Zieht beim Bremsen erst stark nach links...

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von B1u3W01f, 28. November 2010.

  1. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Nja umso glatter, umso besser rutscht es. Sobald man rutscht isses doch banane wie gut die Bremsleistung, da ja schon gerutscht wird. Und da das Heck leichter ist kannes sich entcheiden ob rechts oder links überholen. Dabei spielt dann sicherlich die Lasverteilung ne Rolle, Tank und Fahrer links. Motor vorne rechts.
    Meine Theorie :)

    Und das Wetter jetzt ist das schlechteste zum Bremsentesten, da wie gesagt selbst ne kaputte Mofabremse nen LKW ins Schlittern versetzt, da kannste gar nicht sagen ob die gut ist !!!!

    Bremsenprüfstand hat die Bremswirkung nachgwiesen, dort aus gutem Grund ohne Schnee, sondern mit hohem Reibwert auf den Flächen.
    Wie Maddin nachhakte, Spurführende Teile spielen jetzt eine Rolle.
     
  2. TS
    B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Lenkrad ist wie immer, ganz ohne Ruckeln oder dergleichen...
    Der bricht einfach ohne Vorwarnung rechts rum aus...


    Querlenker sind in Ordnung...


    Naja, ich hatte auch schon vor dem Schnee Probleme beim Bremsen... doch war erst die Vermutung, dass er vorne nach links zieht...

    doch der bleibt vorne in der Spur und nur das Heck bricht aus... Konnte man heute auch gut an den Schneespuren sehen...

    Also mir kommt es komisch vor, wenn es wirklich nur am Gewicht liegt... Denn die Probleme habe ich ja erst, seitdem ich von 195/45R14 auf 155/70R13 für den Winter gewechselt habe...


    Nur nun mit dem Schnee und der Glätte konnte ich halt herausfinden, dass es nicht vorne weghaut, sondern das rechte Heck zum überholen ansetzt...

    Ich selbst weiss ja nun wie der Wagen reagiert, doch jemand anders würde ich in dem Zustand niemals damit fahren lassen...
     
  3. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Hast die auch die hinterachse gemessen auf dem prüfstand ? Ein defekter bremsdruckbegrenzer macht sich so ähnlich bemerkbar,
     
  4. TS
    B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    hinterachse ? du meinst die bremse der hinterachse? :D

    ich hab an den Bremsen vorne 0,6% Abweichung und hinten warens 3,1%

    und vorn wie auch hinten bremst er Links stärker... aber an dem bisschen kann es doch nicht liegen, oder ?


    was genau bewirkt der bremsdruckbegrenzer an sich ? kenne das wort nicht, und bei google bin ich grad auch nicht fündig gewprden...
     
  5. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Der bewirkt genau das was das wort sagt. Ist der defekt hast du an einem hinterrad fast so viel bremswirkung wie vorne.
     
  6. tomtimo

    tomtimo Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2010
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Gibt es eine Möglichkeit, diesen Bremsdruckregler zu überprüfen?
     
  7. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ich muss zugeben ich kenne den nur beim 16V mit den großen Scheiben vorne bzw. bei Verwendung der RS2000 Scheiben vorne und hinten.
    Die 1.1er und 1.3er, haben die den auch ? (Nicht von seinem Avatar täuschn lassen :D)

    Prüfen, müsste der Bremsenprüfstand ja eigentlich zeigen, daß hinten wesentlich mehr Bremsleistung ist als sonst ?
     
  8. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ohne ABS hat der fiesta feste druckbegrenzer, z.B. bei fiat sterbend die reihenweise. auf trockener gerade stecke kann man damit schöne schwarze streifen ziehen
     
  9. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ach halt, die kleinen Motoren haben die auch am Dom oder.....nur kleiner?
     
  10. tomtimo

    tomtimo Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2010
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Also meiner hat ja "ABS" und auch diesen Bremsdruckregler. ABer auf dem Prüfstand bei der HU hatte ich das Problem, dass hinten zu wenig und dann auch noch ungleichmäßige Bremswirkung hatte.
    An der Bremse war aber alles neu. Trommeln, Backen, Leitung, Schläuche und das Handbremsseil. Da bleibt ja nur noch das Ventil. Dennoch möchte ich dies wegen dem relativ großen Aufwand nicht auf Verdacht tauschen. Oder zumindest das neue Gebrauchtteil zuvor überprüfen. Neu ist es bestimmt nicht lohnenswert zu besorgen.
    Zumal die Karre auch so gut bremst und auch bei Vollbremsung in der Spur bleibt. Zum Nachprüfung bei der HU hatte ich sechs Säcke Zement im Kofferraum. Top Bremswerte, ohne die Säcke... nicht so doll.

