ziemlich dunkel hinten

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von erd, 26. November 2006.

  1. erd

    erd Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    nabend...

    ich wollte bei mir im innenraum ein paar led's zur besseren beleuchtung einbauen...natürlich sollen die dann auch angehen wenn eine tür aufgeht und nicht wenn ich nen schalter betätige...
    ich hab auch schon gesufut, leider wurde dabei mein problem bzw. meine frage aber nicht ganz beantwortet.
    nämlich:
    ich könnte ja dann eigentlich die schon vorhandene innenraumbeleuchtung anzapfen, wenn mich nich alles täuscht, jedoch wird mir das etwas zu umständlich mit himmel ausbauen und ausschneiden etc...daher wollte ich das kabel so früh wie möglich teilen bevors in den himmel geht (xD). mach ich das am besten am sicherungskasten oder wo?
    und welche widerstände muss ich dabei nutzen?

    ich hoff ma mein wunsch nach ner vernünftigen innenraumausleuchtung is machbar und von mir auch realisierbar xD

    danke
     
  2. Schueddi

    Schueddi Gast

    Ich hatte mal ein ähnliches Projekt - jedoch habe ich das erst mal auf Eis gelegt.
    Als Beleuchtung könnte ich dir mein Projekt vorschlagen:
    Ich hatte vor, die Seitenblinker vom Alfa 156 in die C-Säule zu bauen und als Beleuchtung zu benutzen. Das würde dann auch - wenn man es richtig macht - so aussehen als wären die schon immer da. LEDs kannst da auch reinbasteln.
    [​IMG]
     
  3. Basti

    Basti Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    2.151
    Zustimmungen:
    0


    die idee is gut , ich glaub die klaue ich dir ma :konfuzi:
     
  4. fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    find ich auch nicht schlecht,aber saumässiger aufwand.
     
  5. Schueddi

    Schueddi Gast

    Das Kabelverlegen ja! Daher erst mal auf Eis gelegt. Der Rest nicht. Musst ja nur nen Loch Freisägen und die Dinger einklipsen. Vieleicht bekommst ja in einem Alfaforum die genauen Maße der Blinkeraussparung.
     
  6. TS
    erd

    erd Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    gut, aber hauptsächlich gings mir ja um die verkabelung ^^, von deinem projekt hatte ich in nem andern thread schon was gelesen...
     
  7. DaOptika

    DaOptika Gast

    *anschliess*
    Ich will das Projekt eigentlich auch in den nächsten Tagen angehn!
    Im Moment seh' ich aber noch nicht so wirklich das Problem - kann ich nitt mit nem semi-flexiblen kabeldurchzieher von der c-säule bis zur a-säule durchfuchteln?!
     
  8. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    irgendwie versteh ich euch net so ganz...

    ihr wollt also ein kabel von der leuchte vorne zu der c-säule nach hinten verlegen oder? wenn ja ist das doch überhaupt kein problem, wenn man die verkleidung der c und b-säule abmontiert und den türgummi abzieht. danach könnt ihr das kabel locker unter den himmel verstecken.

    die lampe (glaube ich) wird von einem Kabel gespeist, dass unter der linken a-säule verlegt ist, da antenne auf der anderen seite liegt.
     
  9. Hi,

    du hängst deine zusätzlichen Lampen parallel auf deine Cockpitlampe!
    Aber da musst du mal kucken, ob du des vielleicht besser von dem Kippschalter abnimmst. Denn wenn du deine Lampen einfach zusätzlich auf des Spannungsversorgungskabel hängst, müssten die dauernd brennen, weil da ja immer die 12 V Bordspg. drauf sind. Musst schon dein Kabel von der Mitte vom Licht zu den Seiten legen, des sollte aber mit einem Stück Draht mit ner Schnuhr (****, wie wird schnur geschrieben) - einem Faden - dran kein Problem sein, dann bindest du den Faden an des Kabel und ziehst es durch. Wollte da auch mal meine Fussraumbeleuchtung draufhängen - vor zwei Jahren, aber ich war zu faul. Hab schon wieder vergessen, wie ich des genau machen wollte.
    Wegen den LEDs und Vorwiederständen musst du einfach mal schauen, ob die nicht evtl. mit nem Vorwiederstand schon geliefert werden. Sind ja schließlich Autoblinker, und da sind ja 12 V bei nem normalen PKW Standart. Ansonsten das Ohmsche Gesetz andwenden:

    U = R x I bzw. R = U/I bzw. I = U/R

    U = Spannung in Volt (V)
    I = Strom in Ampere (A)
    R = Wiederstand in Ohm (hab kein Ohm Zeichen *g*)

    Hoffe geholfen haben zu können!
    Greetz!
     
  10. deejayr

    deejayr Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    12. Dezember 2006
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    du bist sooo schlau8)
    aber im guten und ganzen hast du vollkommen recht.

    ich glaub das mit den alfa blinkern werd ich auch ausprobieren:) das gefällt mir.
    aber dann muss man auf jeden fall die vordere standardleuchte auch umbauen
    zwecks der gleichheit:gruebel:
     
  11. hebbe

    hebbe Gast

    moin.

    evtl kauf ich mir auch solche blinker!
    werd die Spannung von der "Himmel-Beleuchtung" abnehmen.
    Is eigentlich voll easy!! ;)
    Glas runter und dann kannst eh das komplette Paket rausnehmen!
    sind 3 Adern dran. Einfach einen weiteren Draht dranlöten oder Spannung mit Stromdiebe abnehmen.

    Wollte die Kaltlichtkathoden (sollten heute kommen) eigtl. parallel an die Leuchte hängen, werd es aber wahrscheinlich doch über ein Relais schalten. (kostet 1,85 Euro) ;)
    --> besser erweiterbar! :)

    leitung verlegen sollte eigtl kein problem sein, wenn man die Tür-Dichtung abnimmt! ;)

    würde aber noch einen kippschalter reinhängen.
    wegen tüv. sollte zwar eigtl erlaubt sein, aber es kann ja doch sein, dass der keinen guten tag hat! ;)
    3 stufigen Kippschalter.
    1. Stufe: Dauerplus
    2. Stufe: Ganz aus. Wird also auch nicht mit Deckenbeleuchtung geschalten.
    3. Stufe: Automatik :D (...mit Deckenbeleuchtung geschalten)
    ... noch eine Diode reinhängen, dass du die obere Leuchte noch seperat schalten kannst und fertig.. :)

    g.,stefan