zusammen bau 1.6 turbo motor

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von loche, 14. Juli 2011.

  1. TS
    loche

    loche Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Duerrenberg, Germany
    wo bekomm ich die düsen her?
     
  2. RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Btw. muss meine beigen endlich ma verbauen und auf stage2 gehn....
    hab meine gebraucht ausm forum bekommen. neu kosten die glaub so 80-100€/Stück
     
  3. TS
    loche

    loche Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Duerrenberg, Germany
    Dann werd ich ma ne suche starten
     
  4. Schlupski

    Schlupski Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. April 2009
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Welches Steuergerät wirst du fahren?OFAB oder OFAC.OFAC mit stage 1 Chip geht glaub ich nur bis 0,8 bar.korrigiert mich, wenn ich mich irre
     
  5. TS
    loche

    loche Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Duerrenberg, Germany
    hab en kabelbaum+sensorik+OFAC steuerteil hier rumliegen
     
  6. TS
    loche

    loche Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Duerrenberg, Germany
    super 2 blaue düsen für 2,50 euro das stück:D:D
    nun nochmal zu der sache mit dem OFAC und dem max 1 bar, stimmt das?
     
  7. nein stimmt nicht man kann den cossimapsensor nehmen hatte selbst nen ofac damals und der lief mit 1,2bar dauerdruck und ca 1,5bar overboost
    ansonsten boschnummer rausfinden schauen wo die noch verbaut sind und schrotthändler abklappern
     
  8. TS
    loche

    loche Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Duerrenberg, Germany
    mal wieder danke an keks :perfect:
    könnt ihr mir ne kopfdichtung empfehlen?
    hab hier noch eine von der insel allerdings weis ich nicht was ich von der halten soll die kam glaube ich im set mit den ganzen anderen dichtungen 40 eus.
     
  9. RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    ich fahr die viktor reinz dichtung aus dem Head Gasket Set CV740AK seit 2,5 Jahren ohne Probleme auf Stufe1.
     
  10. reinz ist ja seriendichtung geht auch bei 1,2 bar
     
  11. TS
    loche

    loche Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Duerrenberg, Germany
    kann mir jemand sagen wieviel reihen ich bei nem externen ölkühler haben sollte? will den orginalen wasserölkühler rausbauen.
    irgendwie hab ich 19 reihen im gedächnis zumindest glaub ich das mal gelesen zu haben.
     
  12. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    13 Reihen reicht dicke wenn er gescheit im luftstrom sitzt. Ganz wichtig mit thermostat.
     
  13. hab bei mir 21 reihen aber dürft au gerne mehr sein aber wenn deiner gechippt wird haste mit 19reihen nen guten der reicht dir alle mal
     
  14. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.251
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Das kann man pauschal nicht sagen. Aber wie schon erwähnt wurde, wenn der Kühler im Fahrtwind sitzt, dann muss der nicht so groß sein. Und ja, auf jeden Fall ein Thermostat verwenden. Dann gibts auch keine Probleme wenn der Ölkühler zu groß ist.
     
  15. Stony

    Stony Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Juli 2011
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Muehldorf, Germany
    ganz wichtig nach dem erstenmal Fahren mit dem Ölkühler mit Thermostat,Ölstand kontrolieren,gegebenenfalls Öl nachfüllen ;)
     
  16. TS
    loche

    loche Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Duerrenberg, Germany
    ich dacht ich mach ma en foto vom fertigen kopf hier rein
     

    Anhänge:

  17. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.251
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Der ist... bunt :D
     
  18. TS
    loche

    loche Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Duerrenberg, Germany
  19. TS
    loche

    loche Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Duerrenberg, Germany
    wo bekomm ich ein co poti her? vom freundlichen?
     
  20. den bekommste da sicher nicht mehr zumal man sowieso die turbos nur als importe bekam möglichkeit wäre daten des potis holen also welchen wiederstand und der poti hat ja nur 3 kabel wie jeder x beliebige und den mit dem passenden wert raussuchen verbinden und gut ist so haste maximal nen euro im pc laden oder bei conrad los brauchst nur jemand der dir mal die werte messen kann