zetec turbo

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von kuschelkeks, 19. Juli 2007.

  1. Freakder

    Freakder Forums Profi

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Kreischa, Deutschland
    Hmmm, ich weiss zwar nicht ob des an den Motor ranpasst aber ich würd jetzt mal des 6 Gang Getriebe vom Focus ST in die Runde werfen...

    Das soll kürzer bauen als ein IB5 und wenn wir jetzt schon über geänderte Antriebswellen usw. reden...

    Von der Leistung sollte das ja schon bissl was abhalten.

    Gruss Freakder
     
  2. TS
    max0815

    max0815 Gast

    die haltnarkeit eines getriebes kommt acu immer auf die fahrweiße an :kippe:
     
  3. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Ich kann aber nicht lange ein Getriebe was für max 190 Nm ausgelegt ist mit 500 Nm belasten. Das hat nix mit Fahrweise zutun sondern das Drehmoment ist nun mal da. Sonnst darf man halt kein Vollgas geben.
     
  4. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.214
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Da brauchst bei manchen Motoren nicht mal Vollgas...
     
  5. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    welches getriebe passt den da überhaupt noch so dran,also von den befestigungen her?
     
  6. TS
    kuschelkeks

    kuschelkeks Gast


    das hat nix mit billigheimern zu tun nur verbau ich kein getriebe das so viel kostet wie ich ins auto gesteckt hab 6gang sequenziell liegt bei knapp 15000 euro und das ist mir für ein getriebe zu viel bis man des ma rausgefahren hat werd ich wohl zu alt sein:bäh:

    @maddin verstärkte lager helfen da net unbedingt bei meinem diesel hat die hauptwelle gefressen und das lag net am lager allein war überbeanspruchung aber es hatte schon knapp 160tkm drauf als ichs mim anderen turbo schon anfing zu quälen:engel:

    net die lager sind allein des problem ma frisst ne welle ma bricht ein lager aus der schale aus usw. aber im schnitt fahr ich mit nem guten 1 saison und des reicht mir da wären so viel geld dafür übertrieben

    und ich muß sagen fahr net 20 ma am stück ausm unteren drehzahlkeller wie bei suhe aufm prüfstand und geb dem vollen druck hinter einander ma ab und zu nen sprint oder ma hier und da ein rennen ansonsten recht human

    in nem hohen gang des drehmoment ewig anliegen lassen ist das hauptproblem da das getriebe eine starke wärme hat wenn man dann geziehlt net ständig gas gibt und so auch ma auskühlen lässt hällt des umso länger
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Juli 2007
  7. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Wie wärs mit ner elektrischen Ölpumpe und nem Ölkühler? Ist bei Granadas recht beliebt um die Temperaturen vom Getriebe in Zaum zu halten.
     
  8. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Bastel doch nen Getriebe-ÖL-Kühler dran ;-)

    Edit: Fistel war schneller :(
     
  9. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Das mit dem Getriebe Öl kühler,wäre ja nicht so schwer,nimmste eins von nem Automatik Fiesta,der hat an der seite ja extra einen dran musste nur noch ne Pumpe anbauen,ansaugen unten und rein pumpen vielleicht bei der einfüllschraube,nur ob der Wasserkühler von dem kleineren Motor dann noch reicht.
     
  10. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    ne elektrische Ölpumpe die Themeratur gesteuert ist. Einfüllschraube kann man als Rückleitung nehmen und unten halt noch ein Loch bohren wo die Pumpe dran saugt. Zwischen Getriebe und Pumpe sollte ein Filter sitzen. Ab 60 Grad soll sich die Pumpe einschalten und das Öl durch ein Ölkühler pumpen. Fertig.
     
  11. TS
    kuschelkeks

    kuschelkeks Gast

    und dann 1-2 mal im jahr ein getriebe umbaun und umrüsten wie?
    naja habt ihr nach ner richtigen sprintfahrt noch nie die hand unter den batteriekasten gemacht deshalb ist beim 16v diese leitbleche vorne neben dem abschlepphaken um luft von außen zum kühle ans getriebe zu leiten

    muß mir des ma anguggn denn ohne ne sinnvolle ölpumpe fürs getriebe hat das kein sinn
     
  12. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
  13. TS
    kuschelkeks

    kuschelkeks Gast

    ham aber kein getriebe für ford
     
  14. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    aber Pumpen
     
  15. TS
    max0815

    max0815 Gast

    hast du eigentlich hinter deinen riesen stossstangen löchern auch löcher im frontblech???? mehr kühlluft würde bei dir mit sicherheit ned schaden
     
  16. TS
    kuschelkeks

    kuschelkeks Gast

    der kriegt genug kühle luft und zu dem hab ich des innenradlaufplastik weggelassen für die abluft
     
  17. Meiner Einer

    Meiner Einer Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Juli 2004
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Meinst die radhausschale?

    Wird das dann nicht ziemlich dreckig im motorraum?
     
  18. TS
    kuschelkeks

    kuschelkeks Gast


    ne es geht bisher bleibt es au bei regen gut sauber
     
  19. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Und wenn?
    Nen Auto ist zum fahren da!
    Da muss man eben mal damit rechnen dass es dreckig wird

    :wink:
     
  20. Meiner Einer

    Meiner Einer Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Juli 2004
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Ja aber ohne scheiß, wenn von aussen ist der auch mal schnell gewaschen aber im motorraum, geht des nicht so einfach.
    also ich halte bei meinem kein hochdruckreiniger innen motorraum.