zwei drei kleine probleme

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von powerfiesta, 13. Januar 2010.



  1. Siehe oben....

    Hast du dir die Kabelbäume selber gebaut oder was hast du da gemacht?
    Schaltpläne hast du auch nicht zur Verfügung?
     
  2. TS
    powerfiesta

    powerfiesta Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schweinfurt, Germany
    es war ja ein ganz anderes relai drine
    des war dann warscheinlich anderest geschalten und dadurch ...
    wie gesagt habe nur des gewechselt ann ging es auf 0,03a runter und des sind doch top werte.
     
  3. Ich gebs auf..Du willst es nicht verstehen.
    Pass auf..
    Ein Relais hat einen Arbeitsstromkreis und einen Steuerstromkreis.Der Steuerstromkreis bekommt auf einer Seite die 12V und auf der anderen Seite Masse.Zwischen 12V und Masse liegt eine Spule,die ein Magnetfeld aufbaut sobald,sie die 12V auf der Eingangsseite bekommt.Diese Spule bzw dieses Magnetfeld zieht einen Metallischen Anker (oder für dich auch Schalter ) an und somit wird der Arbeitsstromkreis geschlossen.
    Jetzt erklär mir mal...Der Arbeitsstromkreis ist geöffnet und der Steuerstromkreis bekommt keine Spannung warum dann 30mA an dem Relais top Werte sind????
     
  4. RST

    RST Gast

    es soll ja auch relaise geben da sind die pinbelegungen anders
    und wenn dann nen falsches drin ist dann funst das ganze net und man hat nen stromfluß über die relaisspule zur schalterkontrollleuchte
    oder iwo anders hin
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31. Januar 2010
  5. Aber meistens passen diese dann nicht in den Sicherungskasten,da Pinne verdreht sind...
    Des Weiteren gin es ja um den angeblichen Ruhestrom eines Relais und den gibt es nicht!
    Wenn er das Relais steckt und die Kontrolleuchte leuchtet schwach auf,dann hat er einen Verdrahtungsfehler.Alles andere macht keinen Sinn
     
  6. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    30mA Ruhestrom direkt an der Batterie. Das kann ja alles mögliche sein wo das ein normaler Wert ist. Endstufe, Wegfahrsperre, Steuergerät, Radio...
     
  7. Der Strom war doch vorm Relais gemessen oder hab ich das was überlesen?Direkt an der Batterie ist das ok
     
  8. TS
    powerfiesta

    powerfiesta Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schweinfurt, Germany
    ich habe es direckt an der batterie gemessen und dann habe ich den wert von 0.0ea rausbekommen davor mit falschen relai habe ich einen wer von 0.18 oder so.
    jetzt wo ich des richtige passende relai drine habe habe ich nochmals gemessen an der batterie und habe den wert von 0,03rausbekommen und mein schalterlich von der hechscheibenheizung geht auch aus und net bei zündung gleich an
     
  9. Dann ist doch alles in Ordnung...
     
  10. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Jo, klingt 1a
     
  11. TS
    powerfiesta

    powerfiesta Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schweinfurt, Germany
    danke an alle die mir geholfen haben des problem zu lösen.
    habe aber noch de sproblem das wenn ich die zündung einschalte das dann die anzeige für die themperatur bis ins unendliche will.
    habe den fühler am küler genommen der sieht wie eine schnecke aus von anschluss aber der rs2000 hat ja bekanntlich seinen fühler am thermostatgehäuse.
    brauche ich dann jetzt so ein passenden stecker für den und muss den alten abknippsen neuer drauf und dann zeigt sie des richtige an???
     
  12. Eine Seite von dem Stecker auf Masse legen,die andere an der braun/weissen Leitung anschliessen die am Stecker vom Innenraumkabelbaum übrig ist.
     
  13. TS
    powerfiesta

    powerfiesta Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schweinfurt, Germany
    habe gerade mal alle pins nachgeschaut die an den dicken 12poligen kombistecken.
    habe keine leitung übrig oder vertauscht.des einzige was mir aufgefallen ist,ist das ich bei dem ersten pinn(braun) beim einstecken ,sofort die benzinpumpe dauerstrom hat