Zylinderkopfdichtung (?)- HELPPPPP - Mein FoFi HAßT mich :-(

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von NG1GO, 4. August 2004.

  1. NG1GO

    NG1GO Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Tja, ich komm aus dem Reparieren wohl nie mehr raus (langsam frag ich mich echt ob nicht entsorgen besser wäre :jammer: )

    Nun hat der Kleine nen anderen, gebrauchten 1,1er Motor.
    Schön ung gut, das war ja schon genug gefluche.

    Gestern kochte der Motor - lag warscheinlich an einem nicht 100% dichten Schlauch

    Nachgefüllt und jut - ha ha

    Der Temperaturfühler war platt - also auch den noch gewechselt

    Heute, nach 20km - mein FoFi kocht - NA TOLL !!! :evil:

    Kein Wasser zu sehen - also ca 1 Liter an der Tanke nachgefüllt und nach Hause.

    Im Ausgleichbehälter schaut das Wasser normal aus, das Oil hingegen sieht aus wie ne Mischung zwischen braunem Oil und Caramelcreme ....

    Oben am Oileinfülldeckel ist ne Menge weißer Schnodder....

    Hat er sich nun die Kopfdichtung gehimmelt?
    Was meint ihr?

    Und wenn ja, kann ich die selbst wechseln?
    Was brauche ich dazu?
    Muß dann was eingestellt werden?

    100Fragen ohne Antwort .... :cry:

    Ich fange an ihn abgrundtief zu hassen ....
     
  2. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Hast du ein Buch da wo drinn steht in welcher Reihenfolge du die Zylinderkopfschrauben lösen musst? Wenn nein, dann unbedingt vorher informieren! Das ist extrem wichtig! Sowohl beim Aus- als auch beim Einbau!

    Notfalls scanne ich dir die entsprechende Seite ein!
     
  3. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Ja die Drehmomente stehen hier mit auf der Seite!

    Ein Drehmomentschlüssel, der nach Möglichkeit bei 15 Nm anfängt, wäre also von nöten! 15 Nm ist recht wenig, die meisten großen fangen erst bei 25 an... also geht das vielleicht grad noch mit Gefühl. Wichtig ist auch, dass es mehrere Stufen des Festziehens gibt... aber das steht alles auf der Seite in dem Buch!

    Die Maschiene sollte nicht heiß werden, wenn beide Kreisläufe offen sind. Den Termostaten auf ordnungsgemäße Funktionalität zu prüfen ist etwas kniffelig. Die eine Sache ist:
    - Schau ob die Schläuche warm werden, die von ihm weg gehen. Die kleinen sollten immer warm sein, weil das ist der kleine Kreißlauf. Der Große muss warm werden, wenn die Nadel so in der Mitte steht. Dann macht der große auf. Jetzt sollte sich auch der Kühler massiv erwärmen. Tut er das nicht.... ähm mist...

    Wenn du den Thermostaten testen willst muss du ihn ausbauen (Kühlflüssigkeit ablassen) und in einem Wasserbad auf ca. 75-85°C bringen. Dann sollte sich das Ventil für den großen Kreislauf öffnen!

    gruß
    Timo

    Gruß
    Timo
     
  4. TS
    NG1GO

    NG1GO Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Jungs, ihr seit schonmal Gold wert - auch wenn ich nur nen Teil verstehe ....

    Momentan ist es so das er auf 7km 1-1,5L Wasser brauch - er qualmt aber nicht :eek:

    Nun steht er und bleibt auch stehen - alles andere wäre wohl mehr als schädlich

    Termostaten prüfen? - wo sitzt das Ding? - kann ich den nicht austauschen - so wär ich ja auf der sicheren Seite (hab ich doch bestimmt am alten Motor?)

    Fakt ist zumindest das das Wasser weg geht - es dröppt aber nix und er qualmt nicht - aber da das Oil eher beige ist .... naja, denke ihr habt leider recht und ich denke der Kleine mag mich net :jammer:

    Ventilspiel einstellen? - womit? wie geht sowas? - MUß DAS???
     
  5. mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    die reihenfolge des festziehens sieht so aus

    9 3 1 5 7

    8 6 2 4 10

    losmachen genau andersrum, sprich von 10 nach 1, nur 1/2 umdrehung, dann kanst du die rausnehmen

    drehmoment

    1 stufe 30nm
    2 stufe 90 grad weiterdrehen
    3 stufe 90 grad weiterdrehen
     
  6. TS
    NG1GO

    NG1GO Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Also am Verzweifeln bin ich schon
    Buch habe ich, aber da schreiben die was von Spezialwerkzeug für´s einstellen :( ???
    Was passiert denn wenn ich es nicht mache und den Motor starte???

    Alles andere klingt nicht so schwer und den Temperaturdingsbums nem ich am besten vom alten Motor - da weiß ich das er ok ist (nicht das der im Wasserbad geht und mich im Auto dann wieder veräppelt)
     
  7. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das thermosta findest du hier links vom krümmer da wo der blaue stecker drauf sitzt. das gehäuse machst du auf, holst das thermostat raus und schmeist es in einen mit wasser gefüllten kochtopf und stellst es auf den herd. Bei ca. 70° solte das teil dann auf gehen. Wenn das wasser im topf kocht und das thermostat noch zu is brauchst du ein neues.
    [​IMG]

    BTW: du kannst auch ohne thermostat fahren zumindest im sommer.


    Nochma zu koppdichtung. Mach mal den ausgleichsbehälter auf und lass den motor laufen. Wenn es gleich das wasser raus drückt is die kopfdichtung zum brennraum auch dürch und er drückt abgase ins kühlwasser. Das wasser sucht sich dann den weg am verschlus vorbei oder drückt sich durch die zum öl undichte kopfdichtung ins öl. Wenn es nicht gleich über kocht hälst du ma die nase über den ausgleichsbehälter, wenn es nach abgasen riecht is ebenfalls die kopfdichtugn zum brennraum durch aber net ganz so arg.

    Ich will dir jetzt keine angst machen aber es kann genauso sein das nicht die kopdichtugn hin is sondern der kopf einen haarris hat. Das hesit der zylinderkopf is altmetall.


    Bei meinen fofi glaub ich acuh manchmal er hasst mich. aber es is wohl eher eine hassliebe. Den jedes ma wenn er versucht hat mich in den finaziellen ruihn zu trieben ahb ich ihn doch behalten und war dannach froh drüber
     
  8. mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    in meinem buch steht davon nichts drin, das man spezialwerkzeug brauch
     
  9. TS
    NG1GO

    NG1GO Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    :kusswang: Dankeeeee

    Nööööö, macht mir keine Angst - hab ja noch nen Motor mit Zylinderschaden :D - nur ob man das sieht???

    Jut, also besorg ich mir ne

    Kopfdichtung beim Zubehör = 22€

    Ne Termostatdichtung - bei Ford, denn der Zubehör hat se nicht - wer weiß wat die wieder kostet

    Neues Oil

    und diese Messplättchen (????) - mal blöd frag - ich glaub sowas hab ich noch aus Mofazeiten (NICHT HAUEN) - sind das die gleichen???
     
  10. TS
    NG1GO

    NG1GO Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    @Mayday - sorry, hab mich seitentechnisch verschaut - ging da um die Plättchen
     
  11. mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    da kannst du die plätchen von der mofa nehmen, sind ja nur dünne plätchen, die unterschiedlich dick sind, kann auch den abstand bei den zündkerzen einstellen

    kopfschrauben brauchst du evtl noch, ventildeckeldichung (atu 1,75euro)
     
  12. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    in meinem ebenfalls nicht. Ich habe das "So wird gemacht" für den Mk1 - MK2 und komme damit für meinen Mk3 super zurecht!
    Verlag ist Delius Klasing....

    Ich klink mich aus... ich fahr erstmal weg und dann in Urlaub! Schönen Sommer noch die nächsten 8 Tage!

    gruß
    Timo
     
  13. mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    ich meinte ja die führerlehre, wuste den namen nur nicht mehr
     
  14. TS
    NG1GO

    NG1GO Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Sorry, hab mich doch um ne Seite verhüpft beim lesen

    Klingt alles nicht so schwer, aber das es gut geht - das glaub ich nicht - versuch macht klug
    Drückt mal die Daumen .... und wenn noch jemand nen Tipp hat - heeeeeer damit :D
     
  15. mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    merk dir gut, wo die ganzen stecker, schläuche hinkommen.schau dir die enden der schläuche an, wenn du sie abmachst, bei dem xr2i von meiner freundin waren die enden alle eingerissen
     
  16. TS
    NG1GO

    NG1GO Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Jepp, wird gemacht - wobei ich am meisten Panik vorm einstellen habe das ich alles richtig mache
     
  17. mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    ansich ist nichts dabei, hab das beim xr2i auch gemacht, einfach langsam und in ruhe arbeiten, dann passiert eigentlich nichts. hat knapp 8stunden gedauert aber er läuft wieder und qualmt nicht mehr!!!!!!!!!!!
     
  18. TS
    NG1GO

    NG1GO Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    8 Stunden?
    Nicht böse sein, aber was dauert da so lange - die Einstellerei ???

    Wenn du 8 Stunden brauchst, brauch ich dann wohl 24 - heul
    Naja, wird schon schief gehen ... (hoffendlich nicht)
     
  19. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    @mayday Weis nicht was du in 8 Stunden machst. Ich hab samstagst morgends um 10 den kopf beim CVH runter gemacht zum mittag also um 1 war er wieder zusammen. Dann hab ich fest gestellt das er mit dem 1.6er kopf net läuft, hab den kopf iweder runter gemacht, den alten drauf und bin 4 wieder asu der garage gefahren. ALso 6 stunden für zweima kopfdichtung wechseln.


    @NG lass den ansaugkrümemr mit einsrpitzanlage am kopf und mach nur die kabel und sprittleitugn ab. Das spart zeit und du brauchst keine neue dichtung für. Das gleiche gilt für den auspufrkümmer, auch dran lassen und nur die verbindung zum flammrohr und damit zum kat ab machen.
     
  20. mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    ich hab das das erstmal gemacht, mit 8stunden war es auch sehr großzügig geschrieben, bin irgendwann vor 10angefangen, und um ca. 17uhr hab ich die probefahrt gemacht. muste zwüschendurch auch noch teile holen, die mir erst beim ausbau aufgefallen sind,

    z.b. tempfühler, war im motor abgebrochen
    termokontaktschaler e-lüfter

    und ich hab noch versucht, die ventilschaftdichtungen rauszubekommen