Zetec: Kat frisst enorm Leistung? Wahr/falsch?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von s4t, 14. Mai 2007.

  1. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Da hat mal einer richtig vermutet. In den 80er Jahren wurden viele bestehenden Motoren ab Werk ohne Kat und mit G-Kat angeboten. Für den G-Kat-Betrieb in bestehenden Motoren mußten gewisse Kompromisse eingegangen werden, zudem war die Technik der Einspritzanlagen nicht soweit. Guter Vergleich ist hierbei der 4er Escort:
    1.6 XR3i ohne Kat mit Bosch K-Jetronic; Verdichtet 9,5:1, Super verbleit oder bleifrei, 105 PS;
    1.6 XR3i mit G-Kat Euro1 und Bosch KE-Jetronic, Verdichtet 8,5:1, Normal bleifrei, 90 PS,
    1.6 XR3i mit G-Kat Euro1 und EFI ab 89: Verdichtet 9,5:1, Super bleifreit 102 PS
     
  2. sergio

    sergio Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    0
    Wenn der Kat die "engste" Stelle ist, kostet er Leistung. An einer normalen Auspuffanlage, bei der die Schalldämpfer dann begrenzen, eher nicht.

    Wer mal den Druck gespürt hat, der aus einer "richtigen" Rennauspuffanlage kommt, weiss was ich meine. Da flattert das Hosenbein, Laub fliegt weg, etc. Selbst bei "fast serienmässigen" Motoren. Da würde ein normaler Kat schon ein paar PS kosten.

    Grüsse,

    Sergio