkrümmer, sollte also kein Problem sein.

    Ob der Schlauch vom 1.3er mit Servo an ne Pumpe vom Mondeo passt ist fraglich, ich könnte mir aber gut vorstellen das die Pumpe bei Mondeo und Fiesta unterschiedlich ist.


    Der Fühler im Servokreislauf ist dazu da um festzustellen, wann die Pumpe mehr arbeitet(Druck aufbaut) z.b. im Stand und dann dem Motorsteuergerät zu sagen, es soll die Drehzahl anheben.

    Ich habe bei mir auch den ganzen Servokram vom 1.6 16V drin und habe den Fühler auch net angeschlossen, da es mit dem 1.8 Steuergerät net funzt.

    Läuft auch so sauber :toll: :)


    Noch ein Tip, wenn du das vorhast auf Servo umzubauen, dann musst du auch die Lima vom 1.6 16V verwenden, da die vom 1.8 16V nicht passt. Ach ja und die Lenksäule ist auch unterschiedlich zwischen mit Servo und ohne.


    Alternativ kannst du auch noch ne elektr. Servopumpe von Opel verbauen.
    Haben ja schon einige aus dem Forum gemacht.


    gruß Fdtw :wink:
     
  4. Sommer2001

    Sommer2001 Forums Profi

    Registriert seit:
    30. März 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0

    stimmt..so hab ich das bei meinem 16V gemacht weil ich nicht auf die servo verzichten wollte.

    klappt eigentlich ganz gut da die anschlüsse passen..
     
  5. Mr.BombasticMCS

    Mr.BombasticMCS Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Zum Thema Servo:

    ich fahre seit über nem Jahr jetzt in meinem 1,8 16v mit Servo vom 1,3er. Was ich gemacht habe ist der halter vom Escort mit Pumpe vom 1.6er und die Suhe Getriebelager. Dann brauchst du noch so ein zwischenstück vom ecscort an der Pumpe, kostet bei Ford ca 40 Euro. Dann passt die vom 1,3er mit ein wenig geschick. Du musst die Leitung vom Escort biegen (sachte und bedacht) wenn die einknickt wars das. und dann nur alles brav anschliessen. Den Fühler weglassen wurde ja schon geschrieben wieso. Kommt mir bitte jetzt aber keiner mit "Ahh der verbiegt also Leitungen, wo hoher Druck herscht" Wenn man aufpasst klappt es und wems net passt der brauchts net machen.:wink:
     
  6. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Vielen Dank für die Antworten!

    Zum Zetec-Kopf: Ich habe die Hydros mal unter die Lupe genommen und mittlerweile drei verschiedene kennengelernt. Sie unterscheiden sich jeweils in der Größe des Öleinlasslochs. Deswegen war meine Vermutung, dass man evtl mit anderen Hydros das Problem schon beheben könnte.

    Maddin hat vor Urzeiten mal erzählt, dass er seinen Ölstand daran ablesen kann, wie lange die Hydros nach dem starten klappern. Das gleiche Phänomen habe ich auch, allerdings unabhängig vom Ölstand. Meine Hydros klappern solange meine Öldruckanzeige leuchtet. Danach verschwindet das klappern - erwartungsgemäß.
    Mein anderer Zetec hatte den Schriftzug "Zetec-16V" - war also ein neueres Model, quasi Zetec-E mit 115 PS, wie ich immernoch schätze.
    Der startete gleich bei der ersten Anlasserumdrehung auch bei -15°C und hatte sofort Öldruck und auch kein Klappern zu Anfang. Der Motor oder die Pumpe muss sich also in mehreren Eigenschaften unterscheiden.
    Der hatte außerdem im Einlass und Auslass unterschiedliche Hydros verbaut. Die einen hatten größere Einlasslöcher als die anderen.

    Zur Servoanlage: Ich habe Zugriff auf folgendes:
    Servoanlage komplett vom 1.3l
    Servopumpe mit Halter und lustiger Umlenkrolle vom 1.8l Mondeo - ohne Flansch und vor allem ohne Platz für eine Drehmomentstütze. Braucht der Mondeo auch nicht, weil er eine Motoraufhängung hat, die vorne und hinten neben dem Zahnriehmen angreift. Im Fiesta ist das dadurch sehr prolblematisch.
    Das sich auch noch die Lenkachse unterscheidet ist leider das Killerkriterium.... obwohl ich könnte auch die aus dem 1.3l nehmen... der Wagen steht mir sozusagen zur Verfügung, da er eh in die Presse geht.
    Wegen der Lima: passt da nicht dann die Lima vom 1.8l Mondeo mit Servo? Die liegt hier nämlich noch rum.

    Das Hauptproblem ist also den halter für die Servoanlage zu ergattern... hmhm... an sich fällt das also Flach, wegen Kohle kann man ja nicht stricken und die Summe der Teile wird immer größer....

    Nochmal zum Zetec-Kopf: Ich fragte deswegen nach Varianten, weil ich hier einen Mondeo 1.8l Motor im Loch in einem der Kolben liegen habe, von dem ich den Kopf auf meinen totgeglaubten schrauben wollte. Leider ist mir aufgefallen, dass der Lochdurchmesser für den Abgaskrümmer wesentlich kleiner ist, als mein Krümmer, bzw. als all die anderen 1.8l Köpfe die ich bisher gesehen habe. Wenn also bei meinem alten Kopf zwei Finger bequem mit Platz an den Seiten rein passen, bekomme ich bei diesem Kopf grade mal zwei Fingerspitzen nebeneinander rein... Das ist schon ein erheblicher Unterschied, insbesondere wenn ich an meinen Fächer und eine andere Ansauganlage denke.

    Hat noch jemand Infos zum Thema Kopf?

    Gruß
    Timo
     
  7. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Also wenn du ansonsten alles für die Servo hast, dann nimm doch noch schnell die Lenksäule raus.

    Dann nur noch ne elektr. Servopumpe von opel dran und schon läuft der Hase. :)


    So hast du keinen Stress mit dem Servohalter, der Pumpe und der Lima.
    Ich denke das ist ne sehr elegante Lösung.


    Frag einfach mal den Sommer2001. ;)
     
  8. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Was wird die denn ca. kosten?
     
  9. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Wollte nur nebenbei mal in den Raum werfen, dass du mit Sicherheit keinen Zetec-e hattest. Der Zetec-e hat einen schwarzen Ventildeckel, wurde ab 96 im MK4 verbaut und selbst mein 98iger Mondeo 1,8 16v hat keinen Zetec-e. Der Zetec-e wurde erst ab 99 als 1,8 16v verbaut...
     
  10. Sommer2001

    Sommer2001 Forums Profi

    Registriert seit:
    30. März 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    also die opel pumpe kostet so zwischen 70 und 100 €bei eeeeeebay...neu kostet die weit über 400...
     
  11. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Da muss ich dir aber widersprechen :)
    Der Zetec-E wurde ab 1993 gebaut. Es gibt ihn in unterschiedlichen Varianten. Die Folgenden Links belegen das:

    Hier ist es gleich gut beschrieben:
    http://www.mwstewart.co.uk/index.php?content=cars_zetec_engine

    Und hier muss man erst zu "So how do I tell them apart?" scrollen:
    http://www.zetecinside.com/xr2/stepbystep.htm


    Hm, die Servoanlage fällt damit leider aus. Denn das Angebot war so lange gut, wie ich keine Servopumpe und keinen neuen Halter kaufen muss. Dazu kämen ja auch noch die Schläuche, die ich grade noch gekauft hätte... :( Schade eigentlich....
     
  12. Sommer2001

    Sommer2001 Forums Profi

    Registriert seit:
    30. März 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    schläuche brauchste keine neuen.. hab bei mir auch die originalen vom 1.3er dran.. passen 100% an die opelpumpe.. nur n halter musste dir selber bauen.. also kommen auch keine kosten dazu ;)
    brauchst halt nur die pumpe und n paar meter kabel
     
  13. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Dann ziehe ich das mit dem Zetec-e mal zurück. Ich war der Meinung es gäb nur den Zetec und dann den Zetec-e mit dem schwarzen Deckel. Die Zwischenversion war mir zwar bekannt allerdings nicht als Zetec-e....dachte das wär eine überarbeitete Zetec-Version ohne "e"
     
  14. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Dein probleme sind schon eigenartig, da der zetec eigentlich eine zu starke ölpumpe hat. Bei kaltem motor und dicken öl drücke die hydros die auslassventile auf, diese brennen dann weg wenn man pech hat an sonsten läuft der motor auch wie hund. Die zweite und dritte zetec generation hat deshalb andere hydros und da beschrieben ventil.
    Irgendwo hat der auch ein rückschlag ventil im öl kreislauf, bin nur grad net sicher wo, glaube im ölfilter. Wenn alle leitung leer laufen brauch der halt länger bis er öldruck hat.
     
  15. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Also wie hund läuft der definitiv! Ich denke nicht ohne Grund bei dieser Maschine mehr denn je über ein 1.6l Getriebe nach :)

    Dann kann es also gut sein, dass sich in der Tat hauptsächlich die Hydros unterscheiden... Denn die kann ich ja bei Zeiten mal durchtauschen. Ich hab die ja eh alle doppelt. Vermutlich aber eher eine blöde Idee...