Zylinderkopf

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von fofierider, 7. März 2006.

  1. fofierider

    fofierider Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. Dezember 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    so hätte da mal ne frage zwecks dem wechseln von nem zyliderkopf a 1,8 lieter xr2i was kann man an dem so alles machen, verändern was ein wenig etwas bringt oder kann man sogar etwas ähnliches wie bei honda vornehmen was man dort als mini me bezeichnet.

    neim mini me wechselt man den kpompletten zylinder kopf und steuergerät ansaugbrücke usw man nimmt die teile aus dem 1,6 vti also ein v-tec zylinder kopf und baut dies dann auf den 1,4 liter mit allem zuberhör was dann im gesamten eigentlich zimmlich billig kommt ich beobacht das schon seit neustem dei einem kumpel de so einen honda mb 2 fährt aber das geile an der sache ist man kommt endlich mal für wenig geld auf viel ps (90 Ps auf ca.125 bis 130 Ps)

    daher die frage ob ähnliches auch bei nem 1,8 xr2i funktioniert sprich en zylinderkopf wechsel?

    :gruebel:
     
  2. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    kurz und knapp , das geht nicht
     
  3. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Beim CVH war das wohl auch so, dass bei allen Varianten der Block der gleiche war und nur der Kopf den Hubraum bestimmt.
    Aber da kann glaube ASTB mehr zu sagen, ich mein der hätte mal nen 1,9er vom Sierra in seinem Calypso gehabt.

    Beim Zetec bleibt einem nur das übliche um auf mehrleistung zu kommen...
    Kopf bearbeiten, aufbohren oder auf den 2.0 Block aus dem ersten Mondeo umsteigen (hat z.B. ToppeR in seinem Futura).
    Oder fährst nach Suhe und lässt dir im Austausch nen 2.2er einbauen. :D
     
  4. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Auch wenn es funktionieren würde welchen Zylinderkopf würdest du den verbauen der mehr Leistung bringt ?
    Bei VTEC ist das ganz was anderes da liegen Welten dazwischen ob der Motor noch kein VTEC hatte jetzt eins besitzt. Im Grunde ist VTEC das verbauen einer 305° Nockenwelle die keine probleme im Leerlauf und im unten Drehzahlbereich hat.
    ToppeR
     
  5. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Der Kopf kann doch gar nicht den Hubraum bestimmen. Der kann viele Dinge beeinflußen, jedoch den Hubraum nicht.
    Der Hubraum ist nur der Raum vom Unteren Todpunkt zum Oberen Todpunkt
     
  6. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Was ist VTEC?
     
  7. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Im Grunde hat ein VTEC Motor 2 Nockenwellen,
    Eine die ca 220° Grad hat. Gut im Leerlauf und im unten Drehzahlbereich oben raus aber keine Leistung.
    Und eine mit 305° Grad Öffnungszeit die unten rum nix kann aber dafür oben eine sattes Leistungsplus gibt.
    Per Öldruck wird bei ca. 4500 U/min die Nockenwelle gewechselt und der Motor zieht dann ohne Aussetzer bis 9000 U/min durch.
    Bekannte Motor sind der Honda Civic und CRX Motor mit 1.6 l und 160 PS
    und der Honda S2000 mit 2.0 und 240 PS. Das sind 120 PS pro 1.0 Hubraum womit das Fahrzeug immer noch den Rekord hält für die höchste Literleistung für eine Saugmotor der in Serie hergestellt wird.
    ToppeR
     
  8. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Jo ich glaub da war ich wohl grad wieder auf 3 Baustellen gleichzeitig, als ich gepostet hab. :cracy:

    V-Tec ist ein Motor von Honda. Wird auch gerne in der Austin Mini Szene verwendet um den kleinen Briten zu nem Porscheschreck aufzurüsten :D
    -> 140 PS auf 700 Kg oder was sagte mein Arbeitskollege?
     
  9. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Hab ich dass jetzt richtig verstanden, dass der Motor zwar 2 Nockenwelle hat, aber nur jeweils eine im jeweiligen Drehzahlbereich verwendet wird?
    Bei BMW gibt es ja VAriableNOckenwellenSteuerung, kurz VANOS, das ist dann für 16V bzw.32V Motoren, da ist dann eine Art Getriebe zwischen den Nockenwellenräder und der Kette von der Kurbelwelle.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. März 2006
  10. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Ingesammt sind es 2 Nockenwelle Ein- und Auslass weil es ein 16V ist.
    Pro Ventil hat aber die Nockewelle 3 Nocken statt einen. 2 Sind gleich und der dritte ist anderes. Über den Schlepphebel lässt sich dann varieren auf welcher Nocken mit laufen soll und welcher nicht.
    Vanos ist nicht anderes als ein Phasenwandler damit lässt sich der Beginn des Öffnungswinkel verstellen aber nicht die Öffnungszeit. Puma 1.7 hat auch einen Phasenwandler aber nur auf der Einlassnockenwelle.
    Das V-TEC hat Einfluss auf die Öffungszeit da er mit der scharfen Nockenwellen länger auf bleibt und mehr Ventilhub hat.
    ToppeR
     
  11. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Hört sich irgendwie sehr kompliziert an...
    Da ist glaub die Valvetronic von BMW einfacher aufgebaut..
     
  12. oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    so schlimm ist es eigentlich nicht...... hoffe es hat geklappt mit dem hochladen dann schau dir einfach mal das bild an....... gibt aber wohl noch ein paar verschiedene arten wie das v-tec aufgebaut is- 5 oder so- unterscheidet sich aber nich großartig..... dass is das grundprinzip
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2006
  13. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Naja, fast.

    Grob gesagt, war ein 1,9l aus einem Ami Escort, mit 1,6l EFI Kopf (Xr2i).
    Und natürlich macht der Block den Hubraum.
    Da mehr Hub und größere Bohrung.


    MfG

    ASTB
     
  14. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Um zum Thema zurückzukommen:
    Die Zetec-Motoren unterscheiden sich meines Wissens nur in der Bohrung bei gleichem Hub. Die Zylinderköpfe sind darauf abgestimmt, also der Brennraumdurchmesser entsprechend der Zylinderbohrung. Wenn Du jetzt 'nen anderen ZK draufschraubst, passen die Übergänge nicht mehr, was zu Leistungsverlust führen dürfte.
     
  15. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Was hat denn die Nummer 8 für ne Aufgabe?
     
  16. oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    na mehr oder weniger ist das ein kleiner stift der durch einen magnetschalter verschoben wird...... die schlepphebel sind dann sozusagen miteinander verbunden und die nocke n2 betätigt beide ventile....... solange das nicht geschehen ist drückt die nocke n2 ins lehre und die beiden anderen profile betätigen jeweils ein ventil
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2006
  17. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Best Thread Ever!
    Das V-Tec Prinzip ist genial! Einfach und extrem wirkungsvoll - wenn ich mal eben meine Begeisterung zum Ausdruck bringen darf :D
    Allerdings dürften Ersatzteile für den Motor extrem teuer sein.

    Ein 1.8l Kopf sollte auf ne 2l Maschine passen. Die Kolben stehen bei OT leicht über, allerdings wird genau dieser Überstand bereits durch die Kopfdichtung ausgeglichen. Von daher sollte das ohne Probleme möglich sein.

    Gruß
    Timo
     
  18. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    So 'rum geht's vielleicht noch, da haste dann 'ne Quetschkante und erhöhst durch den kleineren Brennraum die Verdichtung.
    Aber umgekehrt (und davon war ja ursprünglich die Rede) hast Du doppelten Leistungsverlust durch die geringere Verdichtung und die Verwirbelungen, die am Übergang entstehen.
     
  19. oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    ist auch sehr gut..... trotzdem hat der 1.6er grademal ein drehmoment von 150Nm oder so..... bei www.autodaten.net kannst du dir ja mal die beschleunigungsdaten ansehen..... ein civic schafft es in 7.3 sek von 0-100 andere und auch der crx und crx targa liegen bei glaube 8.1 oder so auch mit 160ps..... der 1.8er fiesta bei 8.5 hab aber auch schon mal was von 8.2 gelesen- die müssten auch ähnlich viel gewicht haben...... also "hubraum bleibt durch nichts zu ersetzen" steht bei mir immer noch *puh* :)....... nur beim 1.8er musste leider beim "civic- schreck" aufbau auf die kraft unten raus verzichten :ritter:...... also ne geile sache ist das schon um aus wenig viel zu machen
     
  20. max0815

    max0815 Gast

    wie siehts eigentlich mit den ventilen aus hat der 2,0 nicht größere ventile als der 1,8er

    dann müsste man doch mit einem geplannten und übergänge angepassten 2,0 kopf auf nem 1,8er mehr leistung haben


    oder:gruebel: :gruebel: :gruebel: