Zylinderkopfdichtung hin?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von FFH-Patrik, 25. Januar 2009.

  1. FFH-Patrik

    FFH-Patrik Forums Stammgast

    Registriert seit:
    19. April 2008
    Beiträge:
    972
    Zustimmungen:
    0
    Hab ein ganz großes problem undzwar frisst mein 1,3er viel Öl! Hab erst wieder 2 Liter nach gekippt un nach 500km ging die Öllampe schon wieder an! Ich also angehalten un nachgeschaut un siehe da der Stab is trocken!
    Hab auch in letzter zeit einen relativ hohen Spritverbrauch! Komm mit einer Füllung nur noch 400km mit normalem Fahrstil!
    Was noch zu erwähnen währe das ich gelbe Öl ablagerungen im Öldeckel hatte un das der hinten aus em Auspuff schwarze brocken raushaut un das es leicht verbrannt bzw. nach Öl riecht!
    Was könnte das sein?
    Und wenn es die ZKD ist kann ich die selber machen un was würden die Teile kosten?
    Der Motor hat grad mal knapp 100000 runter!:think:
     
  2. harry hirsch

    harry hirsch Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    0
    also bei so einem hohem Ölverbrauch glaube ich nicht, dass es die ZKD is. wohl eher Kolbenringe oder Schaftdichtungen.

    vorallem wenn schwarze Brocken ausm Auspuff kommen. Die Ölablagerungen können auch von Kurzstreckenbetrieb sein.

    ZKD kann man easy alleine machen eigentlich. kosten ca 50€ dann für Dichtung und Schrauben.
     
  3. TS
    FFH-Patrik

    FFH-Patrik Forums Stammgast

    Registriert seit:
    19. April 2008
    Beiträge:
    972
    Zustimmungen:
    0
    Ja das mit den Kurzstrecken hab ich mir auch gedacht! Kann ja auch daher kommen! Also meinste net is die ZKD? Hmm wie könnte ich den kontrolieren was es sein kann? Wenn es die Kolbenringe oder Schaftdichtungen sind kann ich das auch selber wechseln?
    Hab eben schonmal in mein Wie mach ich es mir selber Buch geguckt da steht es drin aber wenn es mir einer nochmal beschreiben könnte wie ich die wechseln tue!:rolleyes:
     
  4. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    wenn es hinten raus schon rußt, solltest du dich beeilen, sonst ist der kat bald hin. ventilschaftdichtungen sind relativ leicht zu wechseln. einfach mal suchen. da man die kolben von oben einsetzt, müsstest du, um die ringe zu wechseln, den halben motor auseinandernehmen. ist aber alles an einem/zwei tag/en machbar.
     
  5. Jogy

    Jogy Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    242
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Oestrich-Winkel, Germany
    50 Euro, das ist geschenkt. Ich hab gerade mal meine Rechnung nachgeschaut.
    Zylinderkopfdichtung ==> 29,90 Euro zzgl Märchensteuer
    Ventildeckeldichtung ==> 1,95 Euro zzgl Märchensteuer
    Zylinderkopfschraubensatz(10Stück) ==> 34,45 Euro zzgl Märchensteuer

    Zylinderkopfschrauben solltest du auf alle Fälle neue nehmen.
     
  6. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    sollte nicht nur, muss sogar -> dehnschrauben
     
  7. Vorbeiarbeiter

    Vorbeiarbeiter Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2008
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    und mit der ventielschaftdichtung sind es nochmal 13€

    aber es ist relativ easy das alles zu wechseln
     
  8. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wenn du den schon ohne öl gefahren hast (=lampe an) würd ich garnix mehr in die maschiene investiere sondern direkt einen anderen einbauen. In der regel verabschieden sich die ventilschaftdichtungen, dann fährt man den motor trocken und killt die kolbenringe. Von da an säuft er richtig öl
     
  9. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0

    Dann erzähl mal warum die Kopfschrauben neu müssen!!!!!!!!;)


    PS: Es sind keine Dehnschrauben und von Ford heist es auch, das man die neu nehmen kann.

    Es heist auch bei einigen Fahrzeugen, das man die Dehnschrauben wieder verwenden kann, wenn die so und so lang noch sind. Da würde ich aber eher die Schrauben erneuern!
     
  10. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    stimmt, hast recht. autodata sagt, schrauben nicht mehr als dreimal verwenden! :gruebel:
     
  11. harry hirsch

    harry hirsch Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    0
    weiß ja nicht wo ihr alle einkaufen geht:D ich kauf meins einfach über die Firma und hab nichma 50 euro mit ZDK, Schrauben und Ventildeckeldichtung bezahlt. und is keine ebay ware oder so falls jetzt wer das argument bringen möchte ne:wand:
    schrauben kann man wieder verwenden is richtig. is hab sie aber trotzdem neu gemacht.
     
  12. TS
    FFH-Patrik

    FFH-Patrik Forums Stammgast

    Registriert seit:
    19. April 2008
    Beiträge:
    972
    Zustimmungen:
    0
    Was meint ihr den dann jetzt sollte ich wechseln?
    Zylinderkopfdichtung oder die Zylinderschaftdichtungen? Oder doch die Kolbenringe?
    Un wo bekomm ich das Werk her? Gibts ne gute un günstige Seite außer EGay?:klatsch:
     
  13. harry hirsch

    harry hirsch Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    0
    also bevor die wirklich die kolbenringe wechselst würd ich eher nen neuen motor kaufen^^.

    geh doch erstmal der sache auf den grund und such ma woran es liegt. ne druckverlust prüfung des zylinderraumes is da wohl die beste variante
     
  14. TS
    FFH-Patrik

    FFH-Patrik Forums Stammgast

    Registriert seit:
    19. April 2008
    Beiträge:
    972
    Zustimmungen:
    0
    Kolbenringe war auch nur so gedacht denke auch net das es das is!
    Ich verbau net schon wieder nen neuen Motor hab den erst rein gemacht! Hätte da gleich alle Dichtungen erneuern sollen!
    Also am besten Zylinderkopfdichtung und Ventilschaftdichtungen neu machen!
    Muss ich die Schrauben erneuern oder net? Die kosten nochmal 45€!
    Hab jetzt mal ne Seite gefunden http://www.autoteile-guenstig.de!
    Könnt mir auch einer ne kleine anleitung geben wie ich die am besten gewechselt bekomme?
     
  15. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Meist sind eher die Schaftdichtungen hin und wechseln dauert ca. 30min.

    Schrauben kannste wieder verwenden!
     
  16. TS
    FFH-Patrik

    FFH-Patrik Forums Stammgast

    Registriert seit:
    19. April 2008
    Beiträge:
    972
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Info!
    Hab jetzt ne bessere Seite gefunden.
    -Ventildeckeldichtung 1,06€
    -Zylinderkopfdichtung 12,04€
    -Ventilschaftdichtungen Satz 7,56€
    Denke dazu kann man nichts sagen!

    Gut 30min hört sich schonmal ok an wird eh etwas länger dauern weil irgendwas klemmt immer! Brauch ich den spezielles Werkzeug? Oder was?
    Wollte jetzt die Zylinderkopfdichtung un die Ventilschaftabdichtungen erneuern un eben was aber klar is die ventildeckeldichtung!
    Kleine Anleitung wär noch ok!
     
  17. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    was hab ich zu den schrauben geschrieben?

    ventilschaftdichtungen (eigentlich sufu benutzen!)

    spezielles werkzeug-> federn nach unten drücken
    keile entfernen
    ventile sind locker (da kopf ab egal)
    schaftdichtungen abhebeln-> neue draufstecken
    (wenn man will, ventile einschleifen)
    wieder federn drauf und keile reinstecken (ventile nicht vertauschen!)
     
  18. Flo(w)

    Flo(w) Gast

  19. TS
    FFH-Patrik

    FFH-Patrik Forums Stammgast

    Registriert seit:
    19. April 2008
    Beiträge:
    972
    Zustimmungen:
    0
    Ok also Schrauben kann ich wieder verwenden!
    Muss ich dazu nen Werkzeug haben wie auf der Seite die du mir geschickt hast oder geht es auch ohne?
    Wenn ja welches ist es den? Das für 19,00?
    SUFU wird immer benutzt! Bin ja schon länger hier!
     
  20. Flo(w)

    Flo(w) Gast