    Viele Grüße

    Timo
     
  11. TS
    B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    also ich kann mit der Bremsstärke auf so ner Tafel nichts anfangen, da bin ich ehrlich... ich erkenne da nur die Unterschiede von rechts und links...

    aber laut dem Ford-Mitarbeiter wäre der Wagen mit den Spur- und Bremswerten locker über den TÜV gekommen...

    somit gehe ich davon aus, dass das soweit dann alles im normalen Bereich liegt...
     
  12. Fiesta1300S

    Fiesta1300S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    4.839
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Brechen, Germany
    Vielleicht liegt es auch an der Spur/Sturz/Nachlauf etc. Einstellung der Hinterachse.

    Auto tief, breite Räder. Und jetzt die Asphalttrennscheiben. Vielleicht verträgt sich das nicht.

    Oder hatte der Wagen mal einen Unfall im hinteren Bereich?
     
  13. TS
    B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    also meines Wissens nach nur hinten mittig ne Beule in der Heckklappe gewesen...

    aber hatte vorher ja auch 155/70R13 drauf und bin nen paar Tage mit dem Fahrwerk gefahren...

    da hatte ich auch nichts gemerkt... oder vielleicht nicht wirklich drauf geachtet ? hm...

    aber mit den 195/45R14 war alles super vom Fahrverhalten her...

    kann es denn wirklich an dem "Unfall" gelegen haben ? der Vorbesitzer hatte angegeben, dass er Rückwärts gegen irgendwas fuhr...

    aber wieso habe erst beim neuen Fahrwerk diese Bremsprobleme ? Spur ist vorn und hinten ok...

    hatte nach dem Fahrwerks-Wechsel nen kompletten Check gemacht, bzw. machen lassen...
     
  14. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    Die Hinterachse ist starr, da kann man keinen Sturz einstellen....
     
  15. TS
    B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    ja nicht einstellen, könnte aber dennoch im Anus sein...

    und beim Check gab es keinerlei Anzeichen dass irgendwas nicht stimmt... selbst in der Ford-Werkstatt konnten die sich das Ausbrechen des Hecks nicht erklären...
     
  16. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    Wie fahren sich die Reifen hinten ab?
     
  17. MaBa3012

    MaBa3012 Forums Neuling

    Registriert seit:
    13. Dezember 2009
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte fast das selbe problem, hatte den Querlenker defekt.
    Deim Bremsen zog meiner nach rechts und beim Los lassen, der Bremse zog er, wieder nach Links.
    Habe auch alles Checken lassen, nichts gefunden, selbst bei der Spurvermessung konnten die sich keinen Reim daraus machen.
     
  18. road race

    road race Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Oktober 2009
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Wenn ich mir das so durchlese, würde ich auch auf die Reduzierungsventile tippen.
    Das sollte dann aber auf dem Bremsenprüfstand ersichtlich sein weil es ist sehr unwahrscheinlich das Beide zur gleichen Zeit ausfallen.

    Noch eine Möglichkeit, die Gummilager der Hinterachse sind die schon gep.worden?

    Frage wie alt sind die Reifen? Sind die besseren auf der Hinterachse?
    Weil die Hinterachse ist die Achse die das Fahrzeug in der Spur hält (Spurgebene Achse).
    Gruß:)
     
  19. TS
    B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Reifen sind nagelneue Winterreifen von diesem Jahr... also frisch gekauft... auch keine billigen Baumarktdinger oder so...
    auch nicht unwuchtig oder so - haben wir selbst beim Reifenhändler aufgezogen, da mein Bekannter dort gearbeitet hatte...

    bin morgen auf der Hebebühne mit dem Kleinen und dann wird nochmal alles durchgeschaut...

    mir geht das Problem so langsam auf die Nerven... nebenbei kommen dann noch so Dinge wie meine kaputte Front auf den Plan :D
     
  20. tomtimo

    tomtimo Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2010
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Da ist bestimmt was an der VA ausgeschlagen. Domlager, Querlenker, Radlager etc.
    Aufbocken und feste dran rütteln. Auch die Motorhaube öffnen und mal das Spiel am Domlager überprüfen. Das war bei meinem FoFi extrem ausgenudelt